Inhalte
Einführung
- Was sind Corporate-Publishing-Produkte?
- Wie ordnet sich Corporate Publishing in die Unternehmenskommunikation ein?
Die Basis
- Print oder digital: Sind gedruckte Informationen im Zeitalter der Digitalisierung überholt?
- Welches Format für welche Zielgruppen und Zielsetzung?
- Welche Rolle spielt die Auswahl der Kanäle und die Vermarktung?
Das Konzept
- Ableitung der Inhaltsstrategie vom Kommunikationsziel.
- Build or Buy – Klärung der internen Voraussetzung und Alternativen.
- Rolle und Aufgaben in Kommunikation und Marketing.
- Form follows function: Eckpfeiler der Inhaltsgestaltung (Titel, Rubriken, Formate).
- Bindung durch Storytelling, Kontextualisierung, Interaktionsmöglichkeiten.
Die Umsetzung
- Was ist eigentlich eine 0-Nummer?
- Monothematisch? Intuitive Leserführung? Welche Genres und Kategorien?
- Aufbau interner und externer Prozesse.
- Werkzeuge und Ressourcen.
- Nutzung fremder Quellen/Zweitverwertungsrechte/externer Autor:innen.
- Distribution, Promotion, Monitoring und Evaluation.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst das Rüst- und Handwerkzeug, um Corporate-Publishing-Produkte zu entwickeln.
- Du erfährst, welche Bedeutung journalistische Kriterien für den Erfolg deines Mediums haben.
- Du lernst, Inhalte auf die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer:innen zuzuschneiden.
- Du erhältst Einblick in die Bedeutung von Genres, Rubriken, Sprache und Visualisierung.
- Du lernst, wie Nutzerbindung dialogisch und mittels anderer Medien verbessert wird.
- Du profitierst von Best Practices und aktuellen Trends im Corporate Publishing.
- Du hast die Möglichkeit, im Rahmen des Workshops dein eigenes Medium zu konzipieren.
- Du erhältst individuelles Feedback zu deinen Konzepten und Ideen von erfahrenen Referent:innen.
Methoden
Training mit hohem Praxisanteil und kompakten Vortragseinheiten, Kleingruppenarbeit, Ergebnispräsentationen, Schreibübungen sowie Einheiten zur Reflexion, Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.
Wichtig: Für die Übungen wird der eigene Laptop benötigt.
Bei Bedarf kann mit dem Konzept des eigenen Corporate-Publishing-Produktes (Kunden-, Mitarbeitermagazin oder Newsletter) begonnen werden.
Empfohlen für
Mitarbeitende aus Marketing- und Unternehmenskommunikation sowie aus Redaktionen und Social-Media-Abteilungen. Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen und Organisationen.
Weitere Empfehlungen zu „Corporate Publishing: eigene Medien strategisch nutzen“
Starttermine und Details

Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.