Blended Learning

Online Essential: UX Management

Methoden anwenden, Nutzer einbinden, Rentabilität steigern und UX als Wettbewerbsfaktor erkennen und verankern

Durch Orientierung am Kundennutzen und Fokus auf ein positives Produkterlebnis steigern Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens. Machen Sie sich jetzt mit Methoden vertraut, Ihre Kunden und Nutzer zu hören, zu analysieren und zu verstehen. Mit der Umsetzung von UX fördern Sie nutzerzentriertes Denken in der gesamten Organisation und minimieren das Risiko von Neuentwicklungen, die am Bedarf vorbeigehen. Dieser Online-Kurs vermittelt alle Aspekte der wertschöpfenden Rolle von User Experience. Der Kurs zeigt Ihnen in vielen Beispielen, wie Sie User Experience in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren und Stakeholder mit Analyse-Ergebnissen überzeugen. So gewinnen Sie durch die praktische Anwendung Schritt für Schritt mehr Sicherheit und bauen die Grenzen zwischen den Systemen und Touchpoints in Ihrem Unternehmen ab. Dabei lernen Sie nicht allein, sondern haben durch einen interaktiven Austausch in unserer Lerncommunity den Raum, Ihre Erfahrungen zu reflektieren und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen. Unsere Trainerin steht Ihnen dabei als Expertin und Begleiterin mit Rat und Tat zur Seite.

Dieses Seminar ist auch als 100% Präsenz-Variante buchbar!

Weitere Infos und Anmeldung

Digitaler Lernpfad
Modul 1: Webinar
ca. 1 h
Gemeinsamer Start in den Kursverlauf
Gemeinsamer Start in den Kursverlauf

Der Kurs beginnt mit einem Live-Webinar (60 Minuten):

  • Inhaltliche Produktorientierung und Kursstruktur
  • Kennenlernen der Teilnehmenden
  • Technische Einführung in Kursfunktionen
  • Ablauf der Live-Online-Termine
  • Vorstellung der Lern-Community
  • Einrichtung von Lerntandems
Modul 2: Selbstlernphase mit Webinar
2 h
Die WHY-Phase
Die WHY-Phase
  • UX vs. UI
  • User Centered Design
  • UX Designprozess
  • Wahrnehmungsprozesse + Gestalttheorie
  • Bedürfnistheorien
  • Mental Models + Emotionen
  • Empathy Map / User Journey
  • Behavior (Function + Usability)
  • Designpate + Realpersona
  • UX Methoden Toolkit

Neben Ihren digitalen Lernunterlagen erarbeiten und vertiefen Sie die genannten Punkte auch im geplanten Live-Online-Termin.

Modul 3: Selbstlernphase mit Webinar
1 h
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem

Um den Wissenstransfer zu unterstützen werden in diesem Kurs Lerntandems gebildet.

Das bedeutet im Zweierteam erarbeiten und finalisieren Sie einzelne Aufgaben aus den Live-Online-Terminen oder tauschen sich über die aktuellen Lerninhalte aus.

Da ein passendes Zeitfenster eine Herausforderung sein kann, schlagen wir allen Kurs-Teilnehmenden vor, diese Uhrzeit zu blocken, um eine individuelle Abstimmung zu erleichtern.

Modul 4: Selbstlernphase mit Webinar
2 h
Die WHAT-Phase
Die WHAT-Phase
  • UX Stages / UX Reifegradmodell
  • Status Quo Analyse
  • Team + Rollen
  • KPI und ROI
  • Business Value von UX
  • UX im Unternehmen - Stakeholdermanagement
  • Agile + Lean Prinzipien
  • User + partizipative Prozesse als Wertschöpfung
  • Forschungsmethoden
  • Make or Buy Beurteilungskompetenz

Neben Ihren digitalen Lernunterlagen erarbeiten und vertiefen Sie die genannten Punkte auch im geplanten Live-Online-Termin.

Modul 5: Selbstlernphase mit Webinar
1 h
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem

Um den Wissenstransfer zu unterstützen werden in diesem Kurs Lerntandems gebildet.

Das bedeutet im Zweierteam erarbeiten und finalisieren Sie einzelne Aufgaben aus den Live-Online-Terminen oder tauschen sich über die aktuellen Lerninhalte aus.

