Corporate Blogs und Corporate Podcasts
Starke Marken mit Text- und Audio-Content
Inhalte
Einführung
- Corporate Blogs vs. Private Blogs.
- Corporate Blogs als Teil des digitalen Unternehmens.
- Arten und Ziele.
- Best Practices. Worst Practices.
Corporate Blog planen
- Wettbewerbsbeobachtung.
- Zielgruppen.
- Ressourcenplanung und Zeitplan.
- Kostenplanung: Projekt- und Betriebskosten, Kalkulation interner Aufwände.
Das Corporate-Blog-Projekt
- Technik: Blog-Publishing-Systeme und Content-Management. Abgrenzung von Eigenleistung und Agenturleistungen.
- Einbinden in bestehende Prozesse/Marketing-Mix/PR.
Corporate Blog betreiben
- Redaktionsplan erstellen.
- Corporate Blogs und Social Media für B2C- und B2B-Branchen.
- Kreative Themenfindung in Zeiten des Content-Kollapses.
- SEO: Nachhaltige Wettbewerbsvorteile durch Long-Form-Content im Corporate Blog.
- Content erstellen (lassen) und managen.
- Die richtige Schreibe – Blog-Schreibstil entwickeln.
- Die häufigsten Fehler.
- Key-Performance-Indikatoren von Blogs – Erfolg messen mit Analytics-Systemen.
Corporate Podcasts
- Sound in der Unternehmenskommunikation – hörbarer Erfolg für Ihre Marke.
- Aktuelle Entwicklungen, Trends, Chancen und Gefahren.
- Erfolgreiche Podcasts in Deutschland und international.
- Planung, Konzept und Aufbau erfolgreicher Podcasts.
- Integration in den Marketing-Mix.
- Professionelle Podcasts selbst produzieren: das Aufnahmestudio im Büro.
- Hardware: von Mikros, Kopfhörern, Rekordern und Podcasting-Hardware.
- Podcast Analytics – Erfolgsmessung von Podcasts.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Corporate-Blogosphäre und neue Impulse für Ihr Unternehmen.
- Sie wissen, wie Sie ein neues Firmen-Blog aufsetzen und im Unternehmen implementieren.
- Sie wissen, welcher Content sich eignet und welche Aspekte SEO-relevant sind.
- Sie können ein Corporate Blog betreiben inkl. Erstellung der Redaktionspläne, Integration in den Marketing-Mix und Einbindung in die Social-Media-Kanäle.
- Sie können Ihre Blogaktivitäten mit verschiedenen Analysemethoden messen und optimieren.
- Sie erfahren, welche Bedeutung Corporate Podcasts für Marken weltweit und in Deutschland haben.
- Sie wissen, wie ein Corporate-Podcast geplant und umgesetzt wird.
- Sie erfahren, wie Sie einen Podcast in Eigenregie mit überschaubarem Aufwand aufsetzen.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, PR, Vertrieb, Business Development, Produktmanagement, Werbung, Online-Verantwortliche für Intranet, Extranet und Portalprojekte, Geschäftsführer und Inhaber.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Corporate Blogs und Corporate Podcasts“
Videos, Fotos und Audios für Social Media einfach selbst produzieren
Teilnehmerstimmen

„Besonders weitergeholfen hat mir die professionelle Betrachtungsweise von Blogs und Influencer Marketing. Ein sehr zu empfehlendes Seminar!“
Seminarbewertung zu „Corporate Blogs und Corporate Podcasts“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDonnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wertvolle Tipps für erfolgreiches Bloggen & Influencer Marketing auf dem Youtube-Kanal der Haufe Akademie!
Blogosphäre: Blogs und Blogger-Relations
Wir leben in einer Zeit, in der Werbebotschaften nicht mehr ungefiltert ihre Adressaten erreichen. Verbraucher reagieren kritisch auf Werbung und Marketing. Auch Google favorisiert hochqualitative Inhalte und verabscheut Werbung. So werden Websites mit werbenden Inhalten auf hintere Plätze verbannt und Inhalte mit echtem Mehrwert landen auf den vordersten Plätze der Suchergebnisse. „High-Quality Content” nennen die Amerikaner das und finden ihn unter anderem in den Blogs.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 20.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!