Inhalte
Methodische Grundlagen zu Predictive Analytics, Machine Learning und KI
- Segmentierung, Regression und Klassifikation.
- Aufbau und Optimierung von Machine-Learning-Modellen.
- Training, Testing und Evaluation.
- Vermeidung häufiger Fehlerquellen im Machine Learning.
- Vertiefung in KI-Methoden: neuronale Netze, Deep Learning und Reinforcement Learning.
- Praxisorientierte Identifikation von Einsatzfeldern (Controlling, Marketing, Sales, Produktion etc.).
Datenbeschaffung und -aufbereitung als Erfolgsbasis
- Datenintegration und Bereinigung heterogener Rohdaten.
- Vorbereitung und Feature Engineering für effektive KI-Anwendungen.
- Explorative Datenanalyse und Visualisierung zur Erkenntnisgewinnung.
- Cross Validation zur Modellvalidierung und Qualitätssteigerung.
Praxisprojekte und Case Studies
- Einführung in gängige Machine-Learning- und Predictive-Analytics-Verfahren anhand praxisnaher Fallstudien.
- Spezifische Anwendungsbeispiele zu Zeitreihenanalyse und Prognoseverfahren.
- Hands-on-Übungen mit Machine Learning Tools wie Knime.
- Erstellung eigener KI-Modelle zur Bearbeitung konkreter Unternehmensfragestellungen.
- Praxisübung zur Kundensegmentierung und Prognosemodellen.
Aktuelle KI-Trends und Entwicklungstendenzen
- Ausblick auf neue Trends und zukünftige Entwicklungsperspektiven im Bereich KI, Data Science und Machine Learning.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Im Seminar profitierst du von umfassendem Expert:innenwissen und lernst praxisnah …
- wie du Predictive Analytics und KI erfolgreich in deinem Unternehmensumfeld einsetzt,
- wie du deine Planungs-, Steuerungs- und Entscheidungsprozesse durch valide Prognosen verbesserst,
- welche Voraussetzungen und Kompetenzen für den erfolgreichen Einsatz von Machine Learning und Predictive Analytics erforderlich sind,
- welche konkreten Methoden und Verfahren in deinem Arbeitsumfeld besonders effektiv sind,
- wie du KI-basierte Analyseergebnisse zielgerichtet evaluierst und gewinnbringend nutzt,
- wie du praktische Erfahrungen mit Knime sammelst und eigene KI-Modelle entwickelst.
Du kannst optional eine E-Prüfung absolvieren und erhältst neben der Teilnahmebestätigung ein Zertifikat entsprechend dem Prüfungsergebnis.
Methoden
Praxisorientierter Vortrag, Diskussionen, konkrete Fallbeispiele, intensive Übungen am PC mit Knime und optionale E-Prüfung.
Praxisorientierter Vortrag, Diskussionen, konkrete Fallbeispiele, intensive Übungen am PC mit Knime und optionale E-Prüfung.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Controller:innen sowie Verantwortliche für Planung, Berichtswesen und Budgetierung, die ihre methodischen Kompetenzen in Predictive Analytics, Machine Learning und Künstlicher Intelligenz praxisnah erweitern möchten. Erfahrungen mit Knime und Excel sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Optionale E-Prüfung
Du kannst nach der erfolgreichen Teilnahme am Seminar eine optionale E-Prüfung ablegen, um neben deiner Teilnahmebestätigung ein zusätzliches Zertifikat zu erwerben. Die E-Prüfung ist eine online-basierte Prüfung an deinem PC und dauert 60 Minuten. Du kannst die Prüfung in deinem vertrauten Umfeld zu einem von dir gewählten Zeitpunkt absolvieren. Geprüft wird anhand Single- oder Multiple-Choice-Prüfungsfragen. Nach dem Durchlaufen der Prüfung wird dir sofort im Anschluss angezeigt, ob du bestanden hast oder nicht. Nach erfolgreichem Bestehen der E-Prüfung erhältst du, entsprechend dem Prüfungsergebnis, ein Zertifikat.
Weitere Empfehlungen zu „Predictive Analytics: Methoden Verfahren - Anwendungen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Gute Inhalte und jetzt auch im digitalen Format, was die Flexibilität sehr erhöht."

"Spannendes und faszinierendes Thema. Die Workshops haben mir besonders gefallen."


Seminarbewertung zu „Predictive Analytics: Methoden Verfahren - Anwendungen“







4788
33608
Starttermine und Details


Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 25.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 06.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 08.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.