Compliance Management rechtssicher konzipieren und aufbauen
Grundlagen – rechtliche Rahmenbedingungen – Konzeption
Inhalte
Einführung: Compliance Management – „Das Richtige richtig tun“
- Definitionen im Compliance Management.
- Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Compliance Managementsystem (CMS), aktuelle rechtliche Entwicklungen (Lieferkettengesetz, Verbandssanktionengesetz, Wettbewerbsregister).
- Anforderungsprofil des Compliance Officers.
- Standards im Bereich Compliance Management.
- Tools und Methoden.
- Konzeptionierung, Umsetzung, Überwachung und (kontinuierliche) Verbesserung (Plan/Do/Check/Act) eines integrierten, standardorientierten CMS.
- Organisations- und Prozessorientierung.
- Best-Practice-Beispiele.
Analyse von Unternehmen, Umfeld etc. und Ableitung des Unternehmensrahmens
- Ableitung des Unternehmensrahmens aus der Unternehmens- und Umfeldanalyse.
- Compliance-Politik, Compliance-Ziele.
- Anwendungsbereich des CMS, Rechtsrahmen.
- Compliance-Risikoanalyse.
- Haftung im Unternehmen, Pflichtendelegation.
Grundregeln des Compliance Managementsystems (CMS)
- Selbstverpflichtung des Top‐Managements (Leadership and Commitment).
- Planung und Wertbeitrag des CMS.
- Organisation des CMS: Verantwortlichkeiten (Pflichten) und Befugnisse, erforderliche Kompetenzen (persönliche und fachliche Anforderungen) und Schnittstellenmanagement.
- Der Beauftragte für Compliance Management, das Compliance-Board (Lenkungsgremium).
- Compliance-eigene Prozesse: Richtlinien-Management, Case Management u.a.
- Compliance in Fachprozessen, Planung und Steuerung.
- Verfahren zum Schutz der Vertraulichkeit eines Hinweisgebers. Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie und des deutschen Hinweisgeberschutzgesetzes.
- Compliance-Kultur, Compliance Awareness und betriebliches Kontinuitätsmanagement sicherstellen.
- Compliance-Trainingsmaßnahmen konzipieren und umsetzen.
- Compliance Kommunikation.
- Dokumentation des CMS.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Erfahren Sie vom Experten:
- Welche (rechtlich) verbindlichen (internationalen) Rahmenbedingungen (aus Gesetzen, Rechtsprechung etc.) zu beachten sind und welche Standards wichtig sind.
- Welche aktuellen und anerkannten Standards, Tools und Methoden Ihnen helfen.
- Wichtiges zu Konzeptionierung, Umsetzung, Überwachung und zur (kontinuierlichen) Verbesserung eines integrierten, standardorientierten CMS.
- Was es bei der Analyse von Unternehmen und dem Umfeld zu beachten gilt und welche unternehmensweiten organisatorischen Rahmenbedingungen Sie berücksichtigen müssen.
- Welche allgemeinen Regeln des CMS es gibt.
- Wie Sie ein CMS unter Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen konzeptionieren, umsetzen, organisieren, überwachen und (kontinuierlich) verbessern.
- Welche wesentlichen Compliance-eigenen Prozesse die Compliance-Organisation umsetzen sollte.
- Wie Sie ein Kommunikations- und Trainingskonzept entwickeln.
- Wie Sie dabei die im Unternehmen bereits vorhandenen Funktionen nutzen können.
Ziel ist, die bereits installierten „Compliance-Beauftragten“ zu befähigen, ihr Unternehmen bei der Implementierung eines CM-Systems bis zur Zertifizierungsreife vorzubereiten und im Nachgang weiterhin zu begleiten.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten. Sie erhalten direktes Feedback, das Sie weiterbringt!
Teilnehmer:innenkreis
Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind, Teilnehmende der Seminare „Compliance Management erfolgreich im Unternehmen implementieren“ und/oder „Compliance Management optimieren, auditieren und zertifizieren“, Manager:innen, Geschäftsführer:innen, (Nachwuchs-)Führungskräfte, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, (Wirtschafts-)Rechtsanwält:innen und Compliance-Verantwortliche, die praxisrelevantes Aufbauwissen von Compliance-Expert:innen benötigen.
Die Teilnahme an „Compliance Management erfolgreich im Unternehmen implementieren“ und/oder „Compliance Management optimieren, auditieren und zertifizieren“ ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Ausbildung Zertifizierte:r Compliance Officer / Compliance Manager:in
Weitere Empfehlungen zu „Compliance Management rechtssicher konzipieren und aufbauen“
Seminarbewertung zu „Compliance Management rechtssicher konzipieren und aufbauen“









Compliance Fortbildung – alle Basics in einem Seminar
Das Thema „Compliance“ nimmt eine immer wichtigere Rolle im Unternehmens- und Berufsalltag ein. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeiter und Führungskräfte sich damit gut auskennen. In dieser Compliance Fortbildung erhalten Teilnehmer alle wichtigen Informationen zu gängigen Rahmenbedingungen und Standards sowie Handreichungen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Definitionen, Rahmenbedingungen und Standards im Compliance Management
In einem ersten Schritt lernen die Teilnehmer der Compliance Fortbildung alle wichtigen Voraussetzungen für ein strukturiertes Compliance Management System (CMS). Hierzu gehören neben allgemeinen Standards und den rechtlichen Grundlagen auch Empfehlungen zur Umsetzung eines CMS. In einem weiteren Teil der Weiterbildung wird vermittelt, wie die Basics des Compliance Managements auf Unternehmen angewandt werden können. Dabei lernen Teilnehmer, das Umfeld sowie das Unternehmen und seine Risiken genau zu analysieren.
Ausführliche Beschäftigung mit allgemeinen Regeln für das Compliance Management
Durch die Auseinandersetzung mit den allgemeinen Regelungen erfahren die Seminar-Teilnehmer, wie Compliance im Unternehmen sinnvoll umgesetzt werden kann. Der erfahrene Experte vermittelt dabei nicht nur, wie das CMS organisiert werden kann, sondern erarbeitet in der Fortbildung, wie sich im Unternehmen eine eigene Compliance-Kultur etablieren lässt. Darüber hinaus werden Teilnehmer darin geschult, selbst Compliance-Trainings zu erstellen und zu realisieren.
Absolventen der Compliance Seminare sollen dazu in der Lage sein, in ihrem Betrieb oder ihrer Firma ein funktionierendes Compliance-Management-System zu implementieren, dieses zu pflegen und bis zur Zertifizierungsreife zu bringen. Diese Weiterbildung ist auch Teil der Ausbildungen zum Compliance Officer bzw. Compliance Manager.
Möchten Sie noch mehr über diese Compliance Fortbildung oder andere Kurse erfahren? Dann können Sie uns gerne unter 0761 898 - 44 22 anrufen oder uns per Mail kontaktieren: kontakt@haufe-akademie.de
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 16.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

mit Transfer Coaching!
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 30.05.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 31.05.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
