Seminar
Neu
Digitalisierungsprojekte erfordern nicht nur zweckorientierte Anpassungen von Geschäftsprozessen, sondern auch das Hinterfragen der bestehenden Rahmenbedingungen. Aufgrund mangelnder Erfahrung führt dies oft zu Unsicherheiten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die erfolgreiche Integration von Mensch und Maschine systematisch und werteorientiert gestalten und das Big Picture des zukünftigen, digitalen Unternehmens nicht aus dem Auge verlieren.
Inhalte
Voraussetzungen und Besonderheiten von Digitalisierungsprojekten
- Platz in der Unternehmensstrategie.
- Ziele und Strategien für Projekte der digitalen Transformation.
- Der Nutzen (Pain-Point Analyse).
- Notwendige (neue) Kompetenzen für Digitalisierungsvorhaben.
- Kompatibilität mit der eigenen IT-Infrastruktur.
Chancen und Risiken von Digitalisierungsprojekten
- Wer wird durch das Projekt beeinflusst?
- Wer hat ein elementares Interesse, dass es ein Erfolg wird?
- Wer könnte das Projekt promoten und unterstützen, wer könnte es torpedieren?
- Welche Ängste existieren und wie kann ihnen begegnet werden?
Führung und Kommunikation
- Kommunikation zur Relevanz des Projektes.
- Gesicherte Unterstützung.
- Bedienung und Nutzung der neuen Digitalisierungstechnik.
- Geeignete Führungsstile.
- Besonderheiten der digitalen Kommunikation und der virtuellen Teamarbeit.
Controlling und Monitoring
- Anpassung des Controllings auf schnelle Veränderungsprozesse.
- Information und Koordination der beteiligten Teams.
- Methoden und Tools zur Analyse und Fortschrittskontrolle.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verfügen über einen Plan, wie Sie Ihr Digitalisierungsprojekt angehen.
- Sie kennen die Besonderheiten von Digitalisierungsprojekten, Sie wissen, wo die Pitfalls liegen und was es zu beachten gilt.
- Sie wissen, wann und wie Sie die notwendigen strategischen und technischen Voraussetzungen prüfen.
- Die neuen notwendigen Kompetenzen, die im Rahmen von Digitalisierungsvorhaben erforderlich sind, sind Ihnen bekannt.
- Sie verfügen über Methoden, um Betroffene zu Beteiligten zu machen und möglichen Ängsten vorzubeugen.
Methoden
Trainer:inneninput, Best Practices, Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen Trainer:in und Teilnehmenden
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, Projektleitende und diejenigen die in ihrem Unternehmensumfeld die Verantwortung für Digitalisierungsvorhaben tragen bzw. innerhalb dieser eine tragende Rolle innehaben oder diese vorantreiben sollen.
Weitere Empfehlungen zu „Digitalisierungsprojekte planen und zielgerichtet steuern“
Starttermine und Details
12.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
35191
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Dienstag, 12.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
24.04.2024
München
Buchungsnummer:
34969
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Mittwoch, 24.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
05.09.2024
Hamburg
Buchungsnummer:
34969
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
2 Tage
Donnerstag, 05.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
34969
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
35191
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.