Inhalte
Die digitale Transformation und künstliche Intelligenz im Controlling - Status quo und Herausforderungen
- Aktuelle Trends, technologische Innovationen und Entwicklungen rund um Digitalisierung und KI.
- Einfluss von KI und neuen Technologien auf Unternehmen hinsichtlich Agilität, Komplexität und Wettbewerbsfähigkeit.
- Digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Services sowie die Rolle von KI in ihrer Umsetzung.
- Praxisbeispiele erfolgreicher KI-Anwendungen wie Predictive Analytics, Machine Learning, Robotic Process Automation (RPA) und intelligente Assistenten.
Einfluss von KI und Digitalisierung auf die Unternehmenssteuerung / das Controlling
- Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Big Data Analytics, KI-gestützten Prognosen und automatisierter Entscheidungsunterstützung.
- Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung im Controlling durch intelligente Robotic-Ansätze.
- Praktische Einführung und Anwendung relevanter Tools für KI, Data Science und Machine Learning im Controlling-Alltag.
- Auswirkungen auf die Rolle, das Selbstverständnis und die Organisation des:der Controller:in als datengetriebene Business Partner.
Herausforderungen und Chancen durch KI für Controller:innen
- Umgang mit immer kürzeren Technologiezyklen und der Dynamik digitaler Innovationen.
- Gestaltung einer agilen und datenorientierten Unternehmenssteuerung.
- Qualitätssicherung, Bewertung und effektive Nutzung von Daten und KI-Ergebnissen.
- Positionierung der Controller:innen als strategische Berater:innen im Management durch wertschöpfende, KI-basierte Analysen.
Ansatzpunkte einer erfolgreichen KI- und Digitalisierungsstrategie
- Bewertung und Weiterentwicklung des digitalen und KI-Reifegrades im Unternehmen.
- Identifikation relevanter KI-Use-Cases entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Controllings.
- Integration von KI-Strategien in operative Geschäftsprozesse zur nachhaltigen Wertsteigerung.
- Priorisierung und Implementierung digitaler Lösungen mithilfe von Open-Source- und kommerziellen Tools.
- Erstellung und praktische Umsetzung einer Analytics- und KI-Roadmap.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
In diesem Seminar erfährst du praxisorientiert, …
- wie du KI und digitale Technologien gezielt in dein Controlling integrieren und so die Qualität deiner Analysen und Prognosen verbessern kannst,
- welche praktischen Tools und Methoden du nutzen kannst, um effiziente KI-Lösungen zu implementieren,
- wie du als Controller:in von neuen KI-basierten Ansätzen profitieren und deine Rolle als Business Partner stärken kannst,
- welche Schritte erforderlich sind, um eine nachhaltige und agile digitale Strategie in deinem Unternehmen aufzubauen,
- wie KI-Anwendungen zu einer deutlichen Effizienzsteigerung und erhöhten Genauigkeit in Controlling-Prozessen beitragen.
Du kannst optional eine E-Prüfung absolvieren und erhältst neben der Teilnahmebestätigung, entsprechend dem Prüfungsergebnis, ein Zertifikat der Haufe Akademie.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele und Übungen am PC, Diskussion und optionale E-Prüfung.
Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele und Übungen am PC, Diskussion und optionale E-Prüfung.
Empfohlen für
Controller:innen, Führungskräfte, Business Partner:innen, Verantwortliche für digitales Berichtswesen sowie Digitalisierungsverantwortliche, die den Einsatz von KI im Controlling aktiv vorantreiben möchten, sowie Mitarbeiter:innen, die Interesse an Digitalisierung, KI und Data Science haben.
Optionale E-Prüfung
Du kannst nach der erfolgreichen Teilnahme am Seminar eine optionale E-Prüfung ablegen, um neben deiner Teilnahmebestätigung ein zusätzliches Zertifikat zu erwerben. Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an deinem PC und dauert 60 Minuten. Du kannst die Prüfung in deinem vertrauten Umfeld zu einem von dir gewählten Zeitpunkt absolvieren. Geprüft wird anhand Single- oder Multiple-Choice-Prüfungsfragen. Nach dem Durchlaufen der Prüfung wird dir sofort im Anschluss angezeigt, ob du bestanden hast oder nicht. Nach erfolgreichem Bestehen der E-Prüfung erhältst du, entsprechend dem Prüfungsergebnis, ein Zertifikat.
Weitere Empfehlungen zu „Digitale Transformation im Controlling“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Der Trainer hat es gut begleitet und geleitet. Es waren ein guter Service und gute Inhalte."

"Die Aktualität, die gute Vortragsweise und die super Organisation haben mir gefallen."

Seminarbewertung zu „Digitale Transformation im Controlling“







3447
33747
Starttermine und Details

Dienstag, 12.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 29.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 30.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.