Sicher führen in Veränderungsprozessen
Stabilität vermitteln – Leistung erhalten
Inhalte
Change-Prozesse und Veränderungen managen
Merkmale von Krisenprozessen.
Strategien zur Bewältigung von Krisensituationen.
Die emotionalen Reaktionen in den Phasen eines Veränderungsprozesses.
Die eigene Haltung zum Thema „Veränderung und Wandel" klären.
Konzept für systematisches Change Management im eigenen Bereich.
Stabilität behalten und vermitteln
Gefühlte Sicherheit in objektiv unsicheren Situationen – wie entsteht sie?
Persönliche Präferenzen im Umgang mit Veränderungen.
Ambivalenz managen – Das „innere Team".
Was gibt Energie, Zufriedenheit und Stabilität? Analyse der Lebensbereiche.
Mit Unklarheiten und Widersprüchen professionell umgehen.
Unterstützung „krisengeschüttelter" Mitarbeiter.
Den Teamgeist stärken. Ressourcen wecken.
Die eigene Führung reflektieren
Bewusste Wahrnehmung der eigenen Führungsvorstellungen und deren Wirkung.
Das Konzept der situativ-systemischen Führung.
Analyse „schwieriger" Führungssituationen, Ausrichtung auf Wesentliches.
Vom Problem zum Ziel – Situationsdiagnose und lösungsorientiertes Handeln.
Aufbau einer Beziehungs-, Vertrauens- und Mitverantwortungskultur.
Stress regulieren
Produktiver Umgang mit Stress- und Konfliktsituationen.
Umgang mit Überlastung und Komplexität.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen zahlreiche Möglichkeiten kennen, Veränderungsprozesse sowohl auf individueller Ebene als auch auf Bereichs- bzw. Unternehmensebene systematisch zu gestalten.
- Mit neuen Impulsen für Ihre Führung gewinnen Sie mehr Sicherheit, damit Sie auch bei sich ständig ändernden Rahmenbedingungen den Überblick behalten und souverän führen.
- Sie überdenken Ihre Verhaltensmuster im Umgang mit unvorhersehbaren Ereignissen und entwickeln Handlungsalternativen.
- Sie werden sich darüber klar, wo Sie als Führungskraft besonders gefordert sind und erhalten Anregungen zum Umgang mit Ihren Mitarbeitern bei Veränderungen. Sie wissen, wie Sie Motivation und Leistungskraft bei sich und Ihrem Team stärken.
- Sie verstehen wesentliche Stressmechanismen und lernen Strategien für mehr Gelassenheit und innere Stabilität kennen.
Methoden
Kurze Theorieeinheiten, Einsatz von Tools und Diagnosemethoden, Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen zum Stressmanagement, kollegiale Fallberatung, Fragebögen und Checklisten.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, die ihre Führungsfunktion in Change und Wandel wirksam leben und weiterentwickeln möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Sicher führen in Veränderungsprozessen“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen8177
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 180.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978