
Lean Logistics
Mit intelligenter und produktionsnaher Logistik Wertschöpfung steigern
Inhalte
Einführung in Lean Logistics
- Grundlagen und Abgrenzung zu Lean Management und Lean Production.
- Lean Thinking und Lean Philosophie.
Grundlegende Lean-Management-Methoden
- Analysemethoden.
- Optimierungsmethoden.
- Visuelles Management.
Logistikorientierte Wertstromanalyse
Ist-Situation – Current State Map
- Erfassung der Abläufe in der Logistik und der Produktion.
- Visualisierung der Abläufe.
- Erfassung von Zahlen, Daten und Fakten – Kundenbedarf und Engpässe.
- Übung: Wertstromanalyse.
- Synchronisation der Abläufe und Arbeitsinhalte.
- Übung: Takt und Engpassanalyse.
Einführung neuer Steuerungskonzepte inkl. Übungen
- One-Piece-Flow.
- Kanban.
- Routenzug (Milk-Run).
- Supermarkt.
Soll-Situation
- Prüfung neuer Steuerungskonzepte.
- Planung neuer Steuerungskonzepte.
- Umsetzung neuer Steuerungskonzepte.
- Optimierung neuer Steuerungskonzepte.
…. an internen Materialströmen.
Controlling und Kennzahlen
Best Practices, Dos and Don’ts, Fallstricke
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Möglichkeiten Lean Logistics bietet und wie sie umgesetzt werden können.
- Sie erfahren, wie Sie Methoden zielführend einsetzen.
- Sie können dank der Methoden, die Zusammenhänge zwischen Produktion, internen und externen Rahmenbedingungen gezielt analysieren.
Methoden
Simulation eines einfachen Produktionsprozesses, Impulsvorträge, Gruppen-/Einzelübungen, Praxisbeispiele, Demonstration
Live-online Simulation eines einfachen Produktionsprozesses, Impulsvorträge, Gruppen-/Einzelübungen, Praxisbeispiele, Demonstration
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Unternehmensbereichen Logistik, Produktion, Industrial Engineering und Einkauf sowie Supply Chain Management und Vertrieb sowie Prozessverantwortliche im Allgemeinen. Lagerleiter:innen, Produktionsplaner:innen und Produktionssteuerer:innen, Praktiker:innen und Nachwuchsführungskräfte.
Weitere Empfehlungen zu „Lean Logistics“
Starttermine und Details


Dienstag, 06.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 13.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 07.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.