Blended Learning

Agile Methoden im Controlling

OKR – Design Thinking – Scrum

Damit das Controlling auch weiterhin leistungsfähig bleibt, werden zusätzlich zu den klassischen Controlling-Tools agile Methoden benötigt. Agile Frameworks und Methoden erweitern die Controlling-Toolbox und können einen Mehrwert bieten, wenn klassische Lösungsansätze scheitern. Für die Etablierung von agilen Methoden sind neue Denkweisen, Herangehensweisen und ein neues Mindset erforderlich. Erfahren Sie, welche agile Methoden typischerweise im Controlling zum Einsatz kommen und wie Sie diese in Ihrer Controlling-Organisation verankern können.
Modul 1: Präsenzseminar
2 Tage
Agile Methoden im Controlling
Agile Methoden im Controlling
  • Warum ist Agilität im Controlling notwendig?
  • Wie kann ein agiles Mindset im Controlling etabliert werden?
  • Wie können Controller:innen mit diesen ausgewählten agilen Frameworks/Methoden effektiv Mehrwerte für das Management und das Unternehmen generieren?
  • Wie können die agilen Methoden konkret eingesetzt werden (Best-Practice-Beispiele)?
  • Wie können die agilen Methoden erfolgreich implementiert werden?

 

Modul 2: Selbstlernphase
ca. 2,5 Stunden
Grundlagenwissen Agile Prinzipien
Grundlagenwissen Agile Prinzipien

Zur Nachbereitung und zur Vertiefung des Themas bearbeiten Sie kurze digitale Lernkarten. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, sich nochmal mit dem Thema Agilität auseinanderzusetzen, um so Ihr Wissen noch stärker zu festigen.

Inhalte

Warum ist Agilität im Controlling notwendig?

  • Mindset der Menschen im Controlling.
  • Klassische Controlling-Ansätze versus agile Methoden.
  • Auswirkungen auf das Controlling-Rollenprofil.
  • Bereitschaft zum Wandel.

Wie kann ein agiles Mindset im Controlling etabliert werden?

  • Agile Werte und Prinzipien.
  • Gemeinsames Verständnis.
  • Lernen.
  • Konsequente Ausrichtung am Kundennutzen.
  • Transparenz.
  • Kompetenzen der Mitarbeiter:innen aufbauen und entwickeln.

Wie können Controller:innen mit diesen ausgewählten agilen Frameworks/Methoden effektiv Mehrwerte für das Management und das Unternehmen generieren?

  • Wie können Strategien agil und erfolgreich mit „Objectives & Key Results“ (OKR) umgesetzt werden?
  • Wie können (Controlling-)Innovationen mit Hilfe von „Design Thinking“ systematisch entwickelt werden?
  • Wie können komplexe Projekte agil und effizient mit „Scrum“ realisiert werden?

Wie können die agilen Methoden konkret eingesetzt werden (Best-Practice-Beispiele)?

Wie können die agilen Methoden erfolgreich implementiert werden?

  • Kritische Erfolgsfaktoren.
  • Entwurf einer Umsetzungsstrategie agiler Methoden.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Zusammenhänge von agilen Methoden, Prozessen, Strukturen, Mindset und Führung in einem volatilen und komplexen Umfeld.
  • Sie lernen moderne agilen Methoden kennen, die im Controlling Anwendung finden und erfahren bei welchen typischen Aufgaben diese eingesetzt werden.
  • Sie üben die Anwendung agiler Methoden an ausgewählten Praxisfällen.
  • Sie erarbeiten eine Strategie, welche Methoden zu Ihren individuellen Anforderungen passen und können nach dem Seminar sofort mit der Umsetzung starten.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Gruppenarbeit, Übungen, Checklisten. Die agilen Prinzipien werden selbst innerhalb des Seminars angewendet und machen so die agilen Arbeitsweisen erlebbar.

