Kompaktkurs: Krise und Insolvenz von Vertragspartner:innen

Fremde Probleme nicht zu eigenen machen

Die Krise und spätere Insolvenz eines Unternehmens kann auch dessen Vertragspartner:innen erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Denn ein:e Insolvenzverwalter:in kann Zahlungen bzw. Leistungen zurückverlangen (sog. Insolvenzanfechtung), die das insolvente Unternehmen zum Teil lange vor dem Insolvenzantrag erbracht hat. Die Hürden für eine erfolgreiche Anfechtung sind in der Regel deutlich niedriger als vielfach angenommen. Dies gibt umso mehr Anlass zur Sorge, da aufgrund der nach wie vor vorhandenen Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie sowie der gegenwärtigen Preisentwicklung für Rohstoffe und Bezugsschwierigkeiten in der Lieferkette und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einer weiteren Zunahme von Insolvenzen in Deutschland zu rechnen ist. Ein solides Wissen in diesem Bereich ist für dich als Gläubiger:in daher unerlässlich, um Fehler zu vermeiden und Rückzahlungen im Rahmen einer Insolvenzanfechtung möglichst auszuschließen.

Inhalte

Das Insolvenzverfahren

  • Grundzüge des Insolvenzverfahrens im Überblick: Einblick in die Abläufe und Rechtsfolgen eines Insolvenzverfahrens aus Gläubiger:innensicht.
  • Gründe für die Eröffnung des Insolvenzverfahrens: Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit.

Die Insolvenzanfechtung

  • Was darf der:die Insolvenzverwalter:in? Vorsatz-, Schenkungsanfechtung & Co.

  • Was sind die Folgen einer Insolvenzanfechtung? 

Handlungsoptionen bereits in der Krise von Vertragpartner:innen - Risiken früh erkennen

  • Was ist ratsam zu tun? Was sollte besser unterlassen werden?

  • Unter welchen Voraussetzungen kann eine Geschäftsbeziehung aufrechterhalten werden? Risikoreduzierung durch Ratenzahlungsvereinbarungen, Bargeschäft etc.

  • Was tun, um Zahlungen abzusichern? Welche Sicherheiten helfen, welche nicht?

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Das Seminar vermittelt dir die entscheidenden Kenntnisse, wie du dich am besten verhältst, wenn dein:e Vertragspartner:in in die Insolvenz gerät.

  • Du erhältst das nötige Rüstzeug, um eventuellen Rückzahlungen rechtssicher vorbeugen zu können und Fehler und Fallen in diesem Bereich zu vermeiden.

Methoden

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Checklisten.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, Leiter:innen der Personal- und Rechtsabteilung, die sich einen soliden Überblick über das aktuelle Insolvenzrecht verschaffen möchten, um im Rahmen einer Insolvenzanfechtung rechtssicher vorbeugen zu können und Rückzahlungen möglichst zu vermeiden.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „Kompaktkurs: Krise und Insolvenz von Vertragspartner:innen“

4,7 von 5
bei 1 Bewertung
Seminarinhalte:
5
Verständlichkeit der Inhalte:
5
Praxisbezug:
3,7
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
5
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34042
€ 190,- zzgl. MwSt
90 Minuten
Online
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
90 Minuten
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
12.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34042
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
90 Minuten

Freitag, 12.09.2025

10:00 Uhr - 11:30 Uhr

11.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34042
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
90 Minuten

Mittwoch, 11.02.2026

10:00 Uhr - 11:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34042
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Details
90 Minuten
Buchungsnummer: 34042
€ 190,- zzgl. MwSt.
€ 226,10 inkl. MwSt.
Details
90 Minuten
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.