Inhalte
Veränderungen im Unternehmen positiv begegnen
- Meine Rolle als Senior-Assistenz.
- Das Klima für Veränderungen aktiv mitgestalten.
- Aufgaben, Kompetenzen, Ziele an veränderte Rahmenbedingungen anpassen.
Die Zusammenarbeit im Generationen-Mix aktiv gestalten
- Die Generation Y verstehen und ihre Stärken nutzen.
- Eigene Stärken einbringen – mit Schwächen konstruktiv umgehen.
- Kollegiale Unterstützung.
Tipps und Tools für das Büro der Zukunft
- Die E-Mail-Flut im Griff.
- Papierlos glücklich mit OneNote, Teams und Co.
- Informationsfluss auch über Distanzen sicherstellen.
Persönliche Weiterentwicklung
- Leistungsfähigkeit erhalten: Umgang mit Stress.
- Selbstmotivation: Anreize für neue Aufgaben.
- Job Crafting: Die eigene Entwicklung im Fokus.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Reflexion der aktuellen Arbeitssituation und des Assistenzumfelds.
- Technische Kompetenzen auf dem neuesten Stand halten, um Aufgaben auch digital und über Distanzen effizient zu meistern.
- Stärkung der Rolle als kompetente:r Ansprechpartner:in für Vorgesetzte und Kolleg:innen.
- Kennenlernen wirkungsvoller Methoden, um andere in ihrer Entwicklung im Unternehmen zu unterstützen.
Für das Seminar wird ein Firmenlaptop benötigt, um Funktionen direkt vor Ort auszuprobieren und Optimierungen vorzunehmen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Sekretariat und Assistenz, die über langjährige Berufserfahrung verfügen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr gute Organisation, sehr gutes Seminar und sehr gute Trainerin!"

Seminarbewertung zu „Die Senior-Assistenz“







Starttermine und Details

Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.