Training

Hybride und digitale Events erfolgreich planen und umsetzen

Konferenz, Produktpräsentation, Firmenevent & Co. – die neuen Möglichkeiten

Die Pandemie hat die Entwicklung von hybriden und digitalen Events stark beschleunigt. Diese werden auch in Zukunft als Alternative oder Ergänzung zu Präsenzveranstaltungen eine wichtige Rolle spielen. Stellen Sie Ihre Event-Strategie auf den Prüfstand! Was, wenn Konferenz oder Messe nicht in Präsenz möglich oder gewünscht sind? Wie präsentieren Sie Ihr Produkt? Wo treffen Sie die Entscheider? Lernen Sie die Möglichkeiten von Hybrid- und Online-Events kennen und das Veranstaltungsformat zu wählen, das zu Ihren Kommunikationszielen passt. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Plattformen und Tools in einem dynamischen Anbieterspektrum. Nach dem Training mit wertvollen Praxistipps wissen Sie, wie Sie digitale und hybride Events erfolgreich konzipieren und realisieren.

Inhalte

Klassische Eventformate und ihre digitalen Zwillinge

  • Eventmanager:in 2.0, Begriffsklärung
  • Klassische Formate und ihre Transformation in hybride / digitale Veranstaltungen
  • Ziele der Live-Kommunikation
  • Entscheidung: Präsenz, digital oder hybrid
  • Besonderheiten bei der Konzeption

Praxislösungen für hybride und digitale Eventformate

  • Hürden meistern bei Technik und Co
  • Locations / Studios: die richtige Wahl
  • Die „Plattform” als multifunktionale Lösung
  • Die Rolle von Moderator:innen und Sprecher:innen
  • Regie und Proben

Hybride / digitale Events in der Praxis

  • Tools zur Interaktion und Partizipation 
  • Dramaturgie und Inszenierung
  • Mehr Mut zum Entertainment
  • Blick in die Zukunft von digitalen / hybriden Events
  • Zusammenfassung 
  • Q + A

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, die wichtigsten hybriden / digitalen Eventformate für Ihre Ziele zu definieren und einzusetzen.
  • Sie können ein hybrides / digitales Event entwickeln.
  • Sie wissen, welche Eventform zu Ihren Kommunikationszielen passt.
  • Sie kennen die entscheidenden Parameter für eine erfolgreiche hybride / digitale Veranstaltung.
  • Sie erhalten einen aktuellen Überblick über erfolgreich durchgeführte „Leuchtturmveranstaltungen“.
  • Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen bei der Steuerung der Partner und Lieferanten für Ihre Veranstaltung.
  • Sie wissen, welche Vor- und Nachteile eine hybride / digitale Veranstaltung hat.
  • Sie erhalten wertvolle Einblicke für die eigenen Veranstaltungen.
  • Sie können existierende Marketingstrategien mit Hybrid- / Digitalevents verknüpfen.

Trainer:in

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Live-Vortrag, Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Fachdiskussionen, Praxisbeispiele, praktische Übungen.

Live-Online Veranstaltungen

Live-Online-Training, Live-Vortrag, Trainer-Input, Erfahrungsaustausch, Fachdiskussionen, Praxisbeispiele, praktische Übungen.

Teilnehmer:innenkreis

Alle, die sich einen Überblick über die Möglichkeiten von Hybrid- und Online-Events verschaffen wollen: Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Eventmarketing, Eventmanagement, Veranstaltungsorganisation, Brandmanagement, Brand Communication, PR und Unternehmenskommunikation, Social Media Marketing, Produktmanagement, Vertrieb, Mitarbeitende von Agenturen. Das Training bietet auch Teilnehmenden ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen einen guten Einstieg ins Thema Hybride und digitale Events.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Hybride und digitale Events erfolgreich planen und umsetzen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Erfahrungsaustausch untereinander hat mir besonders gefallen."

Kim Flammang
regio iT GmbH

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der einfachen Abwicklung, der nutzerfreundliche Lernumgebung, des guten Trainers und der hilfreichen Inhalte."

Sarah Betz
Deutsche Forschungsgemeinschaft

"Die Struktur des Seminars und dass die Inhalte gut aufeinander abgestimmt waren, hat mir besonders gefallen."

Eva Zäh
Athlon
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31363
€ 1.140,- zzgl. MwSt
1,5 Tage
in München
am 29.02.2024
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33733
€ 1.140,- zzgl. MwSt
1,5 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1,5 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
28.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33733
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 28.06.2023

09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Donnerstag, 29.06.2023

09:00 Uhr - 12:15 Uhr

12.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33733
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 12.09.2023

09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Mittwoch, 13.09.2023

09:00 Uhr - 12:15 Uhr

07.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33733
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 07.12.2023

09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Freitag, 08.12.2023

09:00 Uhr - 12:15 Uhr

29.02.2024
München
Buchungsnummer: 31363
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 29.02.2024

13:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 01.03.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 31363
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Details
1,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33733
€ 1.140,- zzgl. MwSt.
€ 1.356,60 inkl. MwSt.
Details
1,5 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder