Online Essential

Smart Data Science: Ihr Einstieg in die Datenanalyse (Online Essential)

Vom Basiswissen bis zum professionellen Datenprojekt mit dem CRISP-DM-Prozess

In der heutigen digitalen Arbeitswelt entstehen immer mehr Daten. Unternehmen aller Branchen versuchen durch Analyse und Auswertung der ihnen verfügbaren Daten wertvolle Einsichten zu erlangen, die ihnen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Doch wie sieht der ideale Ablauf solcher Datenprojekte aus? Wo lauern Fallstricke und wie können diese geschickt umgangen werden? In diesem Online Essential zum Thema Data Science möchten wir Sie dabei unterstützen, das nötige Grundlagenwissen aufzubauen, um Potenziale Ihrer Unternehmensdaten zu erkennen und gezielt zu nutzen. Sie lernen nicht nur alle Schritte erfolgreicher Datenprojekte kennen – von der richtigen businessrelevanten Fragestellung bis hin zur Bewertung der Projektergebnisse. Sie lernen auch, wie Sie wichtige Schlüsselkonzepte aus dem Machine Learning bewerten und unternehmerische Entscheidungen mithilfe von künstlicher Intelligenz untermauern. Starten Sie in Datenprojekte und das datengetriebene Arbeiten!

Jetzt upgraden!

Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen wollen tiefer in die Materie eintauchen und Data Science in die praktische Anwendung bringen? Um operativ mit Daten zu arbeiten, Potenziale daraus selbst zu beurteilen und Ergebnisse zu visualisieren? Hier gibt's die passende Vertiefung:

Data Science Business Professional Online

  • Blended Learning bestehend aus dem Online-Essential "Smart Data Science" sowie 
    ca. 70 Stunden digitaler Lerninhalte
  • Dauer: 6 Monate, ca. 3-4 Stunden/Woche
  • KEINE Programmier-Kenntnisse notwendig
  • Fokus liegt auf der Beurteilung von Daten und der selbstständigen Visualisierung der Potentiale


Weitere Infos und Anmeldung

Modul 1: Webinar
30 Minuten
WebTalk I - Kick-off und gemeinsamer Start ins Seminar
WebTalk I - Kick-off und gemeinsamer Start ins Seminar

Im ersten gemeinsamen WebTalk lernen Sie Ihren Trainer und die anderen Lerner:innen kennen. Sie besprechen Ihre Erwartungen an die Weiterbildung und erhalten eine erste Einführung in die Welt der Datenanalyse.

Modul 2: Selbstlernphase
ca. 3 Stunden
Einführung in Data Science und Maschinelles Lernen
Einführung in Data Science und Maschinelles Lernen
  • Einführung ins Thema Data Science.
  • Klärung gängiger Buzzwords: Von Big Data bis Deep Learning .
  • Data Driven Mindset als Erfolgsfaktor im Unternehmen.
  • Grundlagen, Relevanz und Einsatzszenarien des Maschinellen Lernens.
  • Voraussetzungen erfolgreicher Data-Science-Projekte entlang eines branchenübergreifenden Prozessstandards (CRISP DM).
Modul 3: Webinar
1,5 Stunden
WebTalk II - Interaktiver Austausch zu den Themen: CRISP-DM Cycle und Business Understanding
WebTalk II - Interaktiver Austausch zu den Themen: CRISP-DM Cycle und Business Understanding

Im Rahmen des zweiten Webinars wird unser Trainer die sechs Phasen des CRISP DM Cycle (Cross-Industry Standard Process for Data Mining) noch einmal genauer beleuchten. Im Anschluss starten Sie gemeinsam in die erste Prozessphase und reflektieren wichtige Schritte des "Business Understanding". Neben der Definition klarer Ziele für das Data Mining steht die Beschreibung der Aufgabenstellung sowie die Vorgehensweise des Projekts im Fokus.

Modul 4: Selbstlernphase
ca. 8,5 Stunden
Data Understanding, Data Preparation und Modeling
Data Understanding, Data Preparation und Modeling

In diesem Modul lernen Sie die nächsten drei Phasen des CRISP DM kennen. Unterstützt durch kompakte Lernvideos und anwendungsorientierte Praxisübungen erarbeiten Sie weitere zentrale Schritte für die erfolgreiche Durchführung eines Datenprojekts.   

  • Phase 2: Data Understanding (Datenverständnis).
  • Phase 3: Data Preparation (Datenaufbereitung und -vorbereitung).
  • Phase 4: Modeling (Maschinelle Modellbildung).
Modul 5: Webinar
2 Stunden
WebTalk III - Evaluation und Deployment + Seminarabschluss
WebTalk III - Evaluation und Deployment + Seminarabschluss

Interaktiver Austausch zu den letzen beiden Prozessschritten des CRISP DM Cycle:

  • Phase 5: Evaluation (Evaluierung der Modelle).
  • Phase 6: Deployment (Anwendung der Erkenntnisse).
  • Gemeinsamer Abschluss Ihrer Lernerfahrung - Platz für Fragen ist hier garantiert!

Inhalte

Modul 1:
WebTalk I – Kick-off und gemeinsamer Start ins Seminar

Im ersten gemeinsamen WebTalk lernen Sie Ihren Trainer und die anderen Teilnehmer:innen kennen. Sie besprechen Ihre Erwartungen an die Weiterbildung und berichten von aktuellen datenbezogenen Herausforderungen in Ihrem Berufsalltag. Außerdem erhalten Sie eine erste Einführung in die Welt der Datenanalyse.

 

Modul 2:

Selbstlernphase – Einführung in Data Science und Maschinelles Lernen

In der ersten Selbstlernphase erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Data Science und das maschinelle Lernen. Es wird die Bedeutung gängiger Data Science Buzzwords geklärt und die Rolle eines Data Driven Mindset für Unternehmen erläutert. Zuletzt werden Voraussetzungen erfolgreicher Data-Science-Projekte entlang eines branchenübergreifenden Prozessstandards (CRISP DM) dargestellt. 

 

Modul 3:
WebTalk II
Interaktiver Austausch zu den Themen: CRISP-DM Cycle und Business Understanding 

Im Rahmen des zweiten Webinars wird unser Trainer die sechs Phasen des CRISP DM Cycle (Cross-Industry Standard Process for Data Mining) noch einmal genauer beleuchten. Im Anschluss starten Sie gemeinsam in die erste Prozessphase und reflektieren wichtige Schritte des "Business Understanding". Neben der Definition klarer Ziele für das Data Mining steht die Beschreibung der Aufgabenstellung sowie die Vorgehensweise des Projekts im Fokus. 

 

Modul 4:
Selbstlernphase – Data Understanding, Data Preparation und Modeling

In dieser Selbstlernphase bearbeiten Sie drei Lerneinheiten und lernen so die nächsten drei Phasen des CRISP DM kennen. Diese Lerneinheiten bestehen größtenteils aus hochwertigen Erklärvideos Ihres Trainers Stephan Matzka. Er vermittelt Ihnen sehr anschaulich, was in den folgenden CRISP-DM Phasen „Data Understanding“, „Data Preparation“ und „Modeling“ beachtet werden muss. 

In der Lerneinheit „Data Understanding“ lernen Sie Möglichkeiten der explorativen Datenanalyse kennen. Dazu gehören zum einen Parameter und zum anderen Visualisierungen von Daten.  

In der folgenden Lerneinheit „Data Preparation“ geht es dann um die Vorbereitung von Daten(-sätzen) für Analysen. Anhand eines anschaulichen Beispieldatensets lernen Sie, was bei einer ersten Sichtung sowie bei der Bereinigung von Daten beachtet werden sollte.  

In der Lerneinheit „Modeling“ lernen Sie dann verschiedene überwachte und unüberwachte maschinelle Lernverfahren kennen.

 

Modul 5:
WebTalk III – Evaluation und Deployment + Seminarabschluss

Im letzten WebTalk geht es abschließend um die letzten beiden Prozessschritte „Evaluation“ und „Deployment“. Es geht also darum, wie die Güte von Data Science-Projekten und -Anwendungen bewertet werden kann und wie diese schlussendlich in die produktive Anwendung gelangen und dort fortwährend überwacht werden.  

Vor allem in diesem letzten WebTalk soll aber gelten, was auch für alle anderen WebTalks gilt: Platz für Fragen ist hier garantiert!

Lernumgebung & LUX-Community

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung werden für Sie alle Lerninhalte schrittweise freigeschaltet.

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen, Fragen zu den Lerninhalten stellen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Außerdem ist auch Ihr Trainer Mitglied in dieser Lern-Community, sodass dies der perfekte Ort ist, um inhaltliche Rückfragen zu stellen. Für organisatorische Dinge können Sie hier mit einer:m Tutor:in in der Haufe Akademie in Kontakt treten. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie anderen mit Ihrem Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer:innen. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Ihr Nutzen

In diesem Online-Data-Science-Kurs

  • beurteilen Sie, wie Sie im Bereich Data Science aktuell aufgestellt sind und welche Potenziale in Ihren Unternehmensdaten stecken.
  • gewinnen Sie umfassende und anwendungsorientierte Insights, die Sie als Basis für datengetriebene Entscheidungsprozesse einsetzen können. 
  • lernen Sie die grundlegenden Schritte eines Data Science Projekts entlang des branchenübergreifenden Frameworks CRISP-DM kennen.

Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung für den Lernerfolg unerlässlich. Das moderne Blended-Learning-Konzept unserer Online Essentials ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Das Online Essential besteht aus interaktiven Selbstlernphasen, mit informativen Texten, Erklärvideos, Anwendungsaufgaben sowie Quizfragen. Über den Button „Jetzt testen“ erhalten Sie einen Einblick in das Lernmaterial. Der interaktive Austausch in unserer Lerncommunity bietet Ihnen außerdem den Raum, Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren. Unser Trainer steht Ihnen als Experte und Begleiter jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Starten Sie in ein praxisnahes Lernerlebnis zum Thema Data Science. 

Dauer: 16 Stunden über 2 Wochen (3 Webinare + ca. 11,5 Stunden Selbstlernphase), 12 Monate Zugriff auf Ihre digitalen Lerninhalte.

Teilnehmer:innenkreis

Dieses Online Essential richtet sich branchenübergreifend an Fach- und Führungskräfte sowie an alle Interessierten, die ihr Wissen im Umgang mit Daten vertiefen und erfolgreicher mit Datenanalysen arbeiten möchten.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Smart Data Science: Ihr Einstieg in die Datenanalyse (Online Essential)“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

Das Smart Data-Training fand ich sehr gut. Vor allem die Videos mit dem Trainer in den Selbstlernphasen haben mir sehr gut gefallen. Dadurch konnte man immer mal wieder zurückspulen und sich schwierige Inhalte mehrfach anschauen.

Martin Schatz
Metro Properties, METRO AG, Düsseldorf

Das Online Essential hat mir gut gefallen. Besonders die Praxisbeispiele, die gezeigt haben, wie man Datensätze sichtet und für Analysen vorbereitet, fand ich sehr hilfreich.

Jens Hempel
Schott AG, Mainz
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Mehr Data Science-Nerds, bitte! – Ein Interview

Die Haufe Akademie im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Matzka, Hochschulprofessor an der HTW Berlin und Trainer der Haufe Akademie darüber, wie Data Science und KI verdaulich vermittelt werden können und was eigentlich passiert, wenn man es nicht tut. Sie beschäftigen sich mit Data Science, Algorithmen und Machine Learning – Hand aufs Herz: Sind Sie [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Data Scientist: Gehalt, Aufgaben, Aus- und Weiterbildung

Große Datenmengen zu strukturieren und sie dadurch in nützliche Informationen zu verwandeln – das ist die Hauptaufgabe eines Data Scientist. Als Spezialist für Daten und Datenbezüge erstellt er aus bloßen Zahlen sinnvolle Prognosen für die Zukunft und gibt dem Unternehmen Handlungsempfehlungen. Data Scientist: Key Facts Ausbildung Masterstudium Data Science, Informatik oder Mathematik Berufserfahrung von Vorteil [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Mehr Data Science-Nerds, bitte! – Ein Interview

Die Haufe Akademie im Gespräch mit Prof. Dr. Stephan Matzka, Hochschulprofessor an der HTW Berlin und Trainer der Haufe Akademie darüber, wie Data Science und KI verdaulich vermittelt werden können und was eigentlich passiert, wenn man es nicht tut. Sie beschäftigen sich mit Data Science, Algorithmen und Machine Learning – Hand aufs Herz: Sind Sie [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Data Scientist: Gehalt, Aufgaben, Aus- und Weiterbildung

Große Datenmengen zu strukturieren und sie dadurch in nützliche Informationen zu verwandeln – das ist die Hauptaufgabe eines Data Scientist. Als Spezialist für Daten und Datenbezüge erstellt er aus bloßen Zahlen sinnvolle Prognosen für die Zukunft und gibt dem Unternehmen Handlungsempfehlungen. Data Scientist: Key Facts Ausbildung Masterstudium Data Science, Informatik oder Mathematik Berufserfahrung von Vorteil [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Sparen Sie über 300 Euro!
Die Module dieses Lehrgangs können Sie auch einzeln buchen. Bei Buchung des gesamten Lehrgangs zum Preis von 3.440 Euro (statt 3.770 Euro) sparen Sie über 300 €  im Vergleich zur Einzelbuchung der Module.

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31549
€ 1.190,- zzgl. MwSt
16 Stunden üb …
Online
5 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
16 Stunden über 2 Wochen
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfter Data-Analyst (Online)

Future Jobs Classes

Qualifizierung zu den Jobs der Zukunft wie Data Analyst:in.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
28.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31549
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 2 Wochen
Webinar
WebTalk I - Kick-off und gemeinsamer Start ins Seminar
Termin
28.06.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 15:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
WebTalk II - Interaktiver Austausch zu den Themen: CRISP-DM Cycle und Business Understanding
Termin
06.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 08:30 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr
Webinar
WebTalk III - Evaluation und Deployment + Seminarabschluss
Termin
12.07.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
13.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31549
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 2 Wochen
Webinar
WebTalk I - Kick-off und gemeinsamer Start ins Seminar
Termin
13.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 15:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
WebTalk II - Interaktiver Austausch zu den Themen: CRISP-DM Cycle und Business Understanding
Termin
20.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
WebTalk III - Evaluation und Deployment + Seminarabschluss
Termin
27.09.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
11.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31549
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 2 Wochen
Webinar
WebTalk I - Kick-off und gemeinsamer Start ins Seminar
Termin
11.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
WebTalk II - Interaktiver Austausch zu den Themen: CRISP-DM Cycle und Business Understanding
Termin
19.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:30 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Webinar
WebTalk III - Evaluation und Deployment + Seminarabschluss
Termin
27.10.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 10:30 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr
08.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31549
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 2 Wochen
Webinar
WebTalk I - Kick-off und gemeinsamer Start ins Seminar
Termin
08.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 14:30 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Webinar
WebTalk II - Interaktiver Austausch zu den Themen: CRISP-DM Cycle und Business Understanding
Termin
16.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
WebTalk III - Evaluation und Deployment + Seminarabschluss
Termin
23.11.2023
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
18.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31549
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
16 Stunden über 2 Wochen
Webinar
WebTalk I - Kick-off und gemeinsamer Start ins Seminar
Termin
18.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 13:30 Uhr
Webinar
WebTalk II - Interaktiver Austausch zu den Themen: CRISP-DM Cycle und Business Understanding
Termin
25.01.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Webinar
WebTalk III - Evaluation und Deployment + Seminarabschluss
Termin
01.02.2024
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 31549
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
16 Stunden über 2 Wochen
Buchungsnummer: 31549
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
16 Stunden über 2 Wochen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Fact Sheet: "Das ABC der Data Science"

Erhalten Sie hier einen Einstieg in die Welt der Datenwissenschaft.

Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was Data Science beinhaltet und welche Potenziale sie in Unternehmen und Organisationen entfalten kann!