
Crashkurs Finanz- und Rechnungswesen für Führungskräfte
Inhalte
Rechnungswesen und Finanzwirtschaft
- Begrifflichkeiten im Bereich Rechnungswesen und Finanzen.
- Analyse des Jahresabschlusses sowie der Finanz- und Ertragslage des Unternehmens.
- Struktur und Aufgabenfelder in der betrieblichen Finanzwirtschaft.
- Grundlagen der Besteuerung von Unternehmen.
Betriebliches Rechnungswesen
- Aufgaben der Rechnungslegung und des Rechnungswesens.
- Organisation des internen und externen Rechnungswesens.
- Die Adressat:innen des Jahresabschlusses: u. a. Banken, Investor:innen, Gesellschafter:innen.
- Vergleich der Rechnungslegungsstandards: HGB (nach BilMoG und BilRUG) und IAS/IFRS.
- Rechtsformabhängige Vorschriften nach HGB.
- Der Jahresabschluss: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht nach HGB.
- Bilanzpolitische Gestaltungsmöglichkeiten nach HGB.
- Überblick über die Rechnungslegung nach IAS/IFRS.
- Die wichtigsten Kennzahlen zum Jahresabschluss
- Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.
Finanzen
- Überblick Unternehmensfinanzierung und Finanzierungsinstrumente.
- Außenfinanzierung: u. a. Beteiligungsfinanzierung, Kreditfinanzierung, Venture Capital, Mezzanine Finanzierung.
- Innenfinanzierung: u. a. Gewinnthesaurierung, Working Capital Management, Cashflow vs. Kapitalflussrechnung.
- Finanzorientierte Kennzahlen.
- Finanz- und Liquiditätsplanung: Aufbau und Realisierung der Finanzplanung, unternehmensintern und -extern optimierter Nutzen der Finanzplanung.
Investition
- Investitionsbeurteilung anhand verschiedener Investitionsrechnungsverfahren.
- Statische und dynamische Verfahren der Investitionsrechnung mit Schwerpunkt auf der Kapitalwertmethode.
- Planung und Beurteilung von Investitionen.
- Investitionscontrolling.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Eignen Sie sich kompakt und praxisnah fundiertes Basiswissen im Finanz- und Rechnungswesen an. Mit dem vermittelten Know-how werden Sie in die Lage versetzt,
- wichtige Zusammenhänge im Bereich Rechnungswesen und Finanzen zu erkennen und in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden,
- die wesentlichen Fachbegriffe inhaltlich und im Gesamtzusammenhang zu verstehen,
- die Verknüpfung zwischen Entscheidungen und ihren finanzwirtschaftlichen Auswirkungen zu erkennen und deren Tragweite richtig einzuschätzen.
Methoden
Vermittlung der theoretischen Grundlagen durch Vortrag, Diskussion und viele Beispiele.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte und Manager:innen, die keine betriebswirtschaftliche Ausbildung haben oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Teilnehmer:innenstimmen

"Besonders gut war der Praxisbezug und die aktuellen Themen aus der Wirtschaft!"
"Der Referent war sehr geduldig und ging auf Teilnehmer und ihre spezielle Fragestellungen ein."
"Die Begeisterung von Herrn Schempf für die behandelten Themen war sehr beindruckend."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 28.06.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 29.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 29.09.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 30.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 13.03.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 28.06.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 29.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 29.09.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 30.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.11.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 01.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 13.03.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
