Training

Betriebsverfassungsrecht II für Arbeitgeber

Soziale Angelegenheiten, Betriebsvereinbarungen, Einstieg in Verhandlungsführung

Sie lernen das Herz der Betriebsverfassung kennen und wie Sie den Betriebsrat bei den für die Praxis äußerst wichtigen sozialen Angelegenheiten nach § 87 richtig beteiligen. Dabei erfahren Sie, wann der Abschluss einer Regelungsabrede oder einer Betriebsvereinbarung empfehlenswert ist und welche Fehler sich in der Verhandlungsführung vermeiden lassen.

Inhalte

Kurzer Überblick über die Systematik der Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten

  • Regelung sozialer Angelegenheiten.
  • Arbeitszeit, Verflüssigung von Arbeitszeit.
  • Ordnungs- und Arbeitsverhalten.
  • Urlaub.
  • Technische Überwachungseinrichtungen, Digitalisierung, KI, Grundlagen Datenschutz.
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz, betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM).
  • Betriebliche Lohn- und Gehaltsgestaltung.
  • Betriebliche Sozialeinrichtungen.
  • Ausgestaltung mobiler Arbeit.

Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden

  • Wann ist eine Betriebsvereinbarung, wann eine Regelungsabrede sinnvoll?
  • Neu: Betriebsvereinbarungsoffenheit bei Formulararbeitsverträgen?
  • BV-Formulierungen, Inhalt und Wirkung, typische Fallstricke.
  • Beweislast.
  • Rechtliche Konsequenzen.
  • Kündigung und Nachwirkung.

Einigungsstelle

  • Funktion, Zusammensetzung, Verfahren, Kosten, Wirkung.

Weitere Lösungsansätze für eine Konfliktbewältigung zwischen AG und BR

  • Verhandeln (Kommunikation), regelmäßiger Jour Fixe, Workshops.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Für diese Schulung sollten Grundkenntnisse vorhanden bzw. die Grundlagen-Schulung mit der Buchungs-Nummer 31376 bzw. 32521 absolviert worden sein.


Betriebsratsmitglieder sind i.d.R. hervorragend geschult.

  • In sozialen Angelegenheiten lernen Sie, den Betriebsrat richtig zu beteiligen.
  • Durch aktive Fallarbeit, realitätsbezogene Beispiele und Besprechung von Betriebsvereinbarungen festigen Sie Ihr betriebsverfassungsrechtliches Wissen.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für den konstruktiven Umgang mit dem Betriebsrat.
  • Dies hilft, Konflikte zu vermeiden und spart Zeit und Geld.


Es ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen eingeplant.
Bei dieser Veranstaltung bescheinigen wir Ihnen auf Wunsch Zeitstunden nach § 15 FAO.

Methoden

Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen werden die Seminarinhalte vermittelt. Kritische Diskussionen der Teilnehmer:innen regen dazu an, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungen für Verhandlungen mit dem Betriebsrat zu finden.

Teilnehmer:innenkreis

Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, Führungskräfte, HR Business Partner:innen und qualifizierte Mitarbeiter:innen, die Umgang mit dem Betriebsrat haben und ihr Wissen vor dem Hintergrund aktueller Rechtsänderungen systematisch erweitern und auf den neuesten Stand bringen sowie neue Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen wollen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Betriebsverfassungsrecht II für Arbeitgeber“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

30341 Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber II
30341 Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber II

Sie können 2 Videos zu der Veranstaltung ansehen.

30341 Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber II
30341 Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber II

Sie können 2 Videos zu der Veranstaltung ansehen.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30341
€ 1.790,- zzgl. MwSt
3 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33312
€ 1.790,- zzgl. MwSt
3 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
3 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.07.2023
München
Buchungsnummer: 30341
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 24.07.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 25.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 26.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.

04.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33312
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 04.09.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 05.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.

06.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33312
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 06.11.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 07.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 08.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.

13.11.2023
Mannheim
Buchungsnummer: 30341
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel am Rathaus
Mercure Hotel am Rathaus
F7, 5-13, 68159 Mannheim
Zimmerpreis ab € 125,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 13.11.2023

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 14.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.

12.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33312
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 12.02.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 13.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 14.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.

04.03.2024
Berlin
Buchungsnummer: 30341
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
andel's by Vienna House
andel's by Vienna House
Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
Zimmerpreis ab € 145,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
3 Tage

Montag, 04.03.2024

09:30 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 05.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 06.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30341
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.

Buchungsnummer: 33312
€ 1.790,- zzgl. MwSt.
€ 2.130,10 inkl. MwSt.
Details
3 Tage

Inkl. dtv-Beck-Texte „Arbeitsgesetze“.

Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder