Inhalte
Grundlagen des Marketings
- Zuallererst die Welt mit „Kunden-Augen“ sehen.
- Was ist Marketing?
- Wie funktioniert Marketing?
- Der Marketingprozess.
- Das Marketinghauptziel aus Kundensicht.
- Marketing als Erfolgsfaktor des Unternehmens.
- Schlüsselbegriffe des Marketings.
- Aufgaben und Instrumente.
- Grundlage des Investitionsgüter-, Konsumgüter- und Dienstleistungsmarketings.
Informationsbeschaffung: Die Marktforschung
- Gut zu wissen: Der Kunde entscheidet WO er WANN und WAS einkauft.
- Ziele und Aufgaben der Marktforschung.
- Methoden und Werkzeuge.
- So geht´s: Marktforschungspraxis.
Marketingstrategie
- Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Die Marketinginstrumente: Auf den Mix kommt es an
- Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik.
- Die Leistungserstellungspolitik für Dienstleister.
- Social Media-Marketing.
Die Produktpolitik
- Bedeutung der Produktpolitik für Nutzen, Qualität und Innovation.
Die Preispolitik
- Grundlagen, Ziele und Aufgaben.
- Preisfindung und Preisführung – wie geht das?
Die Distribution – der Absatzweg
- Der Weg der Ware zum Käufer.
- Direkter und indirekter Absatz.
Marktkommunikation – die Werbung
- Das kundenbezogene Kommunikationsmodell.
- Direkte und indirekte Kommunikation.
- Die zentrale Rolle der Werbung im Marketing.
- Werbeerfolgskontrolle.
- PR: die Öffentlichkeitsarbeit.
Marketingmanagement in der Praxis
- Grundlage: Managementregelkreis.
- Konzeption: der Marketingplan.
- Planung von Marketingstrategien.
- Marketing-Mix.
Dienstleistungsmarketing/Service Marketing
- Das Besondere einer Dienstleistung aus Kunden- und Unternehmersicht.
- Wie be-/verrechnet man Dienstleistungen?
- Zielführender Marketing-Mix für Dienstleister.
- Was ist Social Media-Marketing?
- Wie lässt sich Social Media-Marketing bestmöglich nutzen?
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Grundlagen und Zusammenhänge des Marketings kennen.
- Sie erhalten einen Überblick über Struktur und Funktionsweise des Marketings.
- Sie eignen sich Verständnis für die Instrumente und Aktivitäten des Marketings an.
- Sie erfahren, wie Marketing im Unternehmen organisiert ist und wie die verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten.
- Sie üben an praxisrelevanten Beispielen im Training den Einsatz der Marketinginstrumente.
Wir erfragen im Vorfeld Ihre inhaltlichen Wünsche und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass das Training Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht.
Methoden
Trainer-Input, Fallbeispiele, Diskussionen, Ergebnispräsentationen. Die Teilnehmer:innen können Beispiele und Fragen aus ihrer Praxis einbringen.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung, die Aufgaben im Marketing übernehmen und Zusammenhänge verstehen wollen.
Seminarbewertung zu „Marketing für die Assistenz“









Starttermine und Details


Mittwoch, 19.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 04.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Donnerstag, 08.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 09.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.