Weiterbildung

Weiterbildung Zertifizierte:r Social Media Manager:in

Social Media: Strategie, Content, Kanäle & KPIs

Die Einbindung von Social Media in den Kommunikations-Mix ist inzwischen selbstverständlich. Egal ob B2C oder B2B - "Märkte sind Gespräche" und Social Media kann dazu beitragen, mit Kundinnen und Kunden sowie Interessent:innen in Dialog zu treten und dadurch einen Beitrag für die Zielerreichung in Marketing, PR, Vertrieb oder HR zu leisten. Lerne in dieser Weiterbildung, welcher Content und welche Themen sich für Social Media eignen, welches die richtigen KPIs sind und wie du deine Social-Media-Strategie professionell planst und umsetzt.

Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim konzipiert und folgt hinsichtlich Gesamtkonzept, Inhalten, Referent:innen und Prüfung den Qualitätsansprüchen der Hochschule. So profitieren die Teilnehmenden von qualitativ hochwertigen Qualifizierungen mit garantierter Aktualität, hohem Praxisbezug und exzellenten Referent:innen.

Modul 1: Lernimpulse
ca. 15 Minuten
Kick-off
Kick-off

In einem kurzen Kick-off-Video wird die Weiterbildung vorgestellt. Zur Vorbereitung auf das Training erhältst du eine Aufgabe.

Modul 2: Präsenztraining
4 Tage
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
  • Social-Media-Grundlagen.
  • Märkte sind Gespräche, Wor(l)d of Mouth.
  • Die wichtigsten Trends in der Mediennutzung & die wichtigsten Plattformen.
  • Content Marketing & Social Media.
  • Strategie & Konzeptentwicklung.
  • Wie funktioniert das in der Praxis?
  • Die Bedeutung von visueller Kommunikation.
  • Influencer Marketing.
  • Exkurs: rechtliche Fragen, DSGVO.
  • Monitoring & Evaluierung.

 

Modul 3: Coaching
1 Stunde
Praxis-Coaching
Praxis-Coaching

Du erhältst ein einstündiges Coaching zur Beantwortung von individuellen / unternehmensspezifischen Fragen durch den Trainer.

Modul 4: E-Prüfung
ca. 45 Minuten
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung

Lessons Learned:

Zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung erhältst du nach dem Präsenztraining eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte.

Inhalte

Bitte bringe deinen WLAN-fähigen Laptop mit!

Vor dem Training:

In einem kurzen Kick-Off-Video wird die Weiterbildung vorgestellt. Zur Vorbereitung auf das Präsenztraining erhältst du eine Aufgabe.

 

Präsenztraining (4 Tage):
 

Social-Media-Grundlagen

  • Basics.
  • Wandel im Kommunikationsverhalten & Kulturänderung?
  • Auswirkungen & Konsequenzen durch Social Media für die Kommunikation.

Märkte sind Gespräche, Wor(l)d of Mouth

  • "Disruptive Schema", Word of Mouth & Storytelling, die neuen "5 P" im Marketing.
  • Haben Journalist:innen als klassische "Gatekeeper" ausgedient?
  • User Generated Content verändert die Customer Journey! Marken werden zum "Sender".

Die wichtigsten Trends in der Mediennutzung & die wichtigsten Plattformen

  • Wie verändert sich die Mediennutzung?
  • Welche Rolle spielen Video & Bewegtbild?
  • Facebook, X (ehemals Twitter), Xing, LinkedIn, Instagram, TikTok, YouTube, WhatsApp, Blogs & Co.
  • Zahlen, Daten, Fakten & Unterschiede, B2C vs. B2B?

Content Marketing & Social Media

  • Definition, Argumente, Erfolgsfaktoren.
  • Ausgangslage B2B und B2C, klassische Kommunikation vs. Content Marketing: Paid, Owned und Earned Media, Erfolgsfaktoren für guten Content: SEO-Checkliste.

Strategie & Konzeptentwicklung

  • Content-Strategie und Konzept aufbauen. Budgetierung.
  • Ziele definieren und Zielgruppen identifizieren und analysieren.
  • Marken-Personas und Markenwerte.
  • Unterschiedlicher Content für verschiedene Stufen der Customer Journey entwickeln.

Wie funktioniert das in der Praxis?

  • Die einzelnen Arbeitsschritte vom Konzept zur Content-Erstellung.
  • Content-Workflow, Redaktions- und Themenplanung, Recherche, Ideenfindung und Tools.
  • Wie schreibe ich richtig für Social Media?

Die Bedeutung von visueller Kommunikation

  • Bilder & Videos auf dem Vormarsch?

Influencer Marketing

Exkurs: rechtliche Fragen, DSGVO

Monitoring & Evaluierung

  • KPIs & Tools, ROI-Berechnung.
  • Content Evaluation und Metriken zur Erfolgsbewertung.

 

Praxis-Coaching

Du erhältst 1 Stunde Praxis-Coaching zur Beantwortung von individuellen - unternehmensspezifischen Fragen durch den Trainer.

 

Lessons Learned

Zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung erhältst du nach dem Präsenztraining eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte über deine Lernumgebung.

 

E-Prüfung
Mit der Abschlussprüfung dokumentierst du dein Know-how.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erfährst, wie erfolgreiche B2B- und B2C-Unternehmen Social Media im Bereich Marketing, PR, HR oder Vertrieb einsetzen.
  • Du erhältst konkrete Arbeitshilfen, wie du mit gutem Content und Mehrwert für deine Zielgruppen in der Kommunikation punkten kannst.
  • Du erhältst ein konzeptionelles Framework und konkrete Tipps & Tricks zur Entwicklung eines eigenen Content-Marketing-Konzeptes.
  • Du kannst mit strategischen Argumenten in den Dialog mit der Führungsebene treten und hast Handlungsansätze für ein eigenes Social-Media-Konzept.

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Analyse der Teilnehmenden-Tweets, Gruppenarbeiten, Arbeitshilfen und Checklisten.

Empfohlen für

Fach-/Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, Online-Marketing, Werbung, PR, Customer Service, E-Commerce und Produktmanagement.

Abschlussprüfung

Nach der Weiterbildung nimmst du an der schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparen, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Präsenzmoduls (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Social Media Manager:in".

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Zertifizierte:r Social Media Manager:in“

Modul 1: Lernimpulse
ca. 15 Minuten
Kick-off
Kick-off

In einem kurzen Kick-off-Video wird die Weiterbildung vorgestellt. Zur Vorbereitung auf das Training erhältst du eine Aufgabe.

Modul 2: Online-Training
4 Tage
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
  • Social Media Grundlagen.
  • Märkte sind Gespräche, Wor(l)d of Mouth.
  • Die wichtigsten Trends in der Mediennutzung & die wichtigsten Plattformen.
  • Content-Marketing & Social Media.
  • Strategie & Konzeptentwicklung.
  • Wie funktioniert das in der Praxis?
  • Die Bedeutung von visueller Kommunikation.
  • Influencer-Marketing.
  • Exkurs: Rechtliche Fragen, DSGVO.
  • Monitoring & Evaluierung.

 

Modul 3: Coaching
1 Stunde
Praxis-Coaching
Praxis-Coaching

Du erhältst ein einstündiges Coaching zur Beantwortung von individuellen/unternehmensspezifischen Fragen durch den Trainer.

Modul 4: E-Prüfung
ca. 45 Minuten
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung

Lessons Learned:

Zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung erhältst du nach dem Online-Training eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte.

Inhalte

Vor dem Training:

In einem kurzen Kick-Off-Video wird die Weiterbildung vorgestellt. Zur Vorbereitung auf das Präsenztraining erhältst du eine Aufgabe.

 

Präsenztraining (4 Tage):
 

Social-Media-Grundlagen

  • Basics.
  • Wandel im Kommunikationsverhalten & Kulturänderung?
  • Auswirkungen & Konsequenzen durch Social Media für die Kommunikation.

Märkte sind Gespräche, Wor(l)d of Mouth

  • "Disruptive Schema", Word of Mouth & Storytelling, die neuen "5 P" im Marketing.
  • Haben Journalist:innen als klassische "Gatekeeper" ausgedient?
  • User Generated Content verändert die Customer Journey! Marken werden zum "Sender".

Die wichtigsten Trends in der Mediennutzung & die wichtigsten Plattformen

  • Wie verändert sich die Mediennutzung?
  • Welche Rolle spielen Video & Bewegtbild?
  • Facebook, X (ehemals Twitter), Xing, LinkedIn, Instagram, TikTok, YouTube, WhatsApp, Blogs & Co.
  • Zahlen, Daten, Fakten & Unterschiede, B2C vs. B2B?

Content Marketing & Social Media

  • Definition, Argumente, Erfolgsfaktoren.
  • Ausgangslage B2B und B2C, klassische Kommunikation vs. Content Marketing: Paid, Owned und Earned Media, Erfolgsfaktoren für guten Content: SEO-Checkliste.

Strategie & Konzeptentwicklung

  • Content-Strategie und Konzept aufbauen. Budgetierung.
  • Ziele definieren und Zielgruppen identifizieren und analysieren.
  • Marken-Personas und Markenwerte.
  • Unterschiedlicher Content für verschiedene Stufen der Customer Journey entwickeln.

Wie funktioniert das in der Praxis?

