Rechtssicheres Recruiting kompakt
Was darf man? AGG, Backgroundchecks und (un)erlaubte Fragen
Inhalte
Die Position ausschreiben
- Was ist bei der Erstellung einer rechtssicheren Stellenausschreibung zu beachten?
- Muss der Arbeitgeber freie Stellen (intern) ausschreiben?
- Welches Mitwirkungsrecht hat der Betriebsrat (§§ 92, 93 BetrVG)?
- Welche Auswirkungen hat das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz auf die Stellenausschreibung und die Personalauswahl?
- Welche Ansprüche haben Bewerber bei Nichtbeachtung der rechtlichen Vorgaben?
- Wie und wo gelingt es, die richtigen Bewerber anzusprechen?
- Welche Pflichten ergeben sich aus §§ 81, 82 SGBIX?
Bewerbungsunterlagen fachkundig beurteilen
- Welche Informationen liefern Bewerbungsunterlagen?
- Wie sind Zeugnisse zu lesen und zu verstehen?
- Welche Backgroundchecks sind erlaubt?
- Worauf ist bei Bewerbungsabsagen zu achten?
Vorstellungsgespräche führen
- Wie gestaltet sich der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs?
- Was zeichnet einen kompetenten Interviewer aus?
- Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch rechtlich zulässig, welche nicht?
- Welche Rolle spielen das AGG und der Beschäftigtendatenschutz?
- Welche Fragetechniken bringen gezielte und effektive Informationen hinsichtlich Kompetenzen, Einstellungen und Motivation der Kandidaten?
- Welche Fragetechniken helfen Worthülsen und Floskeln aufzuspüren und zu hinterfragen?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Kompakt und praxisnah werden Ihnen die wesentlichen Grundlagen für eine rechts- und zugleich treffsichere Personalauswahl dergestalt vermittelt, dass Sie mögliche rechtliche Stolperfallen im Recruitingprozess minimieren und gleichzeitig die besten Kandidaten für Ihr Unternehmen ohne arbeitsrechtliches Risiko ausfindig machen.
Methoden
Vortrag, Fallbeispiele, Übungen, Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Zielgruppe für dieses Seminar sind Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für die Personalauswahl haben und sich kompakt und praxisnah das wesentliche Know-how für eine rechts- und zugleich treffsichere Personalauswahl aneignen wollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 18.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 16.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!