Da ein passendes Zeitfenster eine Herausforderung sein kann, schlagen wir allen Kurs-Teilnehmenden vor, diese Uhrzeit zu blocken, um eine individuelle Abstimmung zu erleichtern.

Modul 6: Selbstlernphase mit Webinar
2 h
Die HOW-Phase
Die HOW-Phase
  • UX Strategie - Ziel und Vision
  • UX Reifegrad
  • MVP + Product Vision
  • UX als Mindset
  • UX Prinzipien im Unternehmen
  • Sichtbarkeit von UX im Unternehmen
  • Design-Studios und Sprints
  • my UX Roadmap
  • Budgetierung

Neben Ihren digitalen Lernunterlagen erarbeiten und vertiefen Sie die genannten Punkte auch im geplanten Live-Online-Termin.

Modul 7: Selbstlernphase mit Webinar
1 h
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem

Um den Wissenstransfer zu unterstützen werden in diesem Kurs Lerntandems gebildet.

Das bedeutet im Zweierteam erarbeiten und finalisieren Sie einzelne Aufgaben aus den Live-Online-Terminen oder tauschen sich über die aktuellen Lerninhalte aus.

Da ein passendes Zeitfenster eine Herausforderung sein kann, schlagen wir allen Kurs-Teilnehmenden vor, diese Uhrzeit zu blocken, um eine individuelle Abstimmung zu erleichtern.

Modul 8: Selbstlernphase mit Webinar
2 h
Put it into practice
Put it into practice
  • UX-Strategie
  • Reifegradmodell (Teil II)
  • UX-Mindset
  • UX-Roadmap

Die genannten Punkte sowie offene Fragen aus Ihrem Unternehmenskontext können im geplanten Live-Online-Termin berücksichtigt werden.

Modul 9: Selbstlernphase mit Webinar
1 h
Optionales Zeitfenster für das im Lerntandem
Optionales Zeitfenster für das im Lerntandem

Um den Wissenstransfer zu unterstützen werden in diesem Kurs Lerntandems gebildet.

Das bedeutet im Zweierteam erarbeiten und finalisieren Sie einzelne Aufgaben aus den Live-Online-Terminen oder tauschen sich über die aktuellen Lerninhalte aus.

Da ein passendes Zeitfenster eine Herausforderung sein kann, schlagen wir allen Kurs-Teilnehmenden vor, diese Uhrzeit zu blocken, um eine individuelle Abstimmung zu erleichtern.

Modul 10: Webinar
1,5 h
Gemeinsamer Abschluss
Gemeinsamer Abschluss
  •     Review der Kurs-Inhalte und Übungen
  •     Success Stories - Erste Erfolge mit dem Gelernten?
  •     Wie kann meine UX-Roadmap im Unternehmen weitergehen?
  •     Zusammenfassung und Feedback

Inhalte

100% online lernen
  • Begriffsklärung und Abgrenzung.
  • Einführung in den UX- und Wahrnehmungsprozess
  • UX, Emotionen und Nutzerbedürfnisse verstehen und im Projekt anwenden.
  • Zielorientierte Anwendung von UX Methoden.
  • UX-Reifegrad und Status-Quo im Unternehmen.
  • Teams und Rollen verstehen und UX im Unternehmen verankern.
  • Partizipation und Co-Creation, lernen Sie den Designpaten kennen.
  • UX Strategie und Businessvalue, Schnittmenge von Nutzerbedürfnissen und Geschäftszielen verstehen.
  • Sichtbarkeit von UX im Unternehmen durch Sprint und Studio.
  • Make-or-Buy-Beurteilungskompetenz.

Lernumgebung

In Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung stehen Ihnen zum Kursstart alle Lerninhalte zur Verfügung. Gleichzeitig finden Sie dort auch nützliche Arbeitshilfen, Übungsaufgaben, interaktive Lernkontrollen und Lernimpulse.

In unserer Lern-Community LUX können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen, Fragen zu den Lerninhalten stellen und berufliche Erfahrungen miteinander teilen. Vernetzen Sie sich mit Menschen aus ganz Deutschland, bilden Sie Lerngruppen, helfen Sie Anderen mit Ihrem eigenen Wissen oder profitieren Sie umgekehrt von den Kenntnissen anderer Teilnehmer. Gemeinsam lernt es sich leichter!

Ihr Nutzen

Erfahren Sie in praktischen und angewandten Übungen mehr über den UX Prozess und lernen Sie die Methoden auf Ihre Projekte anzuwenden.

Unternehmen, die auf UX setzen, sind profitabler: Unternehmen, die gezielt auf UX setzen, sind am erfolgreichsten.

Finden Sie hier alle stichhaltigen Argumente für die kompromisslose Schaffung eines UX-Mindsets im Unternehmen - für alle Touchpoints.

Beurteilen Sie, wie reif Ihre Organisation ist und wie der weitere Weg zur Kunden- und Nutzerperspektive zu gestalten ist.

Trainer:in

Methoden

Gerade beim Online-Lernen ist ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung für den Lernerfolg unerlässlich. Unser Blended-Learning-Konzept ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt. Fundierter Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, praktische Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch in der Lern-Community.

Teilnehmer:innenkreis

Personen, die das Thema UX in Unternehmen (stärker) etablieren und treiben wollen.

Personen, die sich dieses Tätigkeitsfeld online und interaktiv erschließen wollen.

Personen, die in der Beauftragung von UX-Aktivitäten bzw. -Leistungen zu höherer Beurteilungsfähigkeit kommen wollen.

Produktmanager, Business Stakeholder, Projektleiter, Marketingverantwortliche, Produktentwickler, Softwareentwickler, Berater.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Online Essential: UX Management“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die Top 5-Gründe für eine:n UX-Manager:in in Ihrem Unternehmen! 

Fehlen Ihnen noch stichhaltige Argumente, um Ihre:n Chef:in von der Weiterbildung zu UX Management zu überzeugen? Wir haben für Sie die wichtigsten Argumente zusammengestellt!

Jetzt downloaden

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die Top 5-Gründe für eine:n UX-Manager:in in Ihrem Unternehmen! 

Fehlen Ihnen noch stichhaltige Argumente, um Ihre:n Chef:in von der Weiterbildung zu UX Management zu überzeugen? Wir haben für Sie die wichtigsten Argumente zusammengestellt!

Jetzt downloaden

UX Management – Basistraining für Einsteiger

Lernen Sie, wie Sie eine bessere User Experience erzielen, indem Sie die Usability als Wettbewerbsfaktor erkennen und in Ihrem Unternehmen verankern.

Durch die Fokussierung auf den Kund:innennutzen und die dadurch erzielte, positive User Experience haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Rentabilität nachhaltig zu steigern. Zufriedene Kund:innen kaufen gerne wieder. Eine hohe Usability trägt also auch zur Kund:innenbindung bei.

In diesem Seminar zum UX Management erfahren Sie alles Wichtige über die wertschöpfende Rolle der User Experience in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten praktische Tools und Methoden, um Ihre Zielgruppe besser zu analysieren und somit besser zu verstehen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie User Experience in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren und Stakeholder mit Analyse-Ergebnissen überzeugen.

Was ist UX Management?

Als User Experience Management (UX Management) wird die Planung, Steuerung und Koordination von Maßnahmen bezeichnet, die zur Verbesserung von Usability und User Experience eingesetzt werden. Ziel des UX Managements ist es dabei, durch nachhaltiges Handeln die Produktivität und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens oder einer Organisation zu verbessern.

Zu den typischen Aufgaben im UX Management gehört es, das UX Design und die Strategie für dessen Umsetzung und Optimierung zu entwerfen und umzusetzen.

Verantwortliche im Bereich User Experience Management beobachten den Markt und die Marktentwicklung ebenso wie Mitbewerber:innen und ermitteln anhand relevanter Marktdaten notwendige Maßnahmen, um die User Experience im Unternehmen und für die Zielgruppe nachhaltig zu verbessern.

Welche Jobmöglichkeiten gibt es im UX Management?

Für das UX Management in Unternehmen sind immer häufiger spezielle UX Manager:innen zuständig. Sie qualifizieren sich durch Weiterbildung und Seminare sowie durch Berufserfahrung für diese Positionen. UX Management kann als Methode auch Teil verschiedener weiterer Berufsfelder wie dem Projektmanagement oder dem Web Development bzw. Webdesign sein.

Userzentriertes Handeln als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

Um ein effektives UX Management umzusetzen, muss ein Unternehmen nutzerzentriertes Denken und Handeln verinnerlichen. Dafür sollten Unternehmen eine entsprechende Organisationsstruktur etablieren. Erst diese Struktur ermöglicht es, aus einer positiven User Experience positive Auswirkungen auf die Unternehmensentwicklung zu ziehen. Je besser das Unternehmen die Kernwerte der UX verinnerlicht, desto höher ist die Chance auf eine nachhaltige Optimierung des ROI.

Beispielsweise spielt  im Online-Marketing die User Experience eine große Rolle. Dort helfen Tools dabei, anhand von KPI wie Absprungraten oder Verweildauer zu ermitteln, auf welchem Level die Usability einer Website oder einer App ist. Anschließend kann das UX Management zur Verbesserung dieser Bereiche beitragen.

UX Management als Teil einer agilen Unternehmenskultur

User Experience Management ist prädestiniert für agile handelnde Unternehmen. So können Product Owner:innen oder UI Designer:innen zusammen mit anderen an der Verbesserung von Usability und Nutzer:innenzufriedenheit arbeiten. Vom kontinuierlichen Feedback im Rahmen von agilem Projektmanagement profitiert die gesamte Entwicklung der UX im Unternehmen.

Erwerben Sie jetzt fundierte Kenntnisse im Online Essential: UX Management der Haufe Akademie. Jetzt freie Termine finden und bequem online buchen!

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31628
€ 1.190,- zzgl. MwSt
4 Wochen online
Online
5 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
4 Wochen online
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Online-Lehrgang Geprüfte:r UX-Manager:in

Future Jobs Classes

Qualifizierungen zu den Jobs der Zukunft wie UX Manager:in.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
05.05.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31628
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Wochen online
Webinar
Gemeinsamer Start in den Kursverlauf
Termin
05.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHY-Phase
Termin
08.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
10.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHAT-Phase
Termin
15.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
17.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die HOW-Phase
Termin
22.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
24.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Put it into practice
Termin
30.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das im Lerntandem
Termin
31.05.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Gemeinsamer Abschluss
Termin
02.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
23.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31628
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Wochen online
Webinar
Gemeinsamer Start in den Kursverlauf
Termin
23.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHY-Phase
Termin
26.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
28.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHAT-Phase
Termin
03.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
05.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die HOW-Phase
Termin
10.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
12.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Put it into practice
Termin
17.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das im Lerntandem
Termin
19.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Gemeinsamer Abschluss
Termin
21.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
25.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31628
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Wochen online
Webinar
Gemeinsamer Start in den Kursverlauf
Termin
25.08.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHY-Phase
Termin
28.08.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
30.08.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHAT-Phase
Termin
04.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
06.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die HOW-Phase
Termin
11.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
13.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Put it into practice
Termin
18.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das im Lerntandem
Termin
20.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Gemeinsamer Abschluss
Termin
22.09.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
03.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31628
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Wochen online
Webinar
Gemeinsamer Start in den Kursverlauf
Termin
03.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHY-Phase
Termin
06.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
08.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHAT-Phase
Termin
13.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
15.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die HOW-Phase
Termin
20.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
22.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Put it into practice
Termin
27.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das im Lerntandem
Termin
29.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Gemeinsamer Abschluss
Termin
01.12.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
26.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 31628
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
4 Wochen online
Webinar
Gemeinsamer Start in den Kursverlauf
Termin
26.01.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHY-Phase
Termin
29.01.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
31.01.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die WHAT-Phase
Termin
05.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
07.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Die HOW-Phase
Termin
12.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das Lerntandem
Termin
14.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Put it into practice
Termin
19.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr
Selbstlernphase mit Webinar
Optionales Zeitfenster für das im Lerntandem
Termin
21.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 15:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Webinar
Gemeinsamer Abschluss
Termin
23.02.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 14:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31628
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
4 Wochen online
Buchungsnummer: 31628
€ 1.190,- zzgl. MwSt.
€ 1.416,10 inkl. MwSt.
Details
4 Wochen online
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder
Whitepaper zum Thema UX Management

Erfahren Sie in diesem Whitepaper

- welche Herausforderungen Unternehmen haben

- wie man UX umsetzt und

- welche Future Skills in UX stecken