Inhalte
Schwierige Gespräche souverän führen
- Merkmale und Ursachen schwieriger Gespräche.
- Souveräner Umgang mit emotionalen Gesprächspartner:innen.
- Hemmende und fördernde Kommunikationsmuster.
- Innere Haltung und ihre Wirkung in Gesprächen.
Gesprächsführung gezielt einsetzen
- Sympathie und Vertrauen als Basis.
- Selbst- und Fremdwahrnehmung reflektieren.
- Sprache und Körpersprache bewusst nutzen.
- Gespräche effektiv vor- und nachbereiten.
- Gesprächstechniken: zielorientiertes Fragen, aktives Zuhören, Argumentationshilfen.
Professionell kommunizieren in kritischen Gesprächssituationen
- Feedback konstruktiv geben und annehmen.
- Kritikgespräche lösungsorientiert führen.
- WIN-WIN-Ansätze in Verhandlungen nutzen.
- Schwierige Botschaften vermitteln.
- Umgang mit Einwänden und Widerständen.
Souveräner Umgang mit Stress und Emotionen
- Eigene Bedürfnisse und Emotionen wahrnehmen und äußern.
- Wut und Ärger angemessen ausdrücken.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Wirksame Impulse für schwierige Gesprächssituationen.
- Souverän und professionell und ergebnisorientiert in energiegeladenen Situationen kommunizieren.
- Gesprächstechniken: zielorientiertes Fragen, aktives Zuhören, Argumentationshilfen.
- Übungen anhand konkreter Beispiele aus der Praxis.
- Verbesserung der Kommunikationskompetenz durch persönliches Feedback und Impulse zum eigenen Gesprächsverhalten.
Methoden
Trainer:innen-Input, Diskussion, Übung an eigenen Anwendungsbeispielen sowie interaktive Gesprächssimulationen sichern den nachhaltigen Lernerfolg.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, die ihre Gesprächskompetenz für schwierige Situationen optimieren wollen.
Hinweis: Der Besuch des Trainings „Kommunikationstraining I: Grundlagen der Gesprächsführung ist KEINE Voraussetzung.
Weitere Empfehlungen zu „Kommunikationstraining II“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr offener, zugewandter, unkomplizierter, spontaner, humorvoller und zielorientierter Referent."

"Sehr verständliche Vermittlung der Inhalte, angepasst an die individuellen Fragestellungen."

"Gerade die Rollenspiele aus dem Tagesgeschäft haben mich besonders überzeugt. Die Videoaufnahme mit der genauen Analyse und den anschließenden Vorschlägen für „richtige Gesprächsführung“ war sehr hilfreich! Zudem wurde aktiv auf Fragen und Probleme der Teilnehmer eingegangen!"

"Besonders gefallen hat mir, dass man aktiv in die Schulung bzw. in das Geschehen mit eingebunden wurde. Aktuelle Situationen von Teilnehmern konnten mit eingebracht werden."

"Die individuellen Fallbeispiele in unserer Gruppe haben mir besonders gefallen."

"Die Dozentin hat alle toll mit eingebunden und war sehr empathisch!"


"Ich habe viele Erkenntnisse für mich gewonnen."

Seminarbewertung zu „Kommunikationstraining II“







Starttermine und Details


Donnerstag, 10.07.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 11.07.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 25.08.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 26.08.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 13.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 17.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 24.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 11.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 19.01.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.01.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 09.02.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 10.02.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 03.03.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.04.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 18.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 02.06.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 15.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.07.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 10.08.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 11.08.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 24.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.09.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.