Inhalte
Die Macht der PR
- Einordnung Pressearbeit in den gesamten PR-Kontext.
- Abgrenzung von der Werbung.
- Wie man Meinung mit Medien macht.
- Die Grenzen der Medienarbeit.
- Goldenes Prinzip: Bad news are good news.
Die strategische Basis
- Analyse des Status quo.
- Zielgruppen und Ziele identifizieren.
- Potenziale sauber ausgearbeiteter Botschaften.
- Die Planung der Pressearbeit.
- Best Practice Beispiele.
Materialien der Presse- und Medienarbeit
- Pressemitteilung.
- Hintergrundpapier und Factsheet.
- Fotos und Grafiken.
- Whitepaper.
- Footage und andere Videos.
- Die zeitgemäße Pressemappe.
- Möglichkeiten der Distribution der Materialien.
- Plus: Texten einer eigenen Pressemitteilung.
Instrumente der Pressearbeit (Kontakte):
- Pressekonferenz.
- Hintergrundgespräch.
- Redaktionsbesuch.
- Präsenz auf Messen.
- Pressereise.
- Welches Instrument kommt wann zum Einsatz?
Online-Trends
- Wie Journalisten das Internet nutzen.
- Die virtuelle Pressestelle – so sollte sie aussehen.
- Best Practice Beispiele.
- Was eNewsletter mit Pressearbeit zu tun haben.
- Der wachsende Einfluss von Social Media auf die Pressearbeit.
Umgang mit Medienvertretern
- Die unterschiedlichen Blickwinkel von Unternehmen und Medien.
- Was Medien (nicht) interessiert.
- Wie Redaktionen funktionieren.
- Wie man Pressekontakte auswählt und pflegt.
- Der große Verteiler und der „Inner Circle”.
- Der Knigge beim Umgang mit Journalist:innen.
Was ist für Redaktionen interessant?
- Was sind gute Aufhänger?
- Kreativität gefragt: Wie finde ich spannende Themen?
Erfolgskontrolle Medienresonanzanalyse?
- Erfolgskontrolle – worauf achten?
- Die Fülle professionelle Anbieter und ihr Angebot.
- Was sind Clippings oder Medienäquivalenzwerte?
- Wie kann ich die Medienresonanz nutzen, um meine Pressearbeit kontinuierlich zu verbessern?
- Clippings ins Internet stellen – was muss ich beachten?
Kurz-Exkurs: Krisen-PR
- Krisen vorbereiten, Strukturen optimieren.
- Professionell kommunizieren in der Krise.
Bitte bringen Sie zum Seminar Ihren WLAN-fähigen Laptop mit.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie können eine zeitgemäße PR-Strategie aufbauen und umsetzen.
- Sie wissen, was gute Presse- und Medianarbeit ausmacht.
- Sie wissen, wie Journalisten ticken und welche Erwartungen sie an eine professionelle Pressearbeit von Unternehmen haben.
- Sie können Ihre Pressearbeit auf eine strategische Basis stellen und strukturiert planen.
- Sie kennen die Besonderheiten der wichtigsten Instrumente der Pressearbeit.
- Sie erfahren, welche Online-Kanäle für Ihr Unternehmen sinnvoll sind und können Social Media gewinnbringend für Ihre Media-Relations nutzen.
- Sie können spannende PR-Themen entwickeln und optimal verbreiten.
- Sie wissen, welche Pressekontakte für Sie wichtig sind und wie Sie diese aufbauen und pflegen.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Medienvertretern und wissen, wie Sie in schwierigen Situationen reagieren.
- Sie können Redaktionen für Ihre PR-Themen begeistern.
- Sie schreiben eine eigene Pressemitteilung.
- Sie haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
- Sie bekommen viele Tipps & Tricks aus der Praxis.
Methoden
Trainer-Input, Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten mit praktischen Übungen. Sie üben an Ihren eigenen Themen und gehen mit konkreten Ansätzen für Ihre Pressearbeit nach Hause.
Wichtig: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.
Trainer-Input, Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten mit praktischen Übungen. Sie üben an Ihren eigenen Themen und gehen mit konkreten Ansätzen für Ihre Pressearbeit nach Hause.
Teilnehmer:innenkreis
Für (Quer-) Einsteiger:innen in PR und Unternehmenskommunikation, PR-Mitarbeitende und Pressesprecher:innen, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmenskommunikation und Agenturen, Marketing, Werbung und Produktmanagement. Fach- und Führungskräfte aller Abteilungen, die gelegentlich PR-Aufgaben übernehmen, Ideen zuliefern oder über PR-Strategien (mit-)entscheiden. Angehende freiberufliche PR-Berater:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Pressearbeit kompakt“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Lebendiges Seminar! Es wurden alle Fragen und Wünsche berücksichtigt."
"Das Seminar hat einen hohen Praxisbezug mit vielen Beispielen und praktischen Übungen. Der Referent ging auf individuelle Fragestellungen detailliert ein."
"Das Seminar hat mich praktisch weitergebracht. Der Referent ist überzeugend, mitreißend und äußerst kompetent."
"Guter Einstieg in die Pressearbeit - interessant und motivierend!"
"Das Seminar hatte einen sehr hohen Praxisbezug und der Referent hat alle Themen hervorragend vermittelt. Durch den kleinen Teilnehmerkreis von sechs Personen konnte auf alle Fragen ausführlichst eingegangen werden und es sind angeregte Diskussionen entstanden."
"Gut waren die aktuellen, erfolgreichen Beispiele - auch aus anderen Branchen - und die nützlichen Weblinks!"
"Praxisbezug! Nicht nur Theoriewissen, sondern auch eigene Problemstellungen wurden berücksichtigt."
"Profesionelle Abwicklung, inhaltlich sehr gutes Seminar, kompetenter und sympathischer Referent."
"Besonders gefielen mir die Fachkompetenz des Referenten, die vielen Fallbeispiele sowie die gelungene Mischung aus Praxis und Theorie."
"Besonders gefallen hat mir die sympathische und kompetente Referentin und die lockere Atmosphäre."
"Ich hatte eine angenehme und lehrreiche Zeit. Meine Erwartungen wurden erfüllt!"
Seminarbewertung zu „Pressearbeit kompakt“









Starttermine und Details

Montag, 13.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.11.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 20.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 21.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.03.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 03.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.06.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 02.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.09.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.