Inhalte
Orientierung und Überblick
- Event-Management: Traum- oder Stressjob?
- Alles im Blick? Alles im Griff! Von der Idee bis zur Nachbereitung.
- Die wichtigsten Methoden und Werkzeuge für das Event-Management.
- Rund um die Veranstaltung: Was muss ich wissen und beachten?
Der Start
- Ziel und Zielgruppe: Was und wen möchtest du mit der Veranstaltung erreichen?
- Das passende Konzept? Inhalte, Stil, Profil und die richtige Location!
- Wie und wo finde ich zündende Ideen: Informations- und Recherchequellen.
- Gefahren frühzeitig erkennen, vermeiden und entschärfen.
- Das Team ins Boot holen! Aber wie?
Die Planung
- Aufgaben- und Terminplanung – mit Meilensteinen.
- Habe ich an alles gedacht? Ist in meiner Checkliste alles drin?
- Wünsche, Ziele und das Budget: passt das alles zusammen?
Vorbereitung und Durchführung
- Alle Aufgaben termingerecht bearbeiten und abschließen.
- Mit einem klaren System Versäumnisse verhindern und Fehler vermeiden.
- Kostenfallen frühzeitig erkennen und Zeitdiebe rechtzeitig entlarven.
- Projektleitung vor Ort: perfektes Timing mit Regie- und Ablaufplan.
- Sicher durch alle Turbulenzen: Ein reibungsloser Ablauf ist kein Zufall.
Die Nachbereitung
- Feedback: Waren wir erfolgreich und wie finden wir das heraus?
- Abschlussbericht: nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar erlernt man,
- wie Veranstaltungen effektiv geplant, entspannt vorbereitet und erfolgreich durchführt werden können,
- wie man die Anforderungen und Aufgaben erkennt und im Griff hat,
- wo die größten Kostenverursacher und die wichtigsten Einsparungsmöglichkeiten liegen,
- wie interne und externe Helfer zu professionellen Veranstaltungsteams zusammengestellt werden,
- was man über Versicherungen, Verträge und Rechtsfragen wissen muss,
- wie du die Qualität deiner Veranstaltung sichern und in kritischen Phasen souverän reagieren kannst.
Darüber hinaus werden Arbeitshilfen, Checklisten und wertvolle Tipps für die Veranstaltungspraxis bereitgestellt.
Methoden
Praxisorientiertes Training, Experten-Input, Übungen, moderierter Erfahrungsaustausch, Arbeit an konkreten Beispielen aus der Praxis.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die bereits Veranstaltungen durchführen oder diese Aufgabe künftig übernehmen werden.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die erste Weiterbildung zum Thema Eventmanagement, die mich angesprochen hat - und meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt!"

"Das Seminar hat mir sehr gut gefallen! Der Trainer Herr Städtler ist auf alle Wünsche der Teilnehmer zum Thema eingegangen und hat nicht nur theoretisch sondern auch sehr praxisbezogen das Seminar sehr informativ gestaltet."

Seminarbewertung zu „Die Assistenz als Event-Manager:in“







Starttermine und Details


Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 12.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.07.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 22.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.