Texten für PR und Unternehmenskommunikation
Professionell schreiben für die interne und externe Kommunikation
Inhalte
Erfolgsfaktoren des journalistischen Schreibstils
- Abgrenzung zu Werbung und Marketing.
- Denken wie ein Journalist.
- Artikel planen und strukturieren.
- K.I.S.S. – Keep it short and simple.
- Die berühmten „7 Ws“.
- 12 Regeln des journalistischen Schreibstils.
- Recherche: Wie man aus Stroh Gold spinnt.
- Keine Zeit? Effizient arbeiten.
Die Zielgruppe und der Blickwinkel
- Dem Volk aufs Maul geschaut: Die zielgruppenorientierte Sprache.
- Unterhaltung versus Information.
- Ein Text, viele Zielgruppen… was tun?
Klassische Printtexte und ihre Besonderheiten
- Schreiben für Fachzeitschrift, Zeitung, Kundenmagazin, Mitarbeiter-News.
- Informative Meldung.
- Umfassender Bericht.
- Unterhaltsames Interview.
- Menschliches Porträt.
- Spannende Reportage.
- Meinungsstarker Kommentar.
Texten für die digitale Kommunikation
- Ist wirklich alles anders? Print versus Web 2.0.
- Texte für die Unternehmenswebsite.
- Thrill me, baby: Der Web-Teaser.
- Mit SEO bei Google punkten: suchmaschinenoptimiert schreiben.
- Facebook, Twitter, Instagram & Co.
Zielgruppen: Texten mit Aufmerksamkeitsgarantie
- Informative Überschrift für sachliche Leser.
- Aufmerksamkeitsstarke Überschrift für überflutete Leser.
- Vorspann und Infokasten für hastige Leser.
- Spannender Einstieg für neugierige Leser.
- Komponieren längerer Texte.
Arbeiten wie ein Profi
- Wie man eigene und fremde Texte redigiert.
- Das professionelle Feedback: Textlieferanten „erziehen“.
- Kurz und schmerzlos: Text kürzen.
- Tipps gegen Schreibblockaden.
- Hilfreiche Checklisten.
Vielfältige Schreib- und Redigierübungen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben das Handwerkszeug, um journalistisch zu recherchieren, zu texten und zu redigieren.
- Sie finden heraus, welche Themen und Blickwinkel Ihre Zielgruppen interessieren.
- Sie kennen die wichtigsten Textformen und probieren viele aus.
- Sie können eine informative Meldung oder einen spannenden Web-Teaser aus dem Ärmel schütteln.
- Sie wissen, wie Sie ein Interview richtig spannend machen.
- Sie locken mit suchmaschinenoptimierten Texten neue Kunden und Fachkräfte auf Ihre Website.
- Sie machen trockene Fachtexte informativ und leserlich.
- Sie lernen, Ihren Schreibstil dem Medium oder dem Unternehmensstil anzupassen.
- Sie bekommen konstruktives Textfeedback, kennen Ihre Begabung und optimieren den Rest.
- Sie üben, fremde Texte professionell zu redigieren und konstruktives Feedback zu geben.
- Sie erhalten Tipps, wie man mit Schreibblockaden umgeht.
Maximaler Praxistransfer durch Übungen an eigenen und fremden Texten sowie hilfreiches Profifeedback einer erfahrenen Journalistin.
Methoden
Training mit Workshopcharakter, Trainer-Input, viele Schreib-, Textanalyse- und Redigierübungen, konstruktives Textfeedback. Kleingruppen- und Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch.
Wichtig: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop sowie aktuelle Themen und Texte aus Ihrem Arbeitsalltag mit.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der internen und externen Kommunikation und des PR-orientierten und Online-Marketings. Fach- und Führungskräfte, die Artikel zuliefern oder Texte beurteilen. Texteinsteiger aus Agenturen und Medien oder alte Hasen bzw. Freiberufler, die Inspiration und Austausch suchen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Texten für PR und Unternehmenskommunikation“
Teilnehmerstimmen

"Der Trainer vermittelt die Inhalte sehr fachkompetent, detailgenau und analytisch. Einfach brilliant!"
"Ein Seminar mit Frau Wettig als Referentin würde ich jederzeit wieder gerne besuchen. Danke!"
"Der offene Umgang miteinander hat mir sehr gefallen."
"Sehr praxisbezogen, individuelle Wünsche wurden bearbeitet. Die ganze mediale Bandbreite ist in das Seminar eingeflossen."
"Super Verhältnis von Theorie und Praxis. Die Inhalte wurden sehr gut vermittelt. Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm!"
"Lockeres, abwechslungsreiches Seminar mit interessanten und tagesaktuellen Inhalten."
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenDienstag, 13.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.04.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 18.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.08.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 07.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Dienstag, 23.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.02.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 13.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.04.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.04.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 30.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 18.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.08.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.08.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 07.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 05.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 07.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 15.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.03.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!