Inhalte
Konzeptionelle Grundfragen für erfolgreiche Präsentationen
- Ziel und Kernaussage klar formulieren.
- Bedürfnisse der Zielgruppe eruieren.
- Einfachheit – die wichtigen Inhalte auswählen.
- Rahmeninfos kennen und festlegen.
Gute Strukturen finden
- Strukturmodelle kennenlernen.
- Golden Circle, GHM, Heldenreise, 5 Satz, SpinFaz etc.
- Flexibilität, Spannung & Dramaturgie.
- Passende Strukturen finden und festlegen.
Präsentationsmedien gekonnt einsetzen
- Medienauswahl und Mix.
- Aufbereitung von Medien und Visualisierung.
- Präsentieren mit PowerPoint und Beamer.
- Tipps zum Umgang mit Flipchart und Co.
- Ausgefallene Formate für Präsentationen.
Auftritt
- Einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
- Nonverbale Aspekte – Beobachtung und Interpretation.
- Was ist Authentizität und braucht man das?
- Tipps zu Sprechen und Sprache.
- Ideen zum Remote-Auftritt.
Praxis-Power
- Viel Zeit zum Ausprobieren – Übung, Übung, Übung.
- Strukturiertes Feedback für deine Entwicklung.
Lernumgebung
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- formulieren klare Kernaussagen für ihr Anliegen.
- wählen anhand eines klar formulierten Ziels die wesentlichen Inhalte aus.
- kennen unterschiedliche Strukturansätze und verwenden diese für zukünftige Präsentationen.
- nutzen einfache Strukturen auch für kurze Auftritte oder Beiträge.
- sind geübt im Umgang mit unterschiedlichen Präsentationsmedien.
- erhalten professionelles Feedback, Tipps und Anregungen für ihre kommenden Präsentationen.
Methoden
Expert:innen-Input, Einzelübungen, Ideensammlungen, Zeit für Präsentationen, Feedback-Runden und Reflexion. Arbeite an deiner eigenen Präsentation und entwickle diese im Training weiter.
Bitte bringe eine eigene Präsentationssequenz (ca. 5 Min.) mit.
Empfohlen für
Alle Fach- und Führungskräfte und alle, die ihre Präsentationsfähigkeiten auf ein neues Level bringen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Überzeugend präsentieren: vom Konzept zur Wirkung im Business-Umfeld“
Starttermine und Details


Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 30.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.