Seminar

Monats- und Jahresabschluss in der Entgeltabrechnung

Prozesse optimieren und digitalisieren - fachliche Herausforderungen meistern

Im Rahmen des Monatsabschlusses müssen vielfältige Arbeiten durchgeführt sowie eng verzahnte Abläufe koordiniert werden. In diesem Seminar werden Sie mit den Grundlagen des Monats- und Jahresabschlusses vertraut gemacht und bekommen das erforderliche Rüstzeug für die praktische Durchführung einer sachlich und rechnerisch richtigen Entgeltabrechnung vermittelt. Von der Vollständigkeit der Daten über die Erstellung der Buchungsliste und Meldedateien bis hin zum Zahlungsverkehr werden Ihnen alle Aufgaben im Detail erläutert, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Inhalte

Der Monatsabschluss

Abrechnung vorbereiten

  • Vollständigkeit der Daten, Differenzierung Stamm-, Bewegungs- und Systemdaten.
  • Import von Daten.
  • Abruf und Import der ELStAM-Änderungsliste, An- und Abmeldung.
  • Durchführung von Risikoanalysen und Plausibilitätsprüfungen.

 

Abrechnung durchführen (Prozessbetrachtung) und abschließen

  • Fehlerlisten Verdienstabrechnung, DEÜV und Zahlungsverkehr.
  • Buchungsliste: Lohnsteuer anmelden und bescheinigen.
  • Beitragsabrechnung durchführen und prüfen.
  • Beitragsnachweise und Meldeverfahren.
  • Digitalen Lohnnachweis erstellen, prüfen und an die BG melden.
  • Zahlungsverkehr Arbeitnehmer:innen/Arbeitgeber.
  • Daten im Lohnjournal und Lohnkonto.
  • Monatsfreigabe, Dokumentation und Archivierung.

 

Datenflüsse steuern und überwachen

Finanz- und Rechnungswesen

  • Buchungsliste, Sach- und Verrechnungskonten.
  • Zahlungsverkehr Arbeitgeber.

 

Weitere

  • Bereitstellung von Daten für die Abteilungs- und Kostenstellenverantwortlichen.
  • Versicherung/Pensionskasse.
  • Beschäftigte: Verdienstabrechnung, Meldebescheinigungen, Giro-Zahlung.

 

Der Jahresabschluss

  • Korrekte Durchführung des Lohnsteuerjahresausgleichs.
  • Erstellung der Jahres-Lohnsteuerbescheinigungen und DEÜV-Meldungen.
  • Archivierung der Daten, Abstimmung der Jahreskonten mit der Finanzbuchhaltung.
  • Den Anforderungen der externen Revision genügen.
  • Schwerbehindertenausgleichsabgabe.
  • Digitaler Lohnnachweis.

Berechnung der Rückstellungen

  • Bewertung der Zeitkonten nach Handels- und Steuerrecht.
  • Übertragung und Bewertung von Bildungsurlaub.
  • Dokumentation und Bewertung von Personalrisiken: Pensionsgutachten.

Erstellung der Jahresstatistiken und Aufbereitung für das Management

  • Fluktuation, Krankenstand und BEM.
  • Zeitkontenentwicklung.
  • Personalkosten.
  • Demografie.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine kompakte und praxisnahe Vermittlung des Basiswissens zur Durchführung der Monats- und Jahresabschlussarbeiten.
  • Sie erfahren, wie Sie die Entgeltabrechnung fehlerfrei steuern und durchführen.
  • Sie gewinnen Freiräume für andere wichtige Aufgaben, indem Sie heute noch manuell durchgeführte Tätigkeiten in Prozesse und Workflows überführen können.
  • Ein standardisierter und transparenter Monats- und Jahresabschluss verschafft Ihnen und dem Management eine optimale Übersicht über den Zahlungsverkehr.

Referent:in

Methoden

Kurzvorträge und konkrete Fallbeispiele, praxisnahe Übungen mit Lösungsansätzen, Durchsprache eines Monatsabschlusses am Beispiel eines Musterunternehmens, Erfahrungsaustausch und Diskussion

Teilnehmer:innenkreis

Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung sowie Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mit lohnbuchhalterischen Aufgabenstellungen

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Monats- und Jahresabschluss in der Entgeltabrechnung“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30338
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33372
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
am 19.10.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
07.08.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 30338
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center
Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt a. M.
Zimmerpreis ab € 119,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 07.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
19.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33372
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.01.2024
München/Eching
Buchungsnummer: 30338
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Olymp Munich
Olymp Munich
Wielandstraße 3, 85386 München/Eching
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 19.01.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 30338
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33372
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder