Grundlagen zum Datenschutz
Strukturen verstehen – Orientierung gewinnen
Historie des Datenschutzrechts
- Was bedeutet Datenschutz im Allgemeinen und was für das Unternehmen?
- Aktuelle Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden und Gerichtsurteile
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 6 DSGVO)
- Was ist erlaubt und wann darf man welche Daten verarbeiten?
Die Datenschutz-Grundsätze der DSGVO (Art. 5 DSGVO)
- Fahrplan für jede Datenverarbeitung im Unternehmen zur Haftungsvermeidung
Rechte der Betroffenen (Art. 12-21 DSGVO)
- Welche Rechte haben die Betroffenen und wie müssen diese umgesetzt werden? (Art. 12-21 DSGVO)
Allgemeine Pflichten des Unternehmens (Art. 24-39 DSGVO)
- Von A wie Auftragsverarbeitungsvertrag bis Z wie Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
Nachweis- und Rechenschaftspflichten
- Welche Anforderungen ergeben sich daraus für das innerbetriebliche Datenschutzmanagementsystem im Unternehmen?
- Was wird wirklich benötigt und was nicht?
Datensicherheitsziele und relevante Praxisbeispiele (Art.32 DSGVO)
- Wie muss der technische und organisatorische Schutz der Daten im Unternehmen gewährleistet werden und mit welchen Maßnahmen?
- Was sind sog. Datenpannen (Art. 33/34 DSGVO) und welche Pflichten resultieren daraus?
Privacy by Design & by Default (Art. 25 DSGVO)
- Was muss bei der Auswahl und Einführung von neuen EDV-Systemen und Prozessen beachtet werden? (Beispiel: Videokonferenztools)
- Wo drohen Haftungsrisiken?
Schutz der Kommunikation
- Wie muss dieser gewährleistet werden?
Inhalte
Einführung und Grundlagen des Datenschutzrechts
Historie des Datenschutzrechts
- Was bedeutet Datenschutz im Allgemeinen und was für das Unternehmen?
Aktuelle Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden und Gerichtsurteile
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
- Was ist erlaubt und wann darf man welche Daten verarbeiten? (Art. 6 DSGVO)
Die Datenschutz-Grundsätze der DSGVO (Art. 5 DSGVO)
- Fahrplan für jede Datenverarbeitung im Unternehmen zur Haftungsvermeidung.
Rechte der Betroffenen und Pflichten des Unternehmens
Welche Rechte haben die Betroffenen und wie müssen diese umgesetzt werden? (Art. 12-21 DSGVO)
Allgemeine Pflichten des Unternehmens (Art. 24-39 DSGVO)
- Von A wie Auftragsverarbeitungsvertrag bis Z wie Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde.
Nachweis- und Rechenschaftspflichten
- Welche Anforderungen ergeben sich daraus für das innerbetriebliche Datenschutzmanagementsystem im Unternehmen?
- Was wird wirklich benötigt und was nicht?
Datensicherheit und aktuelle Herausforderungen
Datensicherheitsziele und relevante Praxisbeispiele (Art.32 DSGVO)
- Wie muss der technische und organisatorische Schutz der Daten im Unternehmen gewährleistet werden und mit welchen Maßnahmen?
- Was sind sog. Datenpannen (Art. 33/34 DSGVO) und welche Pflichten treffen Sie?
Privacy by Design & by Default (Art. 25 DSGVO)
- Was muss bei der Auswahl und Einführung von neuen EDV-Systemen und Prozessen beachtet werden (Beispiel: Videokonferenztools) und wo drohen Haftungsrisiken?
Schutz der Kommunikation
- Wie muss dieser gewährleistet werden?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Grundlagen im Datenschutz und die Auswirkungen in der unternehmerischen Praxis.
- Sie bekommen die nötige Orientierung, um Haftungsfallen in Ihrem Unternehmen zu vermeiden
- Sie erhalten Dokumentationsvorlagen für konkrete Umsetzungsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion und Fallbeispiele.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, die grundlegendes Wissen zum Thema Datenschutz erwerben möchten sowie IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Datenschutzkoordinatoren und Personen, die im Datenschutzbereich mitwirken und ihr Wissen auffrischen möchten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen31576
Online-Seminar
15.03.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr
Online-Seminar
17.03.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr
Online-Seminar
19.03.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 08:00 Uhr, Ende ca. 10:00 Uhr
Online-Seminar
07.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
09.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
11.06.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
06.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
08.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
10.09.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
02.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
03.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
05.11.21
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
14.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
16.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr
Online-Seminar
18.02.22
Durchführung: Adobe Connect
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 11:00 Uhr