EVB IT-Vertrag

Inhaltsanalyse, Risikomanagementansätze und Gestaltungsmöglichkeiten

EVB-IT-Verträge sind Standardverträge für IT-Ausschreibungen im öffentlichen Sektor, die die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen öffentlichen Auftraggeber:innen und privaten IT-Unternehmen regeln. Dieses Seminar konzentriert sich auf die praktische Anwendung, inhaltliche Analyse und Bewertung der verschiedenen EVB-IT-Standardvertragsmuster. Ziel des Seminars ist es, typische Problemstellungen zu identifizieren und praxisorientierte Lösungsansätze zu entwickeln. Die Teilnehmenden lernen, wie sie den Umgang mit ungewöhnlichen oder unangemessenen vertraglichen Anforderungen souverän bewältigen und Vertragsrisiken effektiv gestalten und minimieren können.

Inhalte

Kurzüberblick über die aktuellen Entwicklungen 2024

Abgrenzung zwischen formalem und materiellem Vergaberecht

Grundlagen für Öffentliche Verträge

  • Besonderheiten öffentlicher Verträge, worauf muss ich achten und was kann ich einfordern?
  • Regelungsdefizite der VOL/B für IT-Beschaffungen.

Regelung, Aufbau und Hintergrund von EVB-