92 Suchergebnisse für „Fortbildung Weiterbildung”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (33)
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978

Weiterbildung zum:r zertifizierten New Work Manager:in (BDVT)

Kompetenzen und Skills für Ihre berufliche Zukunft

online

9 Tage

Lehrgang

Compliance Management rechtssicher konzipieren und aufbauen

Grundlagen – rechtliche Rahmenbedingungen – Konzeption
(379)

an 5 Orten und online

2 Tage

Seminar

Schwierige Situationen in Moderationen meistern

Als Moderator:in professionell, sicher und souverän agieren
(248)

an 14 Orten und online

2 Tage

Seminar

Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in

Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden

3 Tage

Lehrgang

Klartext sprechen - Konflikte und schwierige Situationen entspannt lösen

Lernen Sie effektive Strategien, um Konflikte souverän zu bewältigen und schwierige Situationen erfolgreich zu lösen
(90)

an 6 Orten und online

2 Tage

Seminar

NIS-2 für die Geschäftsleitung, Management und Leitungsebene

​​Alles Wissenswerte für die Praxis und Theorie ​
Neu

in Frankfurt a. M. und online

1 Tag

Seminar

Vergaberecht aktuell

Rechtssichere Umsetzung für Auftraggeber
(407)

an 4 Orten und online

1 Tag

Seminar

Grundlagen der digitalen Transformation und Innovation

Unlocking the future - mit Digitalisierung, KI, und Innovationsmanagement!
(16)

online

20 Stunden

Blended Learning

Umsatzsteuerrecht bei Export und Import von Waren und Dienstleistungen

(804)

an 6 Orten und online

1 Tag

Seminar

Prüfungsvorbereitung zum Certified Business Process Professional (CBPP®)

Ihr Training für die erfolgreiche Zertifizierung

in Köln und online

2 Tage

Training

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Aus Sicht eines:einer Manager:in gehört der Vertrieb sicher zu den am wenigsten strukturierten Abteilungen eines Unternehmens. Vielfach sind die Strukturen im Vertrieb historisch gewachsen, mal gibt es klare Karrierewege, mal nicht. Eine Unterscheidung von Innen- und Außendienst existiert zwar oft, ist aber nicht selbstverständlich. Teilweise liegt auch die Verantwortung für das Marketing beim Vertrieb. Insofern

Dr. Alexandra Hildebrandt ist Publizistin, Herausgeberin und Nachhaltigkeitsexpertin. Sie studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Buchwissenschaft. Anschließend war sie viele Jahre in oberen Führungspositionen der Wirtschaft tätig. Für die Haufe Akademie beantwortet Sie exklusiv Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Warum sind Nachhaltigkeit und Digitalisierung die wichtigsten Themen unserer Zeit? Märkte verändern sich heute durch enorme

Schier unüberschaubar ist das Angebot an Coaches, Berater:innen und Trainer:innen. Wie aber findet ein Unternehmen genau jene:n Expert:in, welche:r zu dem:der zu coachenden Mitarbeiter:in und der Themenstellung im Unternehmen am besten passt? Kein leichtes Unterfangen. Wer als Verantwortliche:r Expert:innen beauftragt, mit welchen bereits gute Erfahrungen gemacht wurden, hat sicherlich eine schnelle Lösung gefunden. Doch ist

Kennen Sie diese To-do-Listen mit guten Vorsätzen, die statt kürzer immer länger werden? So schnell wie die Aufgaben definiert sind, so schnell sind sie auch wieder vergessen. Stehen auf der To-do-Liste allerdings Maßnahmen für eine erfolgreiche Personalentwicklung, sollte sie so schnell nicht wieder verworfen werden. Denn sie bringen die Mitarbeiterinnen, die Mitarbeiter und das Unternehmen

BWL lernen: Warum alle Mitarbeitenden über betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse verfügen sollte BWL – das klingt nach Bilanzen und Analysen, nach Statistiken und Marktdiagrammen. Aber was steckt wirklich hinter dem Begriff „Betriebswirtschaftslehre”? Und warum kommt wahrscheinlich jeder früher oder später in seinem Berufsalltag mit dieser Teildisziplin der Wirtschaftswissenschaften in Berührung? Wir haben für Sie zusammengefasst, was die

Bei der DZ BANK rückt die Usability immer stärker in den Fokus. Kira Borowsky steht stellvertretend für diese Entwicklung: Als UX Managerin bringt sie die Nutzerzentrierung in viele Prozesse und gibt so den Anstoß zu Entwicklung. Wir trafen sie zum Interview. Herausforderungen als UX Manager:in Redaktion: „Nach dem Studium Digitale Medienkommunikation hast du 2019 als

In der modernen Geschäftswelt ist die Assistenz weiterhin eine gefragte Position, die sich stetig weiterentwickelt. Unternehmen suchen nach Generalistinnen und Generalisten mit umfangreichen Fähigkeiten, die durch Zusatzqualifikationen und Fachwissen auch zukünftig relevant bleiben. In diesem Artikel beleuchten wir neben den wichtigen Skills für die Assistenz, die Anforderungen der Unternehmen, die richtige Positionierung sowie den aktuellen

Wie gelingt es, Inhouse Schulungen effizient zu gestalten? Denn oft müssen Seminare verschoben oder abgesagt werden – sei es, weil sich der Bedarf geändert hat, der Termin nicht mehr passt oder bei der Jahresplanung die falschen Schulungen intern ausgeschrieben wurden, was zu geringen Anmeldezahlen führt. Das kostet nicht nur Geld, sondern frisst auch Zeit und

Die Marktdynamik hat extrem zugenommen und damit auch die Veränderungsdynamik. In Zeiten des demografischen Wandels sind die bestens ausgebildeten Vertriebstalente der Generation Y besonders wertvoll. Die Fluktuation unter den Digital Natives ist jedoch extrem hoch. Denn die Generation Y ist risikobereit, immer offen für Veränderungen und kennt ihren Wert am deutschen Arbeitsmarkt. Haben sie die

Manchmal ist eine Gießkanne mit Aufsatz genau das richtige Hilfsmittel. Zum Beispiel, wenn Sie einen Rasen gleichmäßig bewässern wollen. Geht es allerdings um die Schulung und Fortbildung Ihrer Beschäftigten, setzen Sie besser nicht auf das Gießkannenprinzip. Denn einige Ihrer Pflänzchen benötigen mehr Wasser, andere mehr Sonne und wieder andere einen speziellen Dünger, damit sie wachsen

Um erfolgreicher als Immobilienmakler:in oder Immobilienverwalter:in zu agieren, sollte die Weiterbildungspflicht nach § 34c GeWo (Gewerbeordnung) und § 15b MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung) erfüllt sein. Das wichtigste in Kürze Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler:innen: Nach § 34c GewO und § 15b MaBV müssen Makler:innen und Immobilienverwalter:innen alle drei Jahre mindestens 20 Weiterbildungsstunden absolvieren. Dies dient der Qualitätssicherung

Das große Thema „Diversity‚ spielt in Unternehmen weltweit eine immer wichtigere Rolle. Zum einen zeugt die Berücksichtigung der Vielfalt innerhalb der Belegschaft von Respekt und Wertschätzung, zum anderen müssen gesetzliche Vorgaben in Bezug auf Diversity erfüllt werden. Um eine vielfältige Belegschaft zu fördern, setzen Unternehmen Diversity Manager ein. Wir zeigen Ihnen, welche Aufgaben mit diesem

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978