Training
Neu

Social-Media-Videos mit dem Smartphone produzieren

Begeistere deine Zielgruppe mit Bewegtbild-Geschichten auf Social Media & Co.

Smartphones werden inzwischen wie selbstverständlich zur professionellen Videoproduktion genutzt. Mit den richtigen Apps sind ansprechende Clips nicht nur in Rekordzeit gefilmt, sondern auch unkompliziert geschnitten und veröffentlicht. Im Training lernst du, wie du deine Botschaften mit dem Handy in Bewegtbild-Geschichten verwandelst. Du nimmst ansprechende Videos auf und schneidest diese direkt auf deinem Mobilgerät. Du erhältst einen Überblick über geeignete Software und Zubehör und erfährst, welche Aspekte es zu beachten gilt, sowie welche Grenzen es gibt. Nach dem Training weißt du, wie du mit dem Alleskönner Smartphone mit wenig Aufwand beeindruckende Videos für Social Media & Co. produzieren kannst.

Inhalte

inklusive KI-Methoden

Dramaturgie von Smartphone-Videos

  • Aufbau & Konzeption.
  • Storytelling.
  • Best-Practice-Beispiele für eine erfolgreiche Social-Video-Strategie.
  • Workflows einer Videoproduktion.

Bildgestaltung

  • Einstellungsgrößen.
  • Perspektiven.
  • Szenen mit der Five-Shot-Regel auflösen.

Videodreh mit dem Smartphone

  • Umgang mit dem Smartphone als Videokamera.
  • Das richtige Licht.
  • Der passende Ton.
  • Empfehlungen für Zusatz-Equipment.
  • Drehen für den Schnitt.
  • Dreh von Statements und Interviews.
  • App-Empfehlungen für den Videodreh.

Videoschnitt mit dem Smartphone

  • Grundlegende Regeln für den Videoschnitt.
  • Videoschnitt auf dem Smartphone mit der kostenlosen App CapCut.
  • Einsatz von Überblendungen und Effekten.
  • Einbau von Texteinblendungen.
  • Einsatz von Geräuschen und Musik.
  • Weitere App-Empfehlungen für den Videoschnitt.

Exkurs: Videoproduktion mit Künstlicher Intelligenz

  • In welchen Bereichen der Videoproduktion kann KI bereits helfen?
  • Vorstellung der wichtigsten Video-KI-Tools.
  • Wo sind der Künstlichen Intelligenz Grenzen gesetzt?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du weißt, welche Geschichten und Themen sich am besten für Smartphone-Videos eignen.
  • Du erfährst, wie du das eigene Smartphone effizient als Videokamera einsetzt.
  • Du weißt, wie du ansprechenden Videocontent für Social Media mit deinem Mobilgerät aufzeichnest, schneidest und bearbeitest, und setzt das erworbene Wissen direkt in die Praxis um.
  • Du erhältst einen Überblick über Software und Zubehör, die dich dabei unterstützen.
  • Du erfährst, welche logistischen, gestalterischen und dramaturgischen Aspekte es zu beachten gilt und welche Grenzen es gibt.
  • Du erwirbst das Handwerkszeug, um eine komplette Videoproduktion allein mit dem Smartphone zu bestreiten.

Trainer:in

Methoden

Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Einzel-/Gruppenarbeiten, Diskussion, Erfahrungsaustausch. Checklisten und Arbeitshilfen unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in die Praxis. Vorkenntnisse in der Videoproduktion sind nicht erforderlich.

Empfohlen für

Fach-/Führungskräfte aus Social Media, Online-Marketing, Marketing, Content Marketing, Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, E-Commerce, Vertrieb, HR, Produktmanagement sowie Online-Redakteur:innen, Mitarbeitende aus Unternehmen, Agenturen und Beratungsunternehmen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Social-Media-Videos mit dem Smartphone produzieren“

Seminarbewertung zu „Social-Media-Videos mit dem Smartphone produzieren“

4,9 von 5
bei 19 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,9
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,9
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36278
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Frankfurt a. M.
am 03.11.2025
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
36279
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 36279
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 08.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 09.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

03.11.2025
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 36278
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hilton Garden Inn City Centre
Hilton Garden Inn City Centre
Weserstrasse 43, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis: € 147,65 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 03.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 04.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
09.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36279
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 10.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

21.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 36279
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 21.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 22.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 36278
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 36279
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

In diesem ausgewählten Seminar der Haufe Akademie spielen Apps/Tools eine wichtige Rolle.

Bitte beachte die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz:

Für ein optimales Lernerlebnis ist bei diesen Apps/Tools eine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung erfolgt freiwillig. Es kann auch ohne eine Anmeldung am Seminar teilgenommen werden. Die Anbieter der Services verarbeiten die Daten hierbei in der Regel in eigener Verantwortung. Dies bedeutet, diese sind für die Einhaltung geltender Datenschutzbestimmungen und die Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung verantwortlich.

Die Haufe Akademie hat keine vertragliche Beziehung zum Anbieter, die Teilnehmer:innen müssen selbstständig, z.B. Nutzungsbedingungen zustimmen. Es wird empfohlen, eine E-Mail-Adresse zu verwenden, die keinen Rückschluss auf deine Person zulässt.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.