
Rechtssicheres Datenschutzmanagement mit System
Inhalte
Umsetzung der DSGVO
- Rechenschaftspflicht – was ist darunter zu verstehen?
- Datenschutzmanagementsystem (DSMS) – wie sollte es aufgebaut sein?
Verantwortlichkeiten im Datenschutz
- Der:die Datenschutzbeauftragte – Bestellung und Aufgaben.
- Der Informationssicherheitsbeauftragte.
- Einbeziehung des Betriebsrats.
Datenschutzorganisation
- Unternehmensrichtlinie Datenschutz.
- Verpflichtung auf das Datengeheimnis.
- Datenschutzschulungen.
- Dokumentation und Bewertung der Datenverarbeitung.
- Durchführung von Wirksamkeitskontrollen.
- Datenschutz-Folgenabschätzung und Konsultation.
- Verfahren zur Reaktion auf Aufsichtsbehörden.
Einzelpflichten
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung.
- Auftragsverarbeitung.
- Interne Meldepflicht bei Datenschutzverstößen.
- Rechte der betroffenen Person.
- Berechtigungskonzepte.
- Löschkonzept.
- Datentransfer in Drittstaaten.
Muster und Vorlagen für ein DSMS
- Musterverzeichnis zur Verarbeitungstätigkeit.
- Dokumentationsmuster zur Sicherstellung der technischen und organisatorischen Datensicherheit.
- Musterrichtlinie zum Schutz personenbezogener Daten.
- Musterverpflichtung auf das Datengeheimnis.
- Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung.
- Mustervertrag zur Auftragsverarbeitung.
- Dokumentation über die Durchführung der Kontrollen bei Dienstleistern.
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Mitarbeiter:innenfotos.
- Einwilligung in Werbeversand/Newsletter.
- Einwilligung bei Speicherung von Bewerber:innendaten.
- Datenschutzerklärung für Websites.
- Datenschutzerklärung für mobile Apps.
- besondere Nutzungsformen von Websites.
- etc.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, wie Sie der von der DSGVO geforderten Rechenschaftspflicht rechtssicher nachkommen.
- Sie haben alle relevanten Kenntnisse, um in Ihrem Unternehmen ein Datenschutzmanagementsystem einführen zu können.
- Hierzu erhalten Sie zahlreiche Muster und Vorlagen, die Sie auf die speziellen Bedarfe Ihres Unternehmens übertragen können.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele sowie zahlreiche Muster und Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzkoordinator:innen und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken, sowie Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die ein rechtssicheres Datenschutzmanagement etablieren möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Rechtssicheres Datenschutzmanagement mit System“
Starttermine und Details


Montag, 21.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 07.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 13.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 25.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 20.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.