Inhalte
Microsoft Teams
- Ein „MS Team“ erstellen.
- Effektive Gruppen-Kommunikation mit Teams anhand des Vergleiches zwischen Outlook und "MS Teams".
- Kennenlernen der Teamstruktur: Register und Kanäle.
- Integration von OneNote, Planner, etc. in "MS Teams".
Die Key-Szenarien einer Zusammenarbeit mit "MS Teams" im Griff
- Finden aller Projekt- bzw. Abteilungsinformationen an der zentralen Stelle "MS Teams".
- Plattformunabhängiges Arbeiten mit Handy, Tablet und Computer.
- Diskussionen und Meinungsaustausch über Nachrichten.
- Gemeinsame und gleichzeitige Zusammenarbeit an Dokumenten.
- Organisation von Meetings und Meetings-Protokollen – auch mit Hilfe von Video-Konferenzen.
- Bündelung von Informationen zu Wiki-Wissenssammlungen, um eine einheitliche Wissensplattform im Team zur Verfügung zu stellen.
Microsoft Planner
- Das Aufgabenmanagement in Projekten und Abteilungen im Griff.
- Aufgaben delegieren.
- Übersicht aller Team-Aufgaben und Nachverfolgung von Aufgaben mit Board und Diagrammen.
- Gegenüberstellung der Aufgabenverwaltung in Outlook und "MS Planner".
- To-do als persönliche Aufgabenliste und das Zusammenspiel zwischen Outlook-Aufgaben, To-do-Listen und Planner-Aufgaben.
Microsoft Forms
- Schnelle und mobilfähige Umfragen erstellen – auch für Kund:innen und Lieferanten.
- Ergebnisse in Forms und Excel auswerten.
OneDrive: Persönliche Dokumente verwalten und ggf. freigeben
- Der Speicherort für die eigenen, persönlichen Dokumente.
- Persönliche Dokumente gemeinsam verwenden.
- Kommentare und Versionen nutzen.
Unterschiedliche Programm-Arten: Online – Desktop – App
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Versionen Online, Desktop und App für Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote etc.
- Wann ist welche am sinnvollsten einzusetzen?
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Durch das Durchspielen eines kleinen Projekts lernst du verschiedene Szenarien der klassischen Zusammenarbeit kennen, wie Aufgabenmanagement, gemeinsame Dokumentenverwaltung und die Organisation von Meetings.
- Du entdeckst, welche Einsatzmöglichkeiten die einzelnen Tools von Microsoft bieten und warum diese Kollaborationstools helfen, größere Abteilungen und Projekte einfacher zu managen.
- Der Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, die verschiedenen Zusammenarbeitsszenarien durch konkrete Übungen zu verdeutlichen, ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen.
- Du erfährst, welche Vorteile die Kollaborationstools von Microsoft bieten.
Methoden
Trainer-Input, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch.
Wichtiger Hinweis zur Präsenzveranstaltung:
Bringe bitte deinen Laptop mit. Das Seminar findet in einer virtuellen Schulungsumgebung statt.
Für die Nutzung der zentralen Remotedesktop-Farm (Microsoft 365-Schulungsumgebung) brauchst du den Remotedesktop-Client (Teil von Windows, mstsc.exe) sowie unbeschränkten Internetzugang über das IP-Protokoll https (TCP 443) und DNS-Auflösung externer DNS-Namen.
Bei Fragen zu diesen technischen Voraussetzungen kann deine IT-Abteilung helfen. Ist der Zugriff auf die Serverfarm nicht möglich, kannst du leider nicht am Seminar teilnehmen.
Trainer-Input, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch.
Wichtiger Hinweis zur Online-Veranstaltung:
Das Seminar findet in einer virtuellen Schulungsumgebung statt.
Für die Nutzung der zentralen Remotedesktop-Farm (Microsoft 365-Schulungsumgebung) brauchst du den Remotedesktop-Client (Teil von Windows, mstsc.exe) sowie unbeschränkten Internetzugang über das IP-Protokoll https (TCP 443) und DNS-Auflösung externer DNS-Namen.
Bei Fragen zu diesen technischen Voraussetzungen kann deine IT-Abteilung helfen. Ist der Zugriff auf die Serverfarm nicht möglich, kannst du leider nicht am Seminar teilnehmen.
Außerdem brauchst du natürlich einen Laptop/Computer und eine stabile Internetverbindung.
Empfohlen für
Assistenz, Fach- und Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die die Zusammenarbeit innerhalb von Projekten und Abteilungen mit den neuen Kollaboration-Tools von Microsoft verbessern möchten.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Das Seminar hat genau meine Bedürfnisse abgedeckt!"

Seminarbewertung zu „MS Teams, Planner & Co. professionell einsetzen in der Assistenz“







Starttermine und Details

Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 01.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.