Selbst- und Zeitmanagement für Marketing und Produktmanagement
Kreativität und Freiräume statt Zeitdruck und Stress
Inhalte
Grundlagen des Zeit- und Selbstmanagements für Marketing und Produktmanagement
- Bedeutung des Zeit- und Selbstmanagements, Work-Life-Balance.
- Selbstmanagement – das Gesetz von Ursache und Wirkung.
- Analyse Ihres aktuellen Zeit- und Selbstmanagements.
- Effizienz und Effektivität im Marketing und Produktmanagement.
Planungstechniken: Raum für Kreativität schaffen
- Aufgaben und Projekte systematisch planen.
- Übersicht behalten.
- Prioritäten richtig setzen.
- Entscheidungen schnell und sicher treffen.
- Zeit gewinnen.
Zeitdiebe eliminieren: So gewinnen Sie Ihre Zeitsouveränität zurück
- Störungen und Zeitdiebe erkennen.
- Ursachen eliminieren.
- Erfolgreich delegieren.
- Mut zum Nein.
Tools und Tipps für Marketing und Produktmanagement
- Ziele und Strategien smart formulieren.
- Informationsflut bewältigen.
- Arbeitsplatzorganisation, elektronische Helfer.
- E-Mails verständlich schreiben.
- Ergebnisorientiert telefonieren.
- Besprechungen erfolgreich führen.
Stressmanagement: Strategien für Marketing und Produktmanagement
- Umgang mit eigenen Stressprogrammen.
- Leistungsfähigkeit langfristig erhalten.
- Eigen- und Fremdmotivation.
- Transfer in den eigenen Arbeitsalltag.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie Ihr aktuelles Zeitmanagement analysieren, wie Sie Zeitdruck abbauen und kreativen Freiraum schaffen, den Sie in Marketing und Produktmanagement benötigen.
- Sie lernen, wie Sie den Überblick behalten, die richtigen Prioritäten setzen und schnell und sicher Entscheidungen treffen.
- Sie lernen Ziele und Strategien smart zu formulieren und Aufgaben und Projekte systematisch zu planen.
- Sie lernen effizient und effektiv mit Informationsflut, Zeitdruck, E-Mails, Besprechungen usw. umzugehen.
- Sie sichern Ihre eigene Leistungsfähigkeit und Motivation langfristig.
Wichtig: Bitte bringen Sie eigene Beispiele aus Ihrer Praxis mit.
Methoden
Beispiele aus Ihrer Praxis, Trainer- und Gruppenfeedback, Einzel- und Teamübungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Trainer-Input und Checklisten.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Produktmanagement, PR, Werbung, Marktforschung und Innovation.
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 11.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.03.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 13.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.09.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 24.02.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.02.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
mit Transfer Coaching!
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 11.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.03.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 13.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.09.2021
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 24.02.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.02.2022
08:30 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!