Inhalte
OneNote Basics
- Einführung in OneNote.
- Inhalte in OneNote einpflegen.
- Ein Notizbuch strukturieren.
- Rechercheergebnisse dokumentieren.
OneNote gemeinsam nutzen
- Sinnvolle Vorgaben für die gemeinsame Nutzung festlegen.
- Notizbücher für verschiedene Nutzerkreise anlegen.
- Umgang mit Autorenkennung und Seitenversionen.
- OneNote in SharePoint anlegen.
Notizbücher konzipieren
- Eigene Notizbücher für die eigenen Aufgaben vorbereiten.
- Strukturvorgaben für den Inhalt festlegen.
- Mögliche Schnittstellen zu Outlook oder anderen Anwendungen einbinden.
OneNote als Wissens-Speicher
- Textbausteine und E-Mail-Vorlagen organisieren.
- Reisen und Veranstaltungen dokumentieren.
- Vertretungssituationen verbessern.
Wichtiger Hinweis: Bitte bringe zum Seminar einen Windows-Laptop mit installiertem Microsoft-Office-Paket ab der Version 2010 mit. Es wird mit der OneNote-Desktop-Version oder OneNote 2016 gearbeitet.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du entdeckst OneNote und seine Funktionen.
- Du bekommst konkrete Tipps für die Teamarbeit.
- Du findest Wege, Vertretungssituationen effektiv vor- und nachzubereiten.
- Du erstellst ein Notizbuch für deine Recherche.
- Du entwickelst Strukturen für Notizbücher an deinem Arbeitsplatz.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch.
Bitte bringe zum Seminar einen Windows-Laptop mit installiertem Microsoft-Office-Paket ab der Version 2010 mit. Es wird mit der OneNote-Desktop-Version oder OneNote 2016 gearbeitet.
Empfohlen für
Sekretär:innen, Office-Manager:innen, Assistenzen, Sachbearbeiter:innen und alle, die mit OneNote arbeiten möchten.
Starttermine und Details

Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 20.08.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr