Inhalte
Grundlagen
- Relevanz von Communities und Community Management: Vorteile und Nutzen für Unternehmen.
- Was ist eine Community und wann sind Fans und Follower auf Social Media wirklich eine Community?
- Arten von Community Management (proaktiv vs.reaktiv).
- Mindset: Welche Haltung gegenüber deiner Community führt dein Unternehmen zu Erfolg?
Strategie
- Ziele: Wie du Ziele für dein Community Management formulierst und den “Sweet spot” deiner Marke & potenzieller Community verstehst.
- Tonalität und eigene Social-Media-Persönlichkeit: Definieren, wie die eigene Marke im Austausch mit der Community klingen soll.
- Set-up/Organisation: Ressourcen, Recht & Organisation, Aufgaben & Verantwortungsbereiche im Community Management, Skillset von Community Manager:innen.
Umsetzung
- Dialog starten: Der richtige Content zur richtigen Zeit für die richtige Zielgruppe.
- Community-Charaktere erkennen und wissen, wie man mit ihnen umgeht.
- Interaktionsmöglichkeiten kennen und nutzen.
- Wie man einen passenden Dialog führt.
- Community sicher gestalten: Code of Conduct und Community Guidelines entwickeln, Umgang mit Kritik und Trollen.
- Erfolg messen.
Sonderfall Shitstorm
- Grundlagen: Wann ist ein Shitstorm ein Shitstorm?
- Goldene Regeln für Shitstorm Management: Welche Fehler sollte ich vermeiden und worauf sollte ich beim Handling des Shitstorms unbedingt achten?
- Workflow-Beispiel eines echten Shitstorms, Learnings für deine nächste Kommunikationskrise auf Social Media.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du kannst Ziele für das Community Management entsprechend deiner eigenen Unternehmensziele definieren.
- Du bist in der Lage, auf unterschiedliche Anfragen aus der Community plattform- und markenkonform zu reagieren und kennst die Faktoren, die für den Erfolg ausschlaggebend sind.
- Du erhältst einen Überblick, welchen Verantwortungsbereich ein:e Community Manager:in umfasst und welche Skills er:sie dafür benötigt.
- Du bekommst nützliche Tipps und Tricks aus der Praxis, die sich in deinem operativen Alltag direkt und unkompliziert umsetzen lassen.
- Du bist in der Lage, einen Shitstorm bestmöglich zu steuern und zu überstehen.
Methoden
Trainer:innen-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Erfahrungsaustausch, interaktive Übungen auf dem Miro-Board, Vorlagen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus (Online-)Marketing, Social Media, PR und Kommunikationsabteilungen, Personalabteilungen, E-Commerce-Teams. Das Webinar richtet sich an alle, die Community Management als Maßnahme zur Loyalisierung ihrer User und Kund:innen auf Social Media neu erschließen oder verbessern wollen sowie sich für Krisenkommunikation und/oder Shitstorms vorbereiten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Community Management in Social Media“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der wirklich sehr kompetenten und angenehmen Referentin."

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der Kompetenz der ausgewählten Trainerin zum Thema sowie der Möglichkeit, dass es online stattfindet und man so seinen Arbeitsplatz frei wählen kann."

Seminarbewertung zu „Community Management in Social Media“







Starttermine und Details

Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr