Seminar
Teilzeit und Befristung gehören zu den konfliktreichsten und rechtsprechungsintensivsten Themen im öffentlichen Arbeits- und Tarifrecht. Befristete Arbeitsverträge spielen immer öfters eine Rolle. Die Verlängerung bleibt riskant. Die Rechtslage ist vor allem im Bereich der Zulässigkeit und Wirksamkeit von Befristungsabreden teilweise unübersichtlich und schwer nachvollziehbar. Dieses Seminar gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis und verschafft einen klaren Überblick über die Bestimmungen des TzBfG sowie über aktuelle Rechtsentwicklungen.
Inhalte
Befristung
- Befristung von Arbeitsverträgen im öffentlichen Dienst.
- Form und Gestaltung.
- Zeit-, Zweck und Doppelbefristungen.
- Befristung mit und ohne Sachgrund.
- Gesetzliche, tarifliche und sonstige Sachgründe.
- Tarifvertragliche Sonderregelungen.
- Grundlegendes und Neues zur Bedarfs- und Projektbefristung.
- Haushalts- und Drittmittelbefristung.
- Grundlegendes und Aktuelles zur Vertretungsbefristung.
- Kettenbefristungen – rechtswirksam und/oder rechtsmissbräuchlich?
- Befristete Arbeitsverträge im Zusammenhang mit Renten.
- Befristung von einzelnen Arbeitsbedingungen.
- Befristete Höhergruppierungen und Umgruppierungen.
- Befristung von Arbeitsverträgen im Hochschulbereich und bei Ärzten.
- Stufenzuordnung bei befristeten Arbeitsverträgen.
- Unwirksame Befristungen und Kündigung von befristeten Arbeitsverträgen.
- Rechte und Pflichten des Betriebs-/Personalrats im Zusammenhang mit befristeten Verträgen.
- Aktuelle Rechtsentwicklungen.
Teilzeit
- Gestaltung von Teilzeit und Teilzeitverträgen.
- Anspruch auf Teilzeit nach Gesetz und Tarifvertrag.
- Teilzeit nach Pflegezeitgesetz.
- Diskriminierungsverbot bei Teilzeitarbeit.
- Abwehr von Teilzeitansprüchen.
- Anspruch von Teilzeitarbeit für Schwerbehinderte (SGB IX).
- Teilzeit und Urlaub.
- Teilzeit und Entgelt.
- Null-Stunden-Verträge.
- Teilzeitarbeit und Minijobber:innen.
- Beteiligung des Betriebs-/Personalrats.
- Aktuelle Rechtsentwicklungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar...
- erhältst du einen Überblick über grundlegende und spezifische Fragestellungen zu den Themen Teilzeit und Befristung,
- werden alle Regelungen des TzBfG und aktuelle Entscheidungen aus der Rechtsprechung leicht verständlich erläutert,
- lernst du, wie du das Instrument Befristung für dein Unternehmen gezielt, sinnvoll und korrekt nutzen kannst,
- erhältst du konkrete Handlungsempfehlungen für die rechtssichere Vertragsgestaltung bei Teilzeit- und Befristungsverträgen.
Methoden
Vortrag und Diskussion anhand von Fallbeispielen, Praxisbeispielen und aktuellen Entscheidungen. Erfahrungsaustausch, Handlungsempfehlungen, Gestaltungstipps.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen der Personalabteilungen, die den TVöD bzw. TV-L oder vergleichbare Tarifverträge bzw. Arbeitsvertragsrichtlinien anwenden.
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
13.11.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer:
9408
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 118,40 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
03.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
33431
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
09.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
33431
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
16.09.2026
Köln
Buchungsnummer:
9408
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis: € 108,11 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lernumgebung.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
9408
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
33431
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.