Inhalte
Aufgabenmanagement
- Systematische Aufgabenklärung: wer braucht was, in welcher Form, bis wann?
- Koordination von E-Mail und Ablage für die Vorgesetzen.
- Im Überblick: Moderne digitale Tools für die effiziente Zusammenarbeit.
- Herausforderung: doppelte Sandwich-Position – zwischen den Chefs und zwischen Chefs und Mitarbeiter:innen.
- Prioritätendilemma: Umgang mit widersprüchlichen Prioritäten.
- Priorisieren – aber richtig!
Rollen klären, Regeln festlegen, Erwartungen abgleichen
- Wie weit reichen meine Befugnisse?
- In welchem Rahmen kann ich Regeln für die Zusammenarbeit schaffen und durchsetzen?
- Welche Erwartungen haben meine Vorgesetzten an mich und umgekehrt?
Umgang mit unterschiedlichen Cheftypen
- Wie ticken deine Chefs? So stellst du dich auf unterschiedliche Arbeitsstile und kleine Eigenheiten ein.
- Hierarchien, Machtspiele, Kompetenzgerangel? So kannst du das Binnenklima positiv beeinflussen.
- Neutralität versus Loyalität?
Kommunikation in alle Richtungen
- Ein Muss: Der regelmäßige Jour fixe.
- Wie werde ich besser verstanden – wie setze ich mich durch?
- Klare Absprachen treffen, Verbindlichkeiten einfordern.
- Kommunikation in einer flexiblen, mobilen Arbeitswelt: Wie kommunizieren wir in Zeiten von Homeoffice oder unterschiedlichen Einsatzorten effektiv.
Meine Auftrittskompetenz stärken
- Souveränität ausstrahlen: Mit der richtigen Dosis Selbstmarketing kein Problem!
- Transparenz schaffen – Arbeitsbelastung dokumentieren.
- Lass dich nicht stressen: Erste Hilfe beim Stress-Alarm!
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erarbeitest dir ein funktionierendes System für die Zusammenarbeit mit mehreren Chefs.
- Du erhältst konkrete Arbeitshilfen für deine täglichen Aufgaben.
- Du erfährst, wie du dich auf unterschiedliche Cheftypen einstellst.
- Du lernst dich besser kennen und erhöhst deine Wirksamkeit.
Methoden
Referenten-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, kollegiale Fallberatung.
Referenten-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten, kollegiale Fallberatung.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen im Bereich Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die für mehrere Vorgesetzte zuständig sind.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Aufgrund der Fachkompetenz und Persönlichkeit der Seminarleitung sowie des Services vor Ort kann ich dieses Seminar empfehlen."

"Die Dozent:innen waren hochprofessionell und auch das Drumherum hat gestimmt. Von der Begrüßung bis zum Schluss hat alles gepasst."

"Der Aufbau des Seminars und die Durchführung der Dozentin hat mir besonders gefallen."

"Sehr gute Erfahrung! Super nette Gruppe und Seminarleitung."

Seminarbewertung zu „Alle(s) im Griff: Arbeiten für mehrere Vorgesetzte und Kolleg:innen“







Starttermine und Details


Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 20.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 11.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 27.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.