MS Teams, Planner & Co. professionell einsetzen in der Assistenz

Mit Microsoft 365 effizient zusammenarbeiten

Outlook und das elektronische Notizbuch OneNote kennst du vielleicht schon. Aber kennst du auch die Kollaborationstools von Microsoft 365? MS Teams bietet Gruppen-Chats als E-Mail-Ersatz und ist die zentrale Anlaufstelle für Abteilungs- und Projektarbeiten. MS Planner hilft, Gruppenaufgaben in Abteilungen oder Projekten zu verwalten. Team-Wikis und vieles mehr ergänzen das Angebot. In diesem Seminar zeigen wir dir, wie die Tools funktionieren und zusammenarbeiten, die Microsoft 365 bietet. Unser Experte erklärt, in welchen Szenarien diese Tools deine Teamarbeit erleichtern können.

Inhalte

Microsoft Teams

  • Ein „MS Team“ erstellen.
  • Effektive Gruppen-Kommunikation mit Teams anhand des Vergleiches zwischen Outlook und "MS Teams".
  • Kennenlernen der Teamstruktur: Register und Kanäle.
  • Integration von OneNote, Planner, etc. in "MS Teams".

Die Key-Szenarien einer Zusammenarbeit mit "MS Teams" im Griff

  • Finden aller Projekt- bzw. Abteilungsinformationen an der zentralen Stelle "MS Teams".
  • Plattformunabhängiges Arbeiten mit Handy, Tablet und Computer.
  • Diskussionen und Meinungsaustausch über Nachrichten.
  • Gemeinsame und gleichzeitige Zusammenarbeit an Dokumenten.
  • Organisation von Meetings und Meetings-Protokollen – auch mit Hilfe von Video-Konferenzen.
  • Bündelung von Informationen zu Wiki-Wissenssammlungen, um eine einheitliche Wissensplattform im Team zur Verfügung zu stellen.

Microsoft Planner

  • Das Aufgabenmanagement in Projekten und Abteilungen im Griff.
  • Aufgaben delegieren.
  • Übersicht aller Team-Aufgaben und Nachverfolgung von Aufgaben mit Board und Diagrammen.
  • Gegenüberstellung der Aufgabenverwaltung in Outlook und "MS Planner".
  • To-do als persönliche Aufgabenliste und das Zusammenspiel zwischen Outlook-Aufgaben, To-do-Listen und Planner-Aufgaben.

Microsoft Forms

  • Schnelle und mobilfähige Umfragen erstellen – auch für Kund:innen und Lieferanten.
  • Ergebnisse in Forms und Excel auswerten.

OneDrive: Persönliche Dokumente verwalten und ggf. freigeben

  • Der Speicherort für die eigenen, persönlichen Dokumente.
  • Persönliche Dokumente gemeinsam verwenden.
  • Kommentare und Versionen nutzen.

Unterschiedliche Programm-Arten: Online – Desktop – App

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Versionen Online, Desktop und App für Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote etc.
  • Wann ist welche am sinnvollsten einzusetzen?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Durch das Durchspielen eines kleinen Projekts lernst du verschiedene Szenarien der klassischen Zusammenarbeit kennen, wie Aufgabenmanagement, gemeinsame Dokumentenverwaltung und die Organisation von Meetings.
  • Du entdeckst, welche Einsatzmöglichkeiten die einzelnen Tools von Microsoft bieten und warum diese Kollaborationstools helfen, größere Abteilungen und Projekte einfacher zu managen.
  • Der Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, die verschiedenen Zusammenarbeitsszenarien durch konkrete Übungen zu verdeutlichen, ohne die theoretischen Grundlagen zu vernachlässigen.
  • Du erfährst, welche Vorteile die Kollaborationstools von Microsoft bieten.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Trainer-Input, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch.

 

Wichtiger Hinweis zur Präsenzveranstaltung:


Bringe bitte deinen Laptop mit. Das Seminar findet in einer virtuellen Schulungsumgebung statt.

Für die Nutzung der zentralen Remotedesktop-Farm (Microsoft 365-Schulungsumgebung) brauchst du den Remotedesktop-Client (Teil von Windows, mstsc.exe) sowie unbeschränkten Internetzugang über das IP-Protokoll https (TCP 443) und DNS-Auflösung externer DNS-Namen.

Bei Fragen zu diesen technischen Voraussetzungen kann deine IT-Abteilung helfen. Ist der Zugriff auf die Serverfarm nicht möglich, kannst du leider nicht am Seminar teilnehmen.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:
Live-Online Veranstaltungen

Trainer-Input, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch.

 

Wichtiger Hinweis zur Online-Veranstaltung:

 

Das Seminar findet in einer virtuellen Schulungsumgebung statt.

Für die Nutzung der zentralen Remotedesktop-Farm (Microsoft 365-Schulungsumgebung) brauchst du den Remotedesktop-Client (Teil von Windows, mstsc.exe) sowie unbeschränkten Internetzugang über das IP-Protokoll https (TCP 443) und DNS-Auflösung externer DNS-Namen.

Bei Fragen zu diesen technischen Voraussetzungen kann deine IT-Abteilung helfen. Ist der Zugriff auf die Serverfarm nicht möglich, kannst du leider nicht am Seminar teilnehmen.

Außerdem brauchst du natürlich einen Laptop/Computer und eine stabile Internetverbindung.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Assistenz, Fach- und Führungskräfte und Mitarbeiter:innen, die die Zusammenarbeit innerhalb von Projekten und Abteilungen mit den neuen Kollaboration-Tools von Microsoft verbessern möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Das Seminar hat genau meine Bedürfnisse abgedeckt!"

Ralf Hansen
Dachser SE

Seminarbewertung zu „MS Teams, Planner & Co. professionell einsetzen in der Assistenz“

4,7 von 5
bei 119 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,7
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

6 Tipps für den perfekt organisierten Outlook Kalender

Der Microsoft Outlook Kalender bietet vielseitige Funktionen, etwa zur Organisation von Terminen, Geburtstagen und Urlaubszeiten. Es gibt etliche Funktionen, welche die Darstellung individualisieren. Ebenso kann Outlook perfekt für die gemeinsame Nutzung im Team optimiert werden. Mit den folgenden 6 Tipps wird der Outlook Kalender startklar für die perfekt organisierte Zusammenarbeit im Team. Hinweis: Die Schritte [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

6 Tipps für den perfekt organisierten Outlook Kalender

Der Microsoft Outlook Kalender bietet vielseitige Funktionen, etwa zur Organisation von Terminen, Geburtstagen und Urlaubszeiten. Es gibt etliche Funktionen, welche die Darstellung individualisieren. Ebenso kann Outlook perfekt für die gemeinsame Nutzung im Team optimiert werden. Mit den folgenden 6 Tipps wird der Outlook Kalender startklar für die perfekt organisierte Zusammenarbeit im Team. Hinweis: Die Schritte [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
30213
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32172
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Microsoft Office für die Assistenz

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32172
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 07.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 08.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.09.2025
Berlin
Buchungsnummer: 30213
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel City West
Mercure Hotel City West
Ohmstrasse 4-6, 13629 Berlin
Zimmerpreis: € 129,06 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 09.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.10.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32172
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 15.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 16.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

27.11.2025
Köln
Buchungsnummer: 30213
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PLAZA Premium Hotel Köln
PLAZA Premium Hotel Köln
Clevischer Ring 121-23, 51063 Köln
Zimmerpreis: € 82,42 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 27.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 28.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
02.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32172
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 03.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09.03.2026
Stuttgart
Buchungsnummer: 30213
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Mövenpick Hotel Stuttgart Messe&Congress
Flughafenstraße 43, 70629 Stuttgart
Zimmerpreis: € 136,25 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 10.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.04.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 30213
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis: € 132,97 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 23.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 24.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
16.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32172
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 16.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 17.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

01.09.2026
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 30213
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel frankfurt oberursel
elaya hotel frankfurt oberursel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis: € 128,49 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 01.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 02.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30213
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32172
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.