Kurz und prägnant: Storytelling im Controlling
Komplexe und oft abstrakte Inhalte zu vermitteln gehört zum täglichen Job der Controller:innen. Mit den zur Verfügung gestellten Informationen unterstützen Sie das Management im Unternehmen. Ziel ist es, Verständnis für die Fakten zu schaffen und zu überzeugen. Zur Untermauerung der Unterlagen bietet sich eine mündliche Kommunikation an, die im Gedächtnis bleibt: Storytelling. Menschen lieben Geschichten. Mit Storytelling erhöhen Sie das Verständnis für die Fakten und können Menschen überzeugen, sowie Betroffenheit, Begeisterung und Emotionen auslösen.
Inhalte
- Rhetorik in ganz besonderer Art.
- Die Geschichte ist mehr als der Fakt.
- Anwendungsmöglichkeiten im Controlling.
- Dramaturgie der Story.
- Betroffenheit erzeugen und steuern.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Erfahren Sie, welche Anwendungsmöglichkeiten sich für Storytelling im Controlling bieten.
- Lernen Sie, wie Sie mit Geschichten zu den Zahlen bei Ihren Empfängern „Kopfkino“ bewirken und ein nachhaltiges Verständnis schaffen.
- Erreichen Sie mehr Wirksamkeit durch eine Kommunikation der besonderen Art.
- Das Webinar findet live statt und Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen und können von den Diskussionen in der Gruppe profitieren.
Methoden
Live-Online-Webinar mit Vortrag, Besprechung von Beispielen und Fragen aus dem Teilnehmer:innenkreis.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Business Partner:innen aus dem Controlling, die ihre Kommunikationskompetenz aufbauen und optimieren möchten.
Direkt buchbar. Gemeinsam weiterbilden.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
31257
31257
Webinar | Online
1 Modul à 1,5 Std.
Starttermine
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Freitag, 23.09.2022
11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Montag, 24.10.2022
11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Durchführung
Microsoft Teams
Modulzeiten
Mittwoch, 01.02.2023
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 149,- zzgl. MwSt.
€ 177,31 inkl. MwSt.

Beratung und Kontakt
Termine anzeigen