Kennzahlen im Unternehmen
KPIs ermitteln, analysieren und interpretieren
Inhalte
Kennzahlen und Aussagekraft
- Was sagen Kennzahlen aus?
- Ermittlung von Kennzahlen.
- Einsatz und Grenzen von Kennzahlen.
- Überblick über die Top-Kennzahlen.
- Finanzielle und nichtfinanzielle Kennzahlen.
- Vergangenheits-, Zukunfts- oder Zeitpunktbetrachtung?
- Kennzahlen als Frühwarnindikatoren.
- Kennzahlensysteme.
Finanzielle Kennzahlen
- Top-Bilanzkennzahlen (insbesondere Vermögens-, Finanz- und Ertragsstruktur).
- Rentabilitäten, Working Capital, ROI, ROE, ROS etc.
- Gewinnbegriffe: EBT, EBIT und EBITDA.
- Cashflow, Liquiditätskennzahlen.
- Analyse und Kennzahlenvergleich.
- Business Case (Forschung- und Entwicklung).
Nichtfinanzielle Kennzahlen
- Produktivitätsbetrachtungen.
- Prozesskennzahlen, Qualitätskennzahlen, Kennzahlen zur Kundenzufriedenheit, Personalkennzahlen etc.
- Bereichskennzahlen (u. a. Vertrieb, Personal, Produktion).
Strategieüberwachung mit Kennzahlen
- Balanced Scorecard.
- SWOT- und Portfolio-Analyse
- Messung der strategischen Zielerreichung.
Auswirkung von Kennzahlen
- Aussagekraft und Wirkung von Kennzahlen, Interpretation.
- Kommunikation über Kennzahlen.
Kennzahlen und Reporting
- Reportingsysteme, MIS (Management Informationssysteme).
- Informationsquellen für die Kennzahlenermittlung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar erhalten Sie das erforderliche Know-how, um auf der Basis von praxisnahen Unternehmenskennzahlen sichere Managemententscheidungen zu treffen. Sie erlernen interaktiv,
- welche grundlegenden Daten für die Ermittlung entscheidungsrelevanter Kennzahlen vorhanden sein sollten,
- welche Arten von Kennzahlen es gibt und für welchen Zweck welche Kennzahl aussagekräftig ist,
- nach welchen Grundsätzen Sie Kennzahlen detailliert analysieren können und
- wie Sie die Ergebnisse der Kennzahlenanalyse richtig interpretieren.
Methoden
Interaktive Präsentation, Einzelarbeit, umfangreiche Seminarunterlagen, Lösung von Fallbeispielen aus dem Teilnehmerkreis.
Teilnehmerkreis
Controller, Geschäftsführer, Manager, Führungskräfte, Bereichsleiter, Unternehmer aus technischen und sonstigen nicht-kaufmännischen Berufen, die sich spezifisches Kennzahlen-Know-how kompakt und schnell aneignen wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 16.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 17.05.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Montag, 07.06.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 16.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 24.11.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!