Pressearbeit kompakt

Grundlagen für PR und Öffentlichkeitsarbeit

Ob klassisch oder online: Wer die Medien strategisch bespielt, ihre Gesetze kennt und gute Themen entwickelt, kann viel erreichen. Unsere erfahrenen Referent:innen versorgen dich mit dem nötigen Rüstzeug für eine professionelle Pressearbeit. Vom Aufbau einer zeitgemäßen Content-Strategie über die Besonderheiten der verschiedenen Distributionskanäle und -methoden bis hin zum Umgang mit Journalist:innen: Du erwirbst praxisorientiertes Wissen, das du bereits während des Seminars in deine eigene Pressearbeit umsetzen kannst.

Inhalte

Die Macht der PR

  • Einordnung Pressearbeit in die Unternehmenskommunikation.
  • Abgrenzung von der Werbung und Schnittstellen in die Marketingkommunikation.
  • Wie man Medienpräsenz erreichen und am Image arbeiten kann.
  • Medienrecht und andere Grenzen der Medienarbeit.
  • Krisen-Kommunikation: Only bad news are good news?

Die strategische Basis

  • Analyse des Status quo.
  • Zielgruppen und Ziele identifizieren.
  • Markengeschichte (Vision, Mission, Purpose), Narrative und Kampagnen.
  • Content-Strategie, Content-Marketing und Redaktionsplan. 
  • Kommunikationsarbeit im (virtuelle) Newsroom.
  • Best-Practice-Beispiele.

Materialien der Presse- und Medienarbeit

  • Pressemitteilung.
  • Hintergrundpapier und Factsheet.
  • Fotos und Grafiken.
  • Whitepaper.
  • Footage und andere Videos.
  • Die zeitgemäße Pressemappe.
  • Möglichkeiten der Distribution der Materialien.
  • Plus: Texten einer eigenen Pressemitteilung.

Instrumente der Pressearbeit (Kontakte)

  • Pressekonferenz.
  • Hintergrundgespräch.
  • Redaktionsbesuch.
  • Präsenz auf Messen.
  • Pressereise.
  • Welches Instrument kommt wann zum Einsatz?

Online-Trends

  • Wie Journalisten das Internet nutzen.
  • Die virtuelle Pressestelle – so sollte sie aussehen.
  • Best-Practice-Beispiele.
  • Was E-Newsletter mit Pressearbeit zu tun haben.
  • Der wachsende Einfluss von Social Media auf die Pressearbeit.

Umgang mit Medienvertretern

  • Die unterschiedlichen Blickwinkel von Unternehmen und Medien.
  • Was Medien (nicht) interessiert.
  • Wie Redaktionen funktionieren.
  • Wie man Pressekontakte auswählt und pflegt.
  • Der große Verteiler und der „Inner Circle”.
  • Der Knigge beim Umgang mit Journalist:innen.

Was ist für Redaktionen interessant?

  • Was sind gute Aufhänger?
  • Kreativität gefragt: Wie finde ich spannende Themen?

Erfolgskontrolle Medienresonanzanalyse?

  • Erfolgskontrolle – worauf achten?
  • Die Fülle professioneller Anbieter und ihr Angebot.
  • Was sind Clippings und welche Bedeutung haben Medienäquivalenzwerte?
  • Der Feedback-Loop: Wie man Medienresonanz nutzt, um die Effizienz zu steigern.
  • Clippings ins Internet stellen – was muss ich beachten?

Kurz-Exkurs: Krisen-PR

  • Krisen vorbereiten, Strukturen optimieren.
  • Professionell kommunizieren in der Krise.

Bitte einen WLAN-fähigen Laptop zum Seminar mitbringen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du kannst eine wirksame Content-Strategie entwickeln und umsetzen.
  • Du kannst gute von schlechter Presse- und Medienarbeit unterscheiden.
  • Du weißt, was Journalistinnen und Journalisten von deiner Pressearbeit erwarten.
  • Du kannst deine Pressearbeit auf Basis strategischer Leitlinien planen und in die Kommunikations- und Marketingaktivitäten des Unternehmens einordnen.
  • Du kennst die Spielregeln der Pressearbeit.
  • Du erfährst mehr über verhandene Online-Kanäle und wie sie für dich relevant sein könnten. 
  • Du weißt, wie ein Narrativ entwickelt, in Storylines umgesetzt und in welche Kanäle distribuiert wird. 
  • Du kannst wichtige von nicht so wichtigen Pressekontakten unterscheiden.
  • Du gewinnst Sicherheit im Umgang mit Medienvertretern und weißt, wie sie in schwierigen Situationen reagieren.
  • Du lernst die Grundregeln für das Schreiben einer eigenen Pressemitteilung.
  • Du hast die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
  • Du bekommst viele Tipps & Tricks aus der Praxis.

Methoden

Trainer-Input, Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten mit praktischen Übungen am Beispiel eigener Themen und konkreten Ansätzen für die eigene Pressearbeit.

Wichtig: Bitte einen eigenen Laptop mitbringen.

Empfohlen für

Für (Quer-) Einsteiger:innen in PR und Unternehmenskommunikation, PR-Mitarbeitende und Pressesprecher:innen, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmenskommunikation und Agenturen, Marketing, Werbung und Produktmanagement. Fach- und Führungskräfte aller Abteilungen, die gelegentlich PR-Aufgaben übernehmen, Ideen zuliefern oder über PR-Strategien (mit-)entscheiden. Angehende freiberufliche PR-Berater:innen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Pressearbeit kompakt“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Lebendiges Seminar! Es wurden alle Fragen und Wünsche berücksichtigt."

Birgit Deumer
EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbH

"Das Seminar hat einen hohen Praxisbezug mit vielen Beispielen und praktischen Übungen. Der Referent ging auf individuelle Fragestellungen detailliert ein."

Nadja Gersten
Liebenau Service GmbH

"Das Seminar hat mich praktisch weitergebracht. Der Referent ist überzeugend, mitreißend und äußerst kompetent."

Gunter Schäfer
ÖKOWORLD LUX S.A. Repräsentanz GmbH

"Guter Einstieg in die Pressearbeit - interessant und motivierend!"

Viktoria Rönnefarth
Hain Lifescience GmbH

"Das Seminar hatte einen sehr hohen Praxisbezug und der Referent hat alle Themen hervorragend vermittelt. Durch den kleinen Teilnehmerkreis von sechs Personen konnte auf alle Fragen ausführlichst eingegangen werden und es sind angeregte Diskussionen entstanden."

Nadja Menges
Dymax Europe GmbH

"Gut waren die aktuellen, erfolgreichen Beispiele - auch aus anderen Branchen - und die nützlichen Weblinks!"

Gabi Freudenberger
Pro-Duo Deutschland GmbH

"Praxisbezug! Nicht nur Theoriewissen, sondern auch eigene Problemstellungen wurden berücksichtigt."

Jenny Schnitter
DOKOM Gesellschaft für Telekommunikation GmbH

"Profesionelle Abwicklung, inhaltlich sehr gutes Seminar, kompetenter und sympathischer Referent."

Kerstin Hauernherm
d!facto Marketing GmbH & Co. KG

"Besonders gefielen mir die Fachkompetenz des Referenten, die vielen Fallbeispiele sowie die gelungene Mischung aus Praxis und Theorie."

Alexandra Niemeyer
TimePartner Group GmbH

"Besonders gefallen hat mir die sympathische und kompetente Referentin und die lockere Atmosphäre."

Christine Klich-Bender
Commerzbank AG

"Ich hatte eine angenehme und lehrreiche Zeit. Meine Erwartungen wurden erfüllt!"

Imme-Kathrin Lösch
Stiftung NiedersachsenMetall

Seminarbewertung zu „Pressearbeit kompakt“

4,5 von 5
bei 454 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,7
Teilnehmenden­orientiert:
4,5
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8013
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
4 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32463
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.07.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 8013
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis: € 132,97 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 03.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 04.07.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
13.10.2025
München
Buchungsnummer: 8013
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis: € 128,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 13.10.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 14.10.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
08.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32463
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 09.12.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

05.02.2026
Berlin
Buchungsnummer: 8013
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis: € 126,16 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 05.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 06.02.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32463
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 18.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 19.03.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

15.06.2026
Düsseldorf
Buchungsnummer: 8013
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Derag Livinghotel
Derag Livinghotel
Kirchfeldstraße 59-61, 40217 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 119,16 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.06.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 16.06.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
17.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32463
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 17.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 18.09.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8013
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32463
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.