Predictive Analytics: Methoden - Verfahren - Anwendungen
Inhalte
Methodische Grundlagen zu Predictive Analytics
- Regression versus Klassifikation.
- Training versus Testing.
- Bias versus Varianz.
- Identifikation potenzieller Einsatzfelder.
Datenbeschaffung und-aufbereitung als Grundlage für Predictive Analytics
- Identifikation von geeigneten Datenquellen.
- Gewinnung, Aufbereitung und Zusammenführung von Rohinformationen.
- Datenexploration und -visualisierungen.
- Umgang mit Missing Values und Ausreißern.
- Datentransformationen.
- Feature Engineering und Selektion.
- Cross Validation.
Konkrete Verfahren und Case Studies
- Lineare Verfahren wie lineare Regression und Probit-/Logit-Modelle.
- Nichtlineare Verfahren wie Entscheidungsbäume, Random Forests, neuronale Netze.
- Einblick in wesentliche Verfahren anhand von Fallstudien.
- Workshop zur Erhöhung der Trefferquote bei Finanzprüfungen – Klassifikationen mittels Entscheidungsbäumen und Random Forests.
- Workshop zum Clustering von Kundensegmenten.
- Workshop zur Umsatzprognose.
Aktuelle Trends und Entwicklungstendenzen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
In diesem Seminar profitieren Sie von Expertenwissen, um eine Vielzahl von Datenquellen zielorientiert zu analysieren, Prognosen und Reports auf eine validere Basis zu stellen und Entscheidungen sicherer zu treffen. Sie erfahren praxisnah anhand von vielen Beispielen und Übungen,
- welche Voraussetzungen für den Einsatz von Predictive Analytics erforderlich sind,
- welche Einsatzmöglichkeiten Sie im Controlling durch den Einsatz von Predictive Analytics haben,
- welche Methoden und Verfahren für das Controlling zielführend sind und
- wie Sie die Eignung und den potenziellen Erfolg von Predictive-Analytics-Verfahren bewerten.
Sie können optional eine ePrüfung absolvieren und erhalten neben der Teilnahmebestätigung ein Zertifikat entsprechend dem Prüfungsergebnis.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Fallbeispiele und Übungen am PC, Diskussion und optionale Prüfung.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte und Verantwortliche für das Berichtswesen, die Planung und die Budgetierung aus dem Controlling, die ihre methodischen Kenntnisse erweitern möchten. Grundkenntnisse im Umgang mit Daten, wie im Seminar „Digitales Reporting: Datenmanagement – Analysetechniken – Visualisierung“ vermittelt, werden empfohlen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Geprüfte/r Experte/in Business Intelligence & Advanced Analytics im Controlling
Optionale Prüfung
Weitere Empfehlungen zu „Predictive Analytics: Methoden - Verfahren - Anwendungen“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen4788
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 18.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.