Lohnabrechnung Online Weiterbildung in Düsseldorf

× Filter löschen
× Filter löschen
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978
Themenwelt Entgeltabrechnung

Lohn- und Gehaltsabrechnung rechtssicher und praxiserprobt: Beratung, Qualifizierung, Inhouse, Seminare, E-Learnings, kostenlose Webinare & Services.

Für Sie interessante Blog-Beiträge

Datenschutz bei der Lohnabrechnung: Was ist beim elektronischen Versand zu beachten? Die Vorteile einer digitalen Lohnabrechnung liegen auf der Hand: Papier wird gespart, Kuvertierung und Postgebühren fallen weg und der Versand erfolgt schneller. Wer den elektronischen Weg wählt, muss aber gleichzeitig der Datensicherheit einen hohen Stellenwert einräumen, denn: die sensiblen Daten einer Lohnabrechnung sind von

Die Arbeitsabläufe in der Gehaltsabrechnung können in zwei Bereiche aufgeteilt werden: Zum einen in klar strukturierte Administrationsprozesse, zum anderen in Entscheidungsprozesse, die von der individuellen Prüfung eines Sachverhalts abhängen. Ein optimiertes Prozessmanagement kann hier anknüpfen und zu mehr Effizienz bei Workflows wie der Lohnabrechnung führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gehaltsabrechnung verbessern und Fehler

Das Gehalt spielt beim Recruiting von Mitarbeiter:innen eine wichtige Rolle. Den Ausschlag für die Zusage geben häufig die vielfältigen Zusatzleistungen. Diese Geldwerten Vorteile werden von vielen Menschen als attraktive und überzeugende Ergänzungen zum Gehalt gesehen und wirken somit positiv auf die Entscheidungsfindung. Die zusätzlichen Dienst- oder Sachleistungen, die der Arbeitgeber den Arbeitnehmer:innen zukommen lässt, werden

Englischsprachige Buzzwords sind in der Geschäftswelt allgegenwärtig: Working Out Loud, Brand Purpose oder Engagement sind nur einige der Wörter, denen man im Arbeitsumfeld oft begegnet. Auch der Begriff Payroll entstammt dem Englischen und ist oft im buchhalterischen Kontext vorzufinden. Wir klären auf, was sich dahinter verbirgt und beschreiben, was ein „Payroller“ macht. Was ist die

Ein Buchhalter oder eine Buchhalterin sind für die Überwachung finanzieller Transaktionen eines Unternehmens zuständig. Dazu gehören die Prüfung von Einnahmen und Ausgaben, die sorgfältige Pflege von Büchern und Rechnungen sowie die Erfassung aller Geschäftsvorfälle. Ausbildung Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Lehre Hard Skills Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Steuer- und Wirtschaftsrecht Kenntnisse von Buchhaltungssoftware Organisation

Ein Datenschutzbeauftragter ist Ansprechpartner rund um Datenschutzbestimmungen und kümmert sich um die Einhaltung der DSGVO in Unternehmen. Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten tritt ein, wenn mehrere Faktoren auf ein Unternehmen zutreffen. Er kann entweder extern beauftragt oder intern eingestellt werden. Datenschutzbeauftragter: Key Facts Ausbildung Es gibt keinen klassischen Ausbildungsweg. Allerdings ist eine Ausbildung/Studium mit

Auf dem Schreibtisch stapeln sich die Akten, das E-Mail-Postfach quillt über und das nächste Meeting beginnt in fünf Minuten. Davor wollten Sie eigentlich noch schnell eine Aufgabe abarbeiten – doch dann taucht ein Kollege an Ihrem Schreibtisch auf und berichtet von einem dringenden Problem. Und nach Feierabend fragen Sie sich dann: Was habe ich heute

Teil 3 aus der Praxis-Serie „Hinter den agilen Kulissen“ – Ein- und Ausblicke für die agilen Profis von heute und morgen. In der 5-teiligen Blog-Artikel-Reihe geht es um zentrale Werkzeuge und Denkmodelle agiler Arbeit. Product Owner als Strateg:innen im agilen Team Um als Team ein Ziel zu erreichen, braucht es Orientierung. Dafür gibt es das

„Kannst du ein bisschen lauter sprechen, wir können dich im Büro nicht hören?”; „Du bist noch auf Stumm!” und „Was habt ihr im Meetingraum gesagt?”. Die Zusammenarbeit hybrider Teams ist nicht immer einfach. Manch eine:r bevorzugt die Arbeit im Homeoffice, manch andere:r ist produktiver im Büro. Damit die hybride Zusammenarbeit gelingt, braucht es gute Führung

Wollten Sie auch schon immer mal Superheld:in sein? Mit coolem Kostüm und übermenschlichen Fähigkeiten Bösewichte verjagen und Gutes tun? Als agile:r Coach:in können Sie das! Klingt weit hergeholt? Ist es gar nicht. Denn schlussendlich tun agile Coach:innen nichts anderes als Superheld:innen: Ohne Eigeninteresse helfen sie mit ihren Superkräften anderen Menschen. Agile Coach:innen befähigen Mitarbeiter:innen und

Nachwuchs bedeutet für Eltern erhebliche Veränderungen im Leben. Prioritäten verschieben sich, Kind(er) und Familie rücken ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Elternzeit hilft den frisch gebackenen Mamas und Papas dabei, sich auf das Neue zu konzentrieren und Beziehungen aufzubauen. Am Ende der Elternzeit stellen sich aber häufig viele Fragen: Wie geht es beruflich weiter? Wie bekommen

Man spricht dem Fehlzeiten- und Rückkehrgespräch einen sog. Doppelcharakter zu. Es ist einerseits stützend und helfend und andererseits soll es disziplinierend wirken. Die KUGA-Studie (eine Untersuchung der Krankenrückkehrgespräche und Gesundheitspolitik in der Automobilindustrie) kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass die Gespräche neben den zwei Funktionen „Fehlzeitenkontrolle und Gesundheitsförderung“ mindestens eine latente Funktion besitzen: die