87 Suchergebnisse

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (3)

Plötzlich Personaler:in im öffentlichen Dienst

Quereinstieg für Personaler:innen in den öffentlichen Dienst
(157)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Personalbedarfsermittlung im öffentlichen Dienst

Quantitativen Stellenbedarf ermitteln
(10)

in Berlin und online

2 Tage

Seminar

Führung unter Widerstand im öffentlichen Dienst

Psychologische Kompetenz für Führungskräfte im öD
Neu

in Berlin und online

2 Tage

Seminar

New Work im öffentlichen Dienst

Neues Arbeiten – neues Glück?!
(25)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm: Digitale Transformation im öffentlichen Dienst

Digitalisierst du noch oder transformierst du schon?
(29)

in Hilden und online

3,5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Vom Teammitglied zur Führungskraft im öffentlichen Dienst

Den Rollenwechsel sicher meistern

an 2 Orten

2 Tage

Seminar

Personalgewinnung im öffentlichen Dienst

I Want You: Mitarbeitende für die öffentliche Verwaltung gewinnen
(60)

online

1 Tag

Seminar

Neu im öffentlichen Dienst

Erfolgreich in die öffentliche Verwaltung einsteigen
(15)

online

1 Tag

Webinar

Beschäftigtendatenschutzrecht im öffentlichen Dienst

DSGVO in öffentlichen Stellen
(1)

online

1 Tag

Seminar

Vom Teammitglied zur Führungskraft im öffentlichen Dienst - online

Den Rollenwechsel sicher meistern
(4)

online

4x4 Stunden

Webinar

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Für dich interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Der öffentliche Dienst kämpft mit zahlreichen Vorurteilen: zu langsam, zu analog, zu bürokratisch. Dabei kann sich der öffentliche Arbeitgeber mit genauso vielen Vorteilen schmücken: Elternzeit für Frauen und Männer ist im Gegensatz zur Wirtschaft beispielsweise auch ohne Karriereknick schon lange selbstverständlich. Ebenso selbstverständlich ist, dass Frauen auch in Teilzeit Führungspositionen belegen. Nichtsdestotrotz besteht in Bezug

Das Gehalt spielt beim Recruiting von Mitarbeiter:innen eine wichtige Rolle. Den Ausschlag für die Zusage geben häufig die vielfältigen Zusatzleistungen. Diese geldwerten Vorteile werden von vielen Menschen als attraktive und überzeugende Ergänzungen zum Gehalt gesehen und wirken somit positiv auf die Entscheidungsfindung. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein geldwerter Vorteil ist, welche Arten es

Es gibt Berufe, ohne die es in Unternehmen weit weniger strukturiert und effizient zugehen würde. Zu diesen Berufen zählt die Kauffrau/der Kaufmann für Büromanagement. Bei diesen Mitarbeitenden laufen die wichtigsten Fäden zusammen. Kaufleute für Büromanagement können in allen Unternehmensabteilungen arbeiten, um dort die Kommunikation im Unternehmen und nach außen sowie organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Arbeiten zu

Korrekt, transparent und nachvollziehbar muss sie sein, die Reisekostenabrechnung. Für Beschäftigte, um alle Kosten erstattet zu bekommen und für das Unternehmen bei Betriebsprüfungen. Jedoch ändert sich das Reisekostenrecht beständig und somit auch der Umgang mit Reisekosten. Worauf kommt es für eine rechtlich sichere Abrechnungspraxis an? Erfahren Sie in diesem umfassenden Beitrag die wichtigsten Grundlagen für

Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen, die wir haben. Im Arbeitsalltag scheint sie bei all den offenen To-dos immer wieder Mangelware zu sein. Doch ist das wirklich so oder müssen wir nur lernen, unsere Zeit besser zu managen? Was du tun kannst, um deinen Arbeitsalltag produktiver und trotzdem stressfreier zu gestalten, erfährst du in diesem

Stell dir vor, Mitarbeitende in deinem Unternehmen starten jeden Tag voller Energie in ihre Arbeit – nicht nur heute, sondern auch in zehn oder zwanzig Jahren. Sie bleiben leistungsfähig, mental fit, engagiert und fühlen sich langfristig wohl bei ihrer Arbeit. Klingt utopisch? Genau damit beschäftigt sich Longevity. Die individuelle Gesundheitsentwicklung wird mit strategischer Unternehmensverantwortung verbunden

Die Zeitwirtschaft umfasst die Planung, Erfassung und Steuerung von Arbeitszeiten, um betriebliche Anforderungen und individuelle Bedürfnisse der Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Mit Blick auf das EuGH-Urteil vom 14. Mai 2019 sowie der neuen Rechtsprechung des BAG vom 13. September 2022 ist in vielen Unternehmen ein Change-Prozess im Gange, der „moderne“ Arbeitszeitmodelle anbieten und eine

Führung bedeutet heute weit mehr als operative Entscheidungen zu treffen – sie erfordert die Fähigkeit, inmitten wachsender Komplexität klar zu kommunizieren, diverse Teams zu inspirieren, Veränderungen aktiv zu gestalten und dabei die eigene Führungskompetenz stetig weiterzuentwickeln. Doch wie gelingt es, diesen vielschichtigen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig das eigene Potenzial voll auszuschöpfen? Erfahre hier

Fragst du dich als Führungskraft manchmal, wo eigentlich deine Entwicklungsfelder liegen? Dann bist du nicht allein – denn im Führungsalltag stellen sich schnell Routinen ein, die die Weiterentwicklung bremsen. Gerade wenn du schon länger in dieser Rolle bist, lohnt es sich, regelmäßig innezuhalten und dich zu fragen: Wo stehst du und in welchen Bereichen willst

Effizientes Procurement, auf Deutsch Beschaffung, ist heute entscheidend für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit deines Unternehmens. Doch was bedeutet Beschaffung konkret, welche Aufgaben gehören dazu, und vor welchen Herausforderungen stehen Einkaufsabteilungen aktuell besonders häufig? In diesem Beitrag erfährst du, wie du den Beschaffungsprozess erfolgreich gestaltest und Unternehmen die aktuellen Herausforderungen gezielt meistern können. Was ist

Eine Win-Win-Situation beschreibt Verhandlungen, bei denen alle Beteiligten profitieren. Statt Gewinner und Verlierer zu erzeugen, findest du Lösungen, die Interessen ausgleichen und nachhaltige Beziehungen fördern. Ob im Einkauf, Vertrieb oder bei internen Absprachen – Win-Win-Ergebnisse sichern langfristigen Erfolg. In diesem Beitrag erfährst du, was genau dahinter steckt, welche Strategien helfen und worauf du achten solltest,

Die Logistikbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz verändern grundlegend, wie Warenströme geplant, gesteuert und ausgeführt werden. Der Begriff „Logistik 4.0“ beschreibt diesen Wandel und greift dabei den Gedanken der Industrie 4.0 auf – also die intelligente Vernetzung von Maschinen, Prozessen und Menschen. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen? Welche

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Hast du Fragen zu unseren Kursen oder wünschst du eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für dich da.