Inhalte
Einführung und Überblick in die Kernbereiche
- Ziele von Pflichten in der Unternehmensführung.
- Der Datenschutz und die Neuerungen durch die Datenschutzgrundverordnung.
- Die Grundlagen des Arbeitsschutzes.
- Der betriebliche Umweltschutz.
Verantwortung im Unternehmen
- Welche Personen sind im Unternehmen verantwortlich?
- Können die Pflichten delegiert werden und wenn ja, welche?
Haftungsrechtliche Fragen
- Welche Konsequenzen kann ein Verstoß haben?
- Strafrechtliche vs. zivilrechtliche Haftung.
Verfahren für die betriebliche Umsetzung
- Wie etabliert man die Erfüllung der Pflichten im Unternehmensalltag?
- Welche Prozesse können Unternehmer:innen dabei unterstützen?
Klärung und Diskussion Ihrer konkreten Fragen – Best-Practice-Fälle
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Nutze unseren Vorabfragebogen, um deine Fragen schon vor Seminarbeginn einzureichen. Dies hilft uns, deine Fragen und Fälle möglichst effektiv zu bearbeiten.
Dein Nutzen
- Das Seminar bietet einen fundierten Einblick in die Pflichten der Unternehmensführung.
- Du setzt dich mit den Anforderungen für eine rechtssichere Umsetzung deiner Plichten auseinander.
- Du wappnest dich frühzeitig gegen Fehler und Haftungsfallen.
- Du erhältst ausreichend Gelegenheit, um mit einem Experten deine individuellen Fragestellungen zu klären.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Tipps
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen, Betriebsleiter:innen, Prokurist:innen, Führungskräfte, die die Verantwortung zur Umsetzung der Unternehmer:innenpflichten tragen
Seminarbewertung zu „Pflichten bei der Unternehmensführung in der Praxis“







Starttermine und Details

Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr