Effiziente Büroorganisation 4.0
Digitale und analoge Arbeitsorganisation sinnvoll verbinden
Inhalte
Smarte Arbeitsorganisation beginnt mit Lean Office
- Der Weg zum Lean Office.
- Ihre Verschwendungsarten unter der Lupe.
- Das Office-Kaizen-Prinzip.
- Standards erhöhen die Arbeitseffizienz.
E-Mail-Flut: So behalten Sie Oberwasser
- Prozessabläufe optimieren: Besipiel: E-Mail-Organisation.
- E-Mail Ablage: Chaotisch oder mit Struktur?
- Lassen Sie Outlook für sich arbeiten: Tipps und tolle Tools.
- E-Mail-Policy im Team.
Ihre persönliche Arbeitsorganisation
- Aufgaben- und Workflow-Management von A-Z.
- Umgang mit der Informationsflut.
- Office-Kaizen-Workflow: So meistern Sie Ihren Office-Alltag.
- Vom Papierschreibtisch zum digitalen Schreibtisch.
Auf geht’s zur digitalen Ablage und zum papierarmen Büro
- Cloud & Co.: Wie Sie digitale Dokumente sicher jonglieren.
- Projekt digitale Ablage: So gehen Sie vor.
- Verschiedene Ordnungssysteme unter der Lupe.
- Ordner- und Laufwerkstruktur: Wo liegt was?
- Gewinnen Sie Vorgesetzte und Kollegen für das digitale Büro.
New Work im Team – so geht Office heute
- Ihre Toolbox für digitales Arbeiten– nutzen Sie die neuen Medien.
- Teameffizienz mit Kanban-Boards.
- New Work im Team: Office 365, OneNote, Teams, Planner, ToD.o
- Aufbau und Struktur von Microsoft Teams – das Tool der Zukunft.
- Gemeinsame Spielregeln führen zum Ziel.
Bitte beachten Sie:
- In diesem Training wird kein Aktenplan erstellt!
- Es findet keine Anwenderschulung statt!
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Anforderungen und Strategien einer professionellen und smarten Büro- und Arbeitsorganisation.
- Sie erfahren, wie Sie Ihren Workflow besser organisieren und Abläufe souverän standardisieren.
- Sie erkennen, wo digitale Lösungen besser sind als analoge Techniken.
- Sie wissen, wie Sie im Team oder für sich selbst ein einheitliches Ordnungssystem aufbauen.
- Sie kennen die wichtigsten Tools und Techniken des Wissensmanagements.
Methoden
Praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, Trainer-Input, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen, Plenumsübungen, Erfahrungsaustausch.
Bitte beachten Sie: In diesem Training wird kein Aktenplan erstellt!
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter aus Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung, die eine effiziente Büroorganisation aufbauen wollen.
Teilnehmer:innenstimmen

„Das Seminar war sehr hilfreich für mich. Ich konnte viele neue Ideen mitnehmen, die ich in der Praxis auch umsetzen kann. Vielen herzlichen Dank für die schönen Tage.“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 29.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 30.06.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 21.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 18.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.08.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 23.09.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 31.05.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 01.06.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 29.06.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 30.06.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 21.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 18.08.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.08.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 22.09.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 23.09.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 10.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 24.01.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 25.01.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 01.03.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 18.04.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.04.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 03.05.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 04.05.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 29.06.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 30.06.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 18.07.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 19.07.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 01.08.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 02.08.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 26.09.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