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Agile Methoden im Controlling“

Modul 1: Online-Seminar
2 Tage
Agile Methoden im Controlling
Agile Methoden im Controlling
  • Warum ist Agilität im Controlling notwendig?
  • Wie kann ein agiles Mindset im Controlling etabliert werden?
  • Wie können Controller:innen mit diesen ausgewählten agilen Frameworks/Methoden effektiv Mehrwerte für das Management und das Unternehmen generieren?
  • Wie können die agilen Methoden konkret eingesetzt werden (Best-Practice-Beispiele)?
  • Wie können die agilen Methoden erfolgreich implementiert werden?

 

 

 

Modul 2: Selbstlernphase
ca. 2,5 Stunden
Grundlagenwissen Agile Prinzipien
Grundlagenwissen Agile Prinzipien

Zur Nachbereitung und zur Vertiefung des Themas bearbeiten Sie kurze digitale Lernkarten. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, sich nochmal mit dem Thema Agilität auseinanderzusetzen, um so Ihr Wissen noch stärker zu festigen.

Inhalte

Warum ist Agilität im Controlling notwendig?

  • Mindset der Menschen im Controlling.
  • Klassische Controlling-Ansätze versus agile Methoden.
  • Auswirkungen auf das Controlling-Rollenprofil.
  • Bereitschaft zum Wandel.

Wie kann ein agiles Mindset im Controlling etabliert werden?

  • Agile Werte und Prinzipien.
  • Gemeinsames Verständnis.
  • Lernen.
  • Konsequente Ausrichtung am Kundennutzen.
  • Transparenz.
  • Kompetenzen der Mitarbeiter:innen aufbauen und entwickeln.

Wie können Controller:innen mit diesen ausgewählten agilen Frameworks/Methoden effektiv Mehrwerte für das Management und das Unternehmen generieren?

  • Wie können Strategien agil und erfolgreich mit „Objectives & Key Results“ (OKR) umgesetzt werden?
  • Wie können (Controlling-)Innovationen mit Hilfe von „Design Thinking“ systematisch entwickelt werden?
  • Wie können komplexe Projekte agil und effizient mit „Scrum“ realisiert werden?

Wie können die agilen Methoden konkret eingesetzt werden (Best-Practice-Beispiele)?

Wie können die agilen Methoden erfolgreich implementiert werden?

  • Kritische Erfolgsfaktoren.
  • Entwurf einer Umsetzungsstrategie agiler Methoden.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen die Zusammenhänge von agilen Methoden, Prozessen, Strukturen, Mindset und Führung in einem volatilen und komplexen Umfeld.
  • Sie lernen moderne agilen Methoden kennen, die im Controlling Anwendung finden und erfahren bei welchen typischen Aufgaben diese eingesetzt werden.
  • Sie üben die Anwendung agiler Methoden an ausgewählten Praxisfällen.
  • Sie erarbeiten eine Strategie, welche Methoden zu Ihren individuellen Anforderungen passen und können nach dem Seminar sofort mit der Umsetzung starten.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Gruppenarbeit, Übungen, Checklisten. Die agilen Prinzipien werden selbst innerhalb des Seminars angewendet und machen so die agilen Arbeitsweisen erlebbar.

Teilnehmer:innenkreis

Mitarbeitende, Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Agile Methoden im Controlling“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
34108
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32566
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32566
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage
Online-Seminar
Agile Methoden im Controlling
Termin
20.-21.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
19.09.2023
Berlin
Buchungsnummer: 34108
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
2 Tage
Präsenzseminar
Agile Methoden im Controlling
Termin
19.-20.09.2023
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
27.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32566
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Tage
Online-Seminar
Agile Methoden im Controlling
Termin
27.-28.11.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
05.03.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 34108
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hilton Garden Inn
Hilton Garden Inn
Mercedesstraße 75, 70372 Stuttgart
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Module
2 Tage
Präsenzseminar
Agile Methoden im Controlling
Termin
05.-06.03.2024
Veranstaltungsort
Hilton Garden Inn
Tagesablauf
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34108
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Buchungsnummer: 32566
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder