Inhalte
Grundlagen für deinen Präsentationserfolg
- Die Wirkfaktoren deines persönlichen Erfolgs.
- Effektiver Einsatz der Medien im gekonnten Mix.
Auf dich kommt es an
- Du bist Dreh- und Angelpunkt einer überzeugenden Präsentation.
- Bringe deine Anliegen und die Interessen deines Publikums unter einen Hut.
- Bedeutung von Abwechslung, Überraschung und Überzeugung.
- Die für dich passende Mischung aus Rhetorik und Körpersprache.
Zielsetzung, Planung, Vorbereitung
- Was willst du bei welcher Zielgruppe erreichen?
- Passende Struktur und Gedankenführung.
- Definition der Präsentationsphasen.
- Konkrete technische Vorbereitung und Umsetzung.
Geheimnisse der Visualisierung
- Wie erreichst du, dass man dich und deine Präsentation nicht vergisst?
- Mentale Visualisierung: Reden in Bildern und Metaphern.
Deinen Auftritt optimieren: Kommunikation, Kontakt und Wirkung
- Grundlagen überzeugender Präsentationskommunikation.
- Nutze dein volles Potenzial.
- Steigerung deiner Ausstrahlung und Wirkung.
- Dein gewinnender Auftritt.
Mentale Erfolgsstrategien
- Bringe dich auf den Weg des Erfolgs.
- Zielführende mentale Vorbereitung.
- Das entscheidende Quäntchen Charisma.
- Lampenfieber und Filmriss – na und?
Störungsmanagement
- Umgang mit Störungen.
- Steigerung der Souveränität.
- Zwischenfragen und Killerphrasen nutzen.
- Win-win-orientierte Lösungsstrategie.
Praxisorientierte Tipps und Tricks
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmenden
- wissen, worauf es beim Präsentieren und Visualisieren ankommt,
- setzen die passenden Medien gezielt und professionell ein,
- können sich konkret auf ihre Zielgruppe einstellen und überzeugend argumentieren,
- bauen einen starken und motivierenden Kontakt zu ihren Zuhörer:innen auf.
- gewinnen Sicherheit, Selbstvertrauen und Ausstrahlung,
- erhalten Tipps und Tricks für mehr Flexibilität, Kreativität und Überzeugungskraft.
Methoden
Trainer-Input, Raum für Übungssequenzen und Feedback. Das Training ist praxis- und umsetzungsorientiert. Lerntempo und Schwerpunkte werden auf die Gruppe abgestimmt.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, und alle, die sich und ihre Ideen und Angebote zukünftig professioneller und erfolgreicher präsentieren wollen. Dies ist ein Grundlagentraining.
Weitere Empfehlungen zu „Präsentation Grundlagentraining“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Art und Weise, wie die Lerninhalte vermitttelt wurden, haben mir besonders gefallen. Rhetorisch und persönlich ein super Referent!"

"Mich hat es sehr beeindruckt, dass der Trainer auf jeden Einzelnen eingegangen ist. Jetzt weiß ich, worum es beim Präsentieren und Visualisieren geht."

"Das Seminar war sehr anwendungsorientiert und die Inhalte sind im Alltag gut umsetzbar."

"Entspannte Atmosphäre, perfekte Aufteilung zwischen Input, Übungen und Pausen. Ich hätte die ganze Woche so weitermachen können und dem Trainer Herrn Burberg noch länger zuhören können!"

"Top-Referent!"

"Ich war sehr zufrieden mit dem Kurs!"

Seminarbewertung zu „Präsentation Grundlagentraining“







Starttermine und Details

Montag, 25.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 26.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 07.11.2025
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.02.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 03.06.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 04.06.2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.07.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 17.07.2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 10.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 28.09.2026
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.