Inhalte
Die Position ausschreiben
- Was ist bei der Erstellung einer rechtssicheren Stellenausschreibung zu beachten?
- Muss der Arbeitgeber freie Stellen (intern) ausschreiben?
- Welches Mitwirkungsrecht hat der Betriebsrat (§§ 92, 93 BetrVG)?
- Welche Auswirkungen hat das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz auf die Stellenausschreibung und die Personalauswahl?
- Welche Ansprüche haben Bewerber:innen bei Nichtbeachtung der rechtlichen Vorgaben?
- Wie und wo gelingt es, die richtigen Bewerber:innen anzusprechen?
- Welche Pflichten ergeben sich aus §§ 164, 165 SGB IX?
- Wie gestaltet sich der rechtliche Rahmen für das Recruiting via Social Media?
Bewerbungsunterlagen fachkundig beurteilen
- Welche Informationen liefern Bewerbungsunterlagen?
- Wie sind Zeugnisse zu lesen und zu verstehen?
- Welche Background Checks sind erlaubt?
- Worauf ist bei Bewerbungsabsagen zu achten?
Vorstellungsgespräche führen
- Wie gestaltet sich der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs?
- Was zeichnet kompetente Interviewer:innen aus?
- Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch rechtlich zulässig, welche nicht?
- Welche Rolle spielen das AGG und der Beschäftigtendatenschutz?
- Welche Fragetechniken bringen gezielte und effektive Informationen hinsichtlich Kompetenzen, Einstellungen und Motivation der Kandidat:innen?
- Welche Fragetechniken helfen, Worthülsen und Floskeln aufzuspüren und zu hinterfragen?
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Kompakt und praxisnah werden die wesentlichen Grundlagen für eine rechts- und zugleich treffsichere Personalauswahl dergestalt vermittelt, dass mögliche rechtliche Stolperfallen im Recruiting-Prozess minimiert und gleichzeitig die besten Kandidat:innen für das Unternehmen ohne arbeitsrechtliches Risiko ausfindig gemacht werden.
Methoden
Vortrag, Fallbeispiele, Übungen, Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Zielgruppe für dieses Seminar sind Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für die Personalauswahl haben und sich kompakt und praxisnah das wesentliche Know-how für eine rechts- und zugleich treffsichere Personalauswahl aneignen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Rechtssicheres Recruiting kompakt“
Seminarbewertung zu „Rechtssicheres Recruiting kompakt“







Starttermine und Details

Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 26.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr