Der Fernkurs "geprüfte Management-Assistenz" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7203209 geprüft und zugelassen.
Fachliche Leitung
Karen Nanninga hat diesen Fernkurs für Sie konzipiert. Er vermittelt Ihnen in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie als professionelle Management-Assistenz wissen müssen.
Autor:in: Karen Nanninga
- Die Rolle im Wandel — Erwartungen an die Management-Assistenz.
- Ihre Kompetenzen für heute und morgen.
- Proaktiv Ihre Aufgaben gestalten und Mehrwert entwickeln.
- Perspektivwechsel und „big picture” — Erweitern Sie Ihren Horizont.
- Ziele definieren und erreichen: Umsetzung durch strukturiertes Vorgehen.
Autor:innen: Karen Nanninga , Stefan Kemser
- Von Unternehmenszielen zu Assistenzzielen, von Prioritäten des Vorgesetzten zu Ihren Aufgaben.
- Optimale Chef:innenentlastung: Voraussetzungen für eine effektive Zusammenarbeit.
- Fachliche, methodische und soziale Schlüsselkompetenzen.
- Bewusster Rollenwechsel — unterschiedliche Rollen in der Assistenz.
- Was ist eigentlich Führung? Den Führungsstil des:der Vorgesetzten kennen.
- Überzeugend delegieren ohne Vorgesetztenfunktion.
- Welche Aufgaben delegieren? Was motiviert Menschen?
- Umgang mit Widerständen: Was tun, wenn es schwierig wird?
Autor:in: Martin Mösch
- Was bewegt das Management?
- Strategische Grundsätze und ihre Bedeutung.
- Von der Stratgie zur Umsetzung.
- Operative Planung und Kontrolle.
- Entscheidungsprozesse des Managements.
- Wie entwickeln sich Organisationen?
Autor:in: Cordula Nussbaum
- Eigene Ziele setzen und verfolgen.
- Richtiger Umgang mit der Zeit.
- Prioritäten setzen.
- Arbeitsabläufe strukturieren.
- Zeitmanagement: Störfaktoren, Zeitdiebe und Co.
- Die Kunst der Selbstmotivation.
- Tipps gegen Stress.
„Wer suchet, der findet” lautet ein Sprichwort. Sicher finden Sie alles wieder. Nur wann und wo? Häufig verlieren wir gerade bei den E-Mails unnötig Zeit. So versenden und erhalten wir zwar täglich dutzende von E-Mails und bearbeiten sie auch schnell und gewissenhaft. Es fehlt den meisten Menschen allerdings ein System für die Verwaltung und Aufbewahrung von E-Mails. Deshalb fühlen sich viele gestresst durch die tägliche E-Mail-Flut in ihrem Posteingang. In diesem E-Learning erhalten Sie Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre elektronische Post systematisch bearbeiten, um ständig den Überblick zu behalten.
Autor:in: Sabine Peipe
- Grundlagen des Projektmanagement.
- Projektphasen: Von der Planung bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
- Ihr Beitrag an Projekten: verschiedene Rollen.
- Menschen im Projekt: Zusammenarbeit, Kommunikation und Konfliktmanagement.
- Führung und Motivation.
- Praxistransfer: Case Study.
Autor:in: Cordula Nussbaum
- Grundlagen des Marketings: Aufgaben und Instrumente.
- Welche Instrumente der Marketingkommunikation gibt es?
- Der erfolgreiche Marketing-Mix: Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik.
- Den:Die Kund:in kennen und verstehen.
- Marktforschung: Aufgaben, Methoden und Werkzeuge.
- PR: die Öffentlichkeitsarbeit.
Autor:innen: Dr. Christoph Röhrs , Heike Höf-Bausenwein
- Grundlagen des modernen Personalmanagement.
- Personalplanung und -beschaffung.
- Personalauswahl und Bewerber:innenmanagement: Bewertung von Bewerbungsunterlagen. Vorstellungsgespräche und Auswahlverfahren vorbereiten.
- Personalbetreuung, Personalentwicklung.
- Sozialwesen: Mutterschutz, Elternzeit, Schwerbehinderte.
- Arbeitsrecht: Von der Einstellung bis zur Kündigung.
- Grundlagen des Arbeitsvertrags.
- Wichtige Gesetze und Auswirkungen auf die Praxis.
Autor:in: Martin Mösch
- Wichtige Begriffe verstehen: Rentabilität, Cashflow, EBIT, Deckungsbeitrag.
- Das betriebliche Rechnungswesen: Handelsbilanz, Steuerbilanz, IFRS-Bilanz.
- Grundzüge der Finanzbuchhaltung: Wie liest man eine Bilanz?
- Das ABC der Kostenrechnung.
- Controlling als Steuerungsinstrument im Unternehmen.
- Wichtige Controlling-Tools.
- Praxistransfer für die Assistenz: kompetente Unterstützung des:der Vorgesetzten.
Autor:in: Stefanie Hock
- Rechtssicherheit für die Assistenz.
- Was Sie über Verträge wissen müssen.
- Aufbewahrungspflichten.
- Internet und Recht.
- Der richtige Umgang mit AGBs.
- Vollmachten: Unterschiede zwischen „i. A.” und „i. V”.
- Rechte und Pflichten der Assistenz, wenn der:die Chef:in außer Haus ist.
- Verzug und außergerichtliche Mahnung.
Autor:in: Silke Humez
- Souverän kommunizieren: verbal und nonverbal.
- Der richtige Umgang mit Feedback.
- So können Sie wirkungsvoll Nein sagen.
- Professionelle Gesprächsführung.
- Argumentieren Sie sicher und erfolgreich.
- Strategien für schwierige Situationen.
- Konflikte aufdecken und lösen.
- Erfolgreich präsentieren: von der mentalen Vorbereitung bis zum erfolgreichen Auftritt.
- Online-Seminar Lerneinheit 4: Selbstmanagement
- Online-Seminar Lerneinheit 8: BWL und Controlling für die Assistenz
- Online-Seminar: KI in der Assistenz
- Online-Seminar Prüfungsvorbereitung
E-Prüfung und Zertifikat:
Zum Abschluss des Fernkurses kann optional eine E-Prüfung absolviert werden. Diese besteht aus zwei Teilen und wird zu einem selbstgewählten Zeitpunkt online absolviert. Den ersten Teil bildet ein Online-Test mit 2 Stunden Bearbeitungszeit. Prüfungsrelevant sind die Inhalte der 10 Lerneinheiten. Der zweite Teil der Prüfung besteht aus einer praxisorientierten Transferaufgabe mit 14 Tagen Bearbeitungszeit.
Die Prüfungsleistungen werden von einem Prüfungskomitee korrigiert und benotet. Bei erfolgreicher Bearbeitung beider Prüfungsteile mit mindestens 50 % der erforderlichen Punkte erhalten Sie Ihr benotetes Zertifikat.
Möchten Sie keine Prüfung ablegen, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen mit Start des Fernkurses alle Lerninhalte auch online zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, interaktive Lernkontrollen, Zusatzprodukte zu Ihrem Lehrgang und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kursteilnehmenden. Die Materialien werden regelmäßig aktualisiert und stehen Ihnen für 12 Monate uneingeschränkt zur Verfügung. Gerne ermöglichen wir Ihnen bei Bedarf eine kostenfreie Verlängerung von 6 Monaten.
Wenn Sie auf dieser Seite oberhalb der Starttermine auf "kostenlose Demo starten" klicken, erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Lernumgebung.
Ihr Nutzen
- Durch fundierte Kenntnisse in BWL, Projektmanagement und Recht verstehen Sie Unternehmenszusammenhänge und unterstützen Ihre Führungskraft bestmöglich.
- Sie verfügen über aktuelles Fachwissen in allen relevanten Themenbereichen für Ihre Position als Management-Assistenz.
- Sie erhalten wertvolle Anregungen für Ihr Selbst- und Zeitmanagement sowie für eine wirkungsvolle Kommunikation. Das fördert Ihre Souveränität und Ihre Kompetenz bei der Arbeit.
Ablauf
Bereits ab Buchung erhalten Sie über Ihre Online-Lernumgebung hilfreiche Lerntipps.
Zum Start des Fernkurses haben Sie Zugriff auf alle Lernelemente.
Sieben Tage später erhalten Sie alle Lerneinheiten in gedruckter Form.
Wir empfehlen eine 14-tägige Bearbeitungsdauer pro Lerneinheit bei einem Aufwand von 4-6 Stunden pro Woche.
Empfohlen für
- Mitarbeitende aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung im Management sowie anderen Bereichs- und Abteilungsleitungsebenen, die sich systematisch weiterqualifizieren möchten.
- Quer- und Neueinsteiger:innen, die eine Tätigkeit im Bereich der Management-Assistenz anstreben und sich dafür qualifizieren wollen.
- Alle, die ihre fundierten Kenntnisse in der Management-Assistenz nachweisen möchten.
Fernlernen mit der Haufe Akademie:
Flexible Weiterbildung ‐ wann und wo Sie wollen!
Die Fernkurse der Haufe Akademie bieten Ihnen maximale Flexibilität für Ihre berufliche Weiterbildung. Sie beinhalten Selbstlernphasen mit modernen E-Learning-Elementen und garantieren so Ihren Lernerfolg.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Flexibel: Sie lernen zeit- und ortsunabhängig
Praxisorientiert: Umfassendes Wissen, praxisrelevant für Sie aufbereitet
Aktuell: Die Inhalte in Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung werden fortlaufend aktualisiert.
Erfolg bestätigt: Eine Teilnahmebestätigung und ein Badge bestätigen Ihnen Ihre Teilnahme und die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte
Individuell: Auf Wunsch verlängern wir für Sie die Zugriffsdauer auf alle Kursinhalte kostenfrei.
Lern-Community
In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!
Weitere Empfehlungen zu „Fernkurs Zertifizierte Management-Assistenz“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen, ich habe wirklich das Gefühl, dass ich hierdurch besser qualifiziert bin. Mein Wissen wurde in vielen Bereichen ebenfalls vertieft. Der Gesamtrückblick auf den Fernlehrgang ist sehr positiv."
"Der Lehrgang hält was er verspricht! Die Lektionen sind gut strukturiert, gut zu lesen, gut dargestellt und immer wieder ein schönes Nachschlagewerk. Die Bereitstellung der Lektionen als PDF ist klasse, so konnte ich auch unterwegs lernen und nachschlagen, komprimiert auf meinem iPad."
"Es war ein toller Lehrgang und ich konnte viel Wissen aus den einzelnen Lektionen mitnehmen! Danke."
"Ich fand die Lektionen super. Es wurde alles gut erklärt und es gab immer gute Beispiele dazu. Die Themen waren geschäftsbezogen und können im Geschäftsalltag eingesetzt werden."
„Ich habe viel Neues gelernt und fühle mich besser vorbereitet auf meine täglich anfallenden Aufgaben in meiner Rolle als Assistenz. Einiges von meinem neu erworbenen Wissen konnte ich auch schon anwenden und weitergeben.“
"Ich habe einen Gesamtüberblick über die Möglichkeiten der Gestaltung meiner Rolle erfahren. Die vermittelten Lerninhalte helfen mir jeden Tag bei der Bewältigung meiner Arbeit. Außerdem habe ich durch den Lehrgang neue Entwicklungsmöglichkeiten für mich entdeckt."
„Im Fernlehrgang konnte ich individuell lernen und musste mich nicht an vorgegebene Zeiten halten. Ich schätze diese Flexibilität und man kommt mit seinen eigenen Lernmethoden sehr gut zum Ziel.“
„Der Lehrgang war gut und verständlich aufbereitet. Außerdem wurden umfangreiche Themengebiete angesprochen und behandelt. Ich habe viele Werkzeuge an die Hand bekommen, die ich täglich in mein Aufgabengebiet einbaue. Zusätzlich habe ich auch Dinge gelernt, die für meinen Alltag nützlich und mein Allgemeinwissen gewinnbringend sind.“
"Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt, man konnte jederzeit einen Ansprechpartner erreichen und die offenen Fragen wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet. Besonders gut hat mir gefallen, dass ich meine Zeit frei einteilen und die Inhalte optimal auf mich abstimmen konnte.“
Seminarbewertung zu „Fernkurs Zertifizierte Management-Assistenz“
30305
Starttermine und Details
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422
Zu dieser Veranstaltung sind Teilzahlungen möglich.
Die erste Teilrechnung erhalten Sie zum Starttermin, die weiteren Rechnungen alle 4 Wochen.
1. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
2. Teilrechnung:
€ 663,33 zzgl. MwSt.
€ 789,36 inkl. MwSt.
3. Teilrechnung:
€ 663,34 zzgl. MwSt.
€ 789,38 inkl. MwSt.
Flexibler Start
Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich.
Tel.: 0761 898-4422