  • Die einzelnen Arbeitsschritte vom Konzept zur Content-Erstellung.
  • Content-Workflow, Redaktions- und Themenplanung, Recherche, Ideenfindung und Tools.
  • Wie schreibe ich richtig für Social Media?

Die Bedeutung von visueller Kommunikation

  • Bilder & Videos auf dem Vormarsch?

Influencer Marketing

Exkurs: rechtliche Fragen, DSGVO

Monitoring & Evaluierung

  • KPIs & Tools, ROI-Berechnung.
  • Content Evaluation und Metriken zur Erfolgsbewertung.

 

Praxis-Coaching

Du erhältst 1 Stunde Praxis-Coaching zur Beantwortung von individuellen - unternehmensspezifischen Fragen durch den Trainer.

 

Lessons Learned

Zur Vorbereitung auf deine Abschlussprüfung erhältst du nach dem Präsenztraining eine Zusammenfassung der prüfungsrelevanten Inhalte über deine Lernumgebung.

 

E-Prüfung
Mit der Abschlussprüfung dokumentierst du dein Know-how.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erfährst, wie erfolgreiche B2B- und B2C-Unternehmen Social Media im Bereich Marketing, PR, HR oder Vertrieb einsetzen.
  • Du erhältst konkrete Arbeitshilfen, wie du mit gutem Content und Mehrwert für deine Zielgruppen in der Kommunikation punkten kannst.
  • Du erhältst ein konzeptionelles Framework und konkrete Tipps & Tricks zur Entwicklung eines eigenen Content-Marketing-Konzeptes.
  • Du kannst mit strategischen Argumenten in den Dialog mit der Führungsebene treten und hast Handlungsansätze für ein eigenes Social-Media-Konzept.

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Analyse der Teilnehmenden-Tweets, Gruppenarbeiten, Arbeitshilfen und Checklisten.

Empfohlen für

Fach-/Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, Online-Marketing, Werbung, PR, Customer Service, E-Commerce und Produktmanagement.

Abschlussprüfung

Nach der Weiterbildung nimmst du an der schriftlichen E-Prüfung teil. Damit du Reisekosten und Zeit sparen, absolvierst du diese an deinem Rechner zu Hause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte des Präsenzmoduls (Zeitbedarf: ca. 45 Minuten). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhältst du das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierte:r Social Media Manager:in".

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Zertifizierte:r Social Media Manager:in“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Besonders gefallen hat mir die kleine Gruppe sowie dass der Moderator motiviert und motivierend war."

Adriane März
Badischer Landwirtschafts-Verlag GmbH

Seminarbewertung zu „Weiterbildung Zertifizierte:r Social Media Manager:in“

4,5 von 5
bei 82 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
1899
€ 2.990,- zzgl. MwSt
4 Tage Präsen …
an 4 Orten
mit Zertifikat
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33694
€ 2.990,- zzgl. MwSt
4 Tage Online …
Online
mit Zertifikat
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4 Tage Präsenztraining, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.07.2025
Berlin
Buchungsnummer: 1899
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
andel's by Vienna House
andel's by Vienna House
Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Zimmerpreis: € 159,61 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
4 Tage Präsenztraining, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Termin
07.-10.07.2025
Veranstaltungsort
andel's by Vienna House
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
24.11.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 1899
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
relexa hotel Frankfurt/Main
relexa hotel Frankfurt/Main
Mertonviertel / Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
4 Tage Präsenztraining, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Termin
24.-27.11.2025
Veranstaltungsort
relexa hotel Frankfurt/Main
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
01.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33694
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Tage Online-Training, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Termin
01.-04.12.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
02.02.2026
Köln
Buchungsnummer: 1899
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Maternushaus Köln
Maternushaus Köln
Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln
Zimmerpreis: € 78,30 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
4 Tage Präsenztraining, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Termin
02.-05.02.2026
Veranstaltungsort
Maternushaus Köln
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
04.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33694
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Tage Online-Training, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Termin
04.-07.05.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
16.06.2026
München
Buchungsnummer: 1899
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hyperion Hotel München
Hyperion Hotel München
Truderinger Straße 13, 81677 München
Zimmerpreis: € 148,12 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Module
4 Tage Präsenztraining, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Präsenztraining
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Termin
16.-19.06.2026
Veranstaltungsort
Hyperion Hotel München
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
31.08.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33694
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Tage Online-Training, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Social Media: von Grundlagen über Trends bis zur Strategie und Konzeptentwicklung
Termin
31.08.-03.09.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
1.-4. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 1899
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Details
4 Tage Präsenztraining, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 33694
€ 2.990,- zzgl. MwSt.
€ 3.558,10 inkl. MwSt.
Details
4 Tage Online-Training, Telefon-Coaching (1 Stunde), E-Prüfung (45 Minuten)
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.