86 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (2)

Personalbedarfsermittlung im öffentlichen Dienst

Quantitativen Stellenbedarf ermitteln
(10)

in Berlin und online

2 Tage

Seminar

Plötzlich Personaler:in im öffentlichen Dienst

Quereinstieg für Personaler:innen in den öffentlichen Dienst
(160)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Führung unter Widerstand im öffentlichen Dienst

Psychologische Kompetenz für Führungskräfte im öD
Neu

in Berlin und online

2 Tage

Seminar

New Work im öffentlichen Dienst

Neues Arbeiten – neues Glück?!
(25)

in Frankfurt a. M. und online

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm: Digitale Transformation im öffentlichen Dienst

Digitalisierst du noch oder transformierst du schon?
(29)

an 2 Orten und online

3,5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Vom Teammitglied zur Führungskraft im öffentlichen Dienst

Den Rollenwechsel sicher meistern

an 2 Orten

2 Tage

Seminar

Personalgewinnung im öffentlichen Dienst

I Want You: Mitarbeitende für die öffentliche Verwaltung gewinnen
(60)

online

1 Tag

Seminar

Neu im öffentlichen Dienst

Erfolgreich in die öffentliche Verwaltung einsteigen
(15)

online

1 Tag

Webinar

Beschäftigtendatenschutzrecht im öffentlichen Dienst

DSGVO in öffentlichen Stellen
(1)

online

1 Tag

Seminar

Vom Teammitglied zur Führungskraft im öffentlichen Dienst - online

Den Rollenwechsel sicher meistern
(4)

online

4x4 Stunden

Webinar

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Die Altersvorsorge im öffentlichen Dienst ist ein komplexes Thema, das für HR-Fachkräfte, Personalverantwortliche und Entgeltabrechnende von zentraler Bedeutung ist. Als Experte beziehungsweise Expertin in diesem Bereich trägst du die Verantwortung, Beschäftigte kompetent zu beraten und alle Prozesse rechtssicher zu gestalten. Die Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst unterscheidet sich grundlegend von der gesetzlichen Rentenversicherung und bildet als

Der öffentliche Dienst kämpft mit zahlreichen Vorurteilen: zu langsam, zu analog, zu bürokratisch. Dabei kann sich der öffentliche Arbeitgeber mit genauso vielen Vorteilen schmücken: Elternzeit für Frauen und Männer ist im Gegensatz zur Wirtschaft beispielsweise auch ohne Karriereknick schon lange selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist, dass Frauen auch in Teilzeit Führungspositionen belegen. Nichtsdestotrotz besteht in Bezug

Das Pendant zum Betriebsrat in Unternehmen ist der Personalrat im öffentlichen Dienst. Der Personalrat wird von den Beschäftigten gewählt und vertreten ihre Interessen in den Dienststellen der öffentlichen Verwaltungen. Sie gestalten vor allem die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen mit und haben dazu weitreichende Rechte. Aber genauso wie die Dienststellenleitung, ist auch die Personalvertretung dazu verpflichtet, zum

Es gibt Berufe, ohne die es in Unternehmen weit weniger strukturiert und effizient zugehen würde. Zu diesen Berufen zählt die Kauffrau/der Kaufmann für Büromanagement. Bei diesen Mitarbeitenden laufen die wichtigsten Fäden zusammen. Kaufleute für Büromanagement können in allen Unternehmensabteilungen arbeiten, um dort die Kommunikation im Unternehmen und nach außen sowie organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Arbeiten zu

Das Gehalt spielt beim Recruiting von Mitarbeiter:innen eine wichtige Rolle. Den Ausschlag für die Zusage geben häufig die vielfältigen Zusatzleistungen. Diese geldwerten Vorteile werden von vielen Menschen als attraktive und überzeugende Ergänzungen zum Gehalt gesehen und wirken somit positiv auf die Entscheidungsfindung. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein geldwerter Vorteil ist, welche Arten es

Korrekt, transparent und nachvollziehbar muss sie sein, die Reisekostenabrechnung. Für Beschäftigte, um alle Kosten erstattet zu bekommen und für das Unternehmen bei Betriebsprüfungen. Jedoch ändert sich das Reisekostenrecht beständig und somit auch der Umgang mit Reisekosten. Worauf kommt es für eine rechtlich sichere Abrechnungspraxis an? Erfahren Sie in diesem umfassenden Beitrag die wichtigsten Grundlagen für

Projekte scheitern selten an fehlenden Ideen. Meist mangelt es an den richtigen Fähigkeiten, um komplexe Vorhaben strukturiert umzusetzen, Teams zu koordinieren und Ziele trotz Unwägbarkeiten zu erreichen. Projektmanagement-Skills sind dabei längst nicht mehr nur für klassische Projektmanager:innen relevant. In einer Arbeitswelt, die zunehmend projektbasiert funktioniert, trägt die breite Verankerung von PM-Kompetenzen zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung

Was entscheidet darüber, ob neue Mitarbeitende langfristig im Unternehmen bleiben oder bereits nach wenigen Monaten wieder kündigen? Die Antwort liegt unter anderem im Onboarding. Ein strukturierter Onboarding Prozess ist weit mehr als eine freundliche Begrüßung am ersten Arbeitstag – er legt das Fundament für Produktivität, Bindung und Unternehmenserfolg. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie

Kennen Sie das? Das Führungskräftetraining ist abgeschlossen, die Teilnehmenden waren begeistert – doch im Arbeitsalltag ändert sich nichts. Das ist kein Einzelfall: Ein Großteil der Lerninhalte verpufft ohne nachhaltige Wirkung. Das Problem liegt nicht an der Qualität der Trainings, sondern am fehlenden Lerntransfer. Genau hier liegt die entscheidende Stellschraube für die Personalentwicklung: Erst wenn Mitarbeitende

Die intelligente Automatisierung von Geschäftsprozessen ist längst mehr als ein technischer Trend – sie ist ein Schlüssel für nachhaltigen Unternehmenserfolg. In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte rar sind und Kundenerwartungen kontinuierlich steigen, eröffnet die smarte Automatisierung von Geschäftsprozessen enorme Potenziale: für Effizienz, für Qualität – und vor allem für Menschen. Denn wer repetitive Aufgaben

Wie gelingt effektives Lernen im vollen Berufsalltag? Die Antwort liegt in der Wahl der richtigen Lernmethoden. Anders als in Schule oder Studium bringen Erwachsene im Beruf andere Voraussetzungen mit und brauchen deshalb andere Lerntechniken. Lesen Sie im Folgenden nach, welche Lernmethoden sich für Ihre Mitarbeitenden eignen und wie die Personalentwicklung den Lernerfolg im Unternehmen systematisch

Das klassische Projektmanagement stößt oft an seine Grenzen, wenn Anforderungen unklar sind oder sich schnell ändern. Genau hier kommt agiles Projektmanagement ins Spiel: Es ist flexibel, anpassungsfähig und ermöglicht dir, schnell auf neue Gegebenheiten zu reagieren. Dieser Beitrag gibt dir einen umfassenden Überblick über das agile Projektmanagement. Du lernst die Definition von agilem Projektmanagement kennen,

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.