Circular Economy – Kreislaufwirtschaft verstehen

Nachhaltigkeit verankern und Potenziale ausschöpfen

Willst du Expertise und Know-how zum Zukunftsthema Kreislaufwirtschaft aufbauen? Möchtest du verstehen, wie du durch die Circular Economy neue Märkte erschließen und Wettbewerbsvorteile kreieren kannst? Die Kreislaufwirtschaft ist in der Unternehmens-Transformation zur Nachhaltigkeit ein unverzichtbares Konzept, welches ökonomische, ökologische und soziale Vorteile verbindet. In diesem Seminar lernst du praxisnah die Grundlagen der Circular Economy kennen. Du erarbeitest die ökonomischen wie ökologischen Vorteile zirkulären Wirtschaftens, kennst die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle, bekommst Einblicke in Anwendungsbereiche in deiner Branche und kannst bereits konkrete Anknüpfungspunkte für das Konzept der Circular Economy in der eigenen Organisation identifizieren.

Inhalte

Kontext der Kreislaufwirtschaft

  • Fact Check Klimakrise/Ressourcenkrise.
  • Lineare vs. Zirkuläre Wirtschaft.
  • Kreislaufwirtschafts-Aktionsplan der EU.

Prinzipien der Kreislaufwirtschaft

  • Cradle to cradle - die Philosophie der Kreislaufwirtschaft.
  • Zirkuläre Best Practices.
  • Zirkuläre Geschäftsmodelle - Tools und Instrumente.

Anwendungsfelder der Kreislaufwirtschaft

  • Kreislaufwirtschaft Case Study - Amsterdam Airport Schiphol.
  • Circular Mindset - Wie sieht die Wirtschaft im Jahr 2040 aus?

Wissenstransfer und Anwendung im Unternehmen

  • Interaktiver Workshop zur Erarbeitung von Potenzialen mithilfe von Design-Thinking-Tools.
  • Konzept der Circular Economy für eine zirkuläre Transformation auf die eigene Organisation übertragen.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du gewinnst einen Überblick über die inspirierende Welt der Circular Economy.
  • Du verstehst, worin die Wirksamkeit und der Nutzen der Kreislaufwirtschaft liegen.
  • Du erarbeitest die ökonomischen und ökologischen Vorteile, die mit zirkulären Geschäftsmodellen erzielt werden können.
  • Du erkennst konkrete Anknüpfungspunkte in deiner Organisation, um Kreislaufwirtschaft zu integrieren.
  • Du erlernst Werkzeuge für einen zirkulären Transformationsprozess und kannst dadurch deinem Unternehmen einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Impulsvorträge, interaktive Workshops, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Case Study: Analyse eines Best Practices.

Live-Online Veranstaltungen

Impulsvorträge, interaktive Workshops, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Case Study: Analyse eines Best Practices.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte aus Linienfunktionen, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Nachhaltigkeitsmanager:innen, Projekt-, Prozess-, Qualitäts- und Change-Manager:innen. Alle Personen, die das Unternehmen in der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit begleiten und die Potenziale voll ausschöpfen wollen. Relevant für alle Branchen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Circular Economy – Kreislaufwirtschaft verstehen“

Seminarbewertung zu „Circular Economy – Kreislaufwirtschaft verstehen“

4,6 von 5
bei 7 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
3,9
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Das erwartet Sie im Seminar "Circular Economy – Kreislaufwirtschaft verstehen"
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Circular Economy im Projekt- und Prozessmanagement

Unternehmen denken um und die Verantwortung, die seit Jahrzehnten auf den Schultern der Verbraucher:innen lastet, verlagert sich. Beispiel dafür ist der Discounter Lidl. Der wirbt aktuell mit Günther Jauch für die „Kreislaufflasche” und sein ökologisches Einweg-Pfandsystem. Ob Mehrweg-, Einwegsystem oder Leitungswasser ökologisch die bessere Variante ist, sei dahingestellt. Wie auch Prozess- und Projektmanagement ihren Beitrag [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Das erwartet Sie im Seminar "Circular Economy – Kreislaufwirtschaft verstehen"
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Circular Economy im Projekt- und Prozessmanagement

Unternehmen denken um und die Verantwortung, die seit Jahrzehnten auf den Schultern der Verbraucher:innen lastet, verlagert sich. Beispiel dafür ist der Discounter Lidl. Der wirbt aktuell mit Günther Jauch für die „Kreislaufflasche” und sein ökologisches Einweg-Pfandsystem. Ob Mehrweg-, Einwegsystem oder Leitungswasser ökologisch die bessere Variante ist, sei dahingestellt. Wie auch Prozess- und Projektmanagement ihren Beitrag [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34320
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine

Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Circular Economy Training

Zum Produkt
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
35158
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine

Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Circular Economy Training

Zum Produkt
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Auch als englischsprachiges Training buchbar:
Circular Economy Training

Zum Produkt

Nachhaltig Zukunft gestalten

In Partnerschaft mit der Inner Development Goals Initiative

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
18.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 35158
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 18.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 19.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

10.11.2025
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 34320
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
elaya hotel frankfurt oberursel
elaya hotel frankfurt oberursel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Zimmerpreis: € 126,44 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 10.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 11.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35158
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 11.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 12.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

27.04.2026
München
Buchungsnummer: 34320
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Excelsior by Geisel
Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis: € 145,58 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 27.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 28.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
29.09.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 35158
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 29.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 30.09.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 34320
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 35158
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.