Inhalte
Erfolgsfaktoren des journalistischen Schreibstils
- Abgrenzung zu Werbung und Marketing.
- Denken wie ein:e Journalist:in.
- Artikel planen und strukturieren.
- K.I.S.S. – Keep it short and simple.
- Die „7 Ws“.
- 10 Regeln des journalistischen Schreibstils.
Zielgruppe und Strategie
- Die Zielgruppe und der Blickwinkel.
- Strategie und Kernbotschaft.
- USP und Nutzenversprechen im journalistischen Kontext.
- Am Puls der Zeit: leserorientierte Sprache.
- Ein Text, viele Zielgruppen… was tun?
Texte und ihre Besonderheiten
- Aufmerksamkeitsstarke Überschriften.
- Kundenmagazin und Mitarbeiter-News.
- Meldungen und Berichte
- Interviews & Porträts.
- Reportagen.
- Kommentare.
Digitale Kommunikation: Was ist anders?
- Newsletter und Blogbeiträge.
- Unternehmenswebsite und Landing Pages
- Mit SEO bei Google punkten: suchmaschinenoptimiert schreiben.
- LinkedIn, XING, Instagram & Co.
Themenfindung & Content Marketing
- Den richtigen Aufhänger und Content finden.
- Storytelling.
- Wie vermarkte ich Inhalte in unterschiedlichen Kanälen?
Arbeiten wie ein Profi
- Eigene und fremde Texte redigieren
- Wertschätzendes Feedback geben
- Texte kürzen, andere Autor:innen überzeugen
- Tipps gegen Schreibblockaden.
- Kreativitätstechniken zur Themenfindung
Vielfältige Schreib- und Redigierübungen
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben das Handwerkszeug, um journalistisch zu texten und zu redigieren.
- Sie finden heraus, welche Themen und Blickwinkel Ihre Zielgruppen interessieren.
- Sie kennen die wichtigsten Textformen und probieren viele aus.
- Sie können ein Thema schnell in unterschiedliche Textformen bringen.
- Sie lernen Inhalte strategisch vorzubereiten.
- Sie machen trockene Texte informativ und leserlich.
- Sie erhalten Tipps, wie Sie mit Schreibblockaden umgehen.
- Sie lernen, Ihren Schreibstil dem Medium oder dem Unternehmensstil anzupassen.
- Sie locken mit suchmaschinenoptimierten Texten neue Kunden und Fachkräfte auf Ihre Website.
- Sie üben, fremde Texte zu redigieren und konstruktives Feedback zu geben.
- Maximaler Praxistransfer durch Übungen an eigenen und fremden Texten.
- Hilfreiches Feedback vom Profi.
Methoden
Training mit hohem Praxisanteil, Trainer:innen-Input, viele Schreib-, Textanalyse- und Redigierübungen, konstruktives Feedback. Kleingruppen- und Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch.
Wichtig: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop sowie aktuelle Themen und Texte aus Ihrem Arbeitsalltag mit.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeitende und Führungskräfte der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der internen und externen Kommunikation und des Content- und Online-Marketings. Agenturen und Solo-Selbstständige. All diejenigen, die Texte schreiben oder beurteilen und Spaß am Texten haben.
Weitere Empfehlungen zu „Texten für PR und Unternehmenskommunikation“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Trainer vermittelt die Inhalte sehr fachkompetent, detailgenau und analytisch. Einfach brilliant!"
"Ein Seminar mit Frau Wettig als Referentin würde ich jederzeit wieder gerne besuchen. Danke!"
"Der offene Umgang miteinander hat mir sehr gefallen."
"Sehr praxisbezogen, individuelle Wünsche wurden bearbeitet. Die ganze mediale Bandbreite ist in das Seminar eingeflossen."
"Super Verhältnis von Theorie und Praxis. Die Inhalte wurden sehr gut vermittelt. Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm!"
"Lockeres, abwechslungsreiches Seminar mit interessanten und tagesaktuellen Inhalten."
"Besonders gefallen hat mir der Austausch mit den anderen Teilnehmern sowie das Feedback der Trainerin. Sie war super kompetent, praxisnah und hilfreich."
"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund der vorhandenen Professionalität der Trainer und vom Support."
"Es war ein stimmiges Webinar mit einem kompetenten Trainer, der einen roten Faden hatte. Die Gruppengröße war perfekt und es war ein guter Mix der Inhalte und der Übungen."
"Die sympathische Art des Trainers hat mir besonders gefallen. Es war sehr gut gemacht! Vielen Dank!"
"Besonders gefallen haben mir die Erfahrung der Referentin, der Austausch mit der Gruppe über die Erfahrungen sowie gemeinsame Feedbackrunden."
"Alle drei Tage waren ein Mehrwert für mich persönlich und auch beruflich, jeder einzelne Punkt wurde in unserer Gruppe in Perfektion vorgetragen, erläutert und wir hatten viel Zeit, um uns selbst zu entfalten durch Übungen und das Besprechen im Anschluss. DANKE dafür!"
Seminarbewertung zu „Texten für PR und Unternehmenskommunikation“









Starttermine und Details


Montag, 09.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 11.10.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 18.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.10.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Montag, 27.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.11.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 06.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.12.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 30.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 31.01.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.02.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 26.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.02.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 23.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 24.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.04.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 03.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 05.06.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 10.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.07.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 04.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.09.2024
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.