Inhalte
Smarte Arbeitsorganisation beginnt mit Lean Office
- Der Weg zum Lean Office.
- Deine Verschwendungsarten unter der Lupe.
- Das Office-Kaizen-Prinzip.
- Standards erhöhen die Arbeitseffizienz.
E-Mail-Flut: So behältst du Oberwasser
- Prozessabläufe optimieren: Beispiel: E-Mail-Organisation.
- E-Mail-Ablage: Chaotisch oder mit Struktur?
- Lass Outlook für dich arbeiten: Tipps und tolle Tools.
- E-Mail-Policy im Team.
Deine persönliche Arbeitsorganisation
- Aufgaben- und Workflow-Management von A-Z.
- Umgang mit der Informationsflut.
- Office-Kaizen-Workflow: So meisterst du deinen Office-Alltag.
- Vom Papierschreibtisch zum digitalen Schreibtisch.
Auf geht’s zur digitalen Ablage und zum papierarmen Büro
- Cloud & Co.: Wie du digitale Dokumente sicher jonglierst.
- Projekt digitale Ablage: So gehst du vor.
- Verschiedene Ordnungssysteme unter der Lupe.
- Ordner- und Laufwerkstruktur: Wo liegt was?
- Gewinne Vorgesetzte und Kolleg:innen für das digitale Büro.
New Work im Team – so geht Office heute
- Deine Toolbox für digitales Arbeiten – nutze die neuen Medien.
- Teameffizienz mit Kanban-Boards.
- New Work im Team: Office 365, OneNote, Teams, Planner, ToDo.
- Aufbau und Struktur von Microsoft Teams – das Tool der Zukunft.
- Gemeinsame Spielregeln führen zum Ziel.
Bitte beachte:
- In diesem Training wird kein Aktenplan erstellt!
- Es findet keine Anwenderschulung statt!
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du überlegst, welche digitalen Tools dir helfen, papierloser zu arbeiten.
- Du gehst nach dem Kaizen-Prinzip vor, um Produktivitätskiller zu beseitigen und Verbesserungspotenziale zu erkennen.
- Du kennst Methoden der modernen Büro- und Arbeitsorganisation, um deine Produktivität und Effizienz zu steigern.
- Du verstehst, wie eine „One-To-Do-List“ dir und deinem Team Aufgabentransparenz bietet.
- Du lernst die wichtigsten digitalen Tools aus der Microsoft 365-Familie für dein Selbst- und Team-Management kennen und setzt sie effizient ein.
- Du weißt, wie du im Team oder für dich selbst ein einheitliches Ordnungssystem aufbaust und andere mit ins Boot holst.
Bitte beachte: Die im Seminar vorgestellten digitalen Tools beziehen sich auf Microsoft 365. Es findet keine Anwenderschulung statt.
Methoden
Praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, Trainer-Input, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen, Plenumsübungen, Erfahrungsaustausch.
Praxisnahe Vermittlung anhand von Fallbeispielen, Trainer-Input, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen, Plenumsübungen, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung, die eine effiziente Büroorganisation aufbauen wollen.
Starttermine und Details

Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 06.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 29.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 19.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 20.08.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Dienstag, 29.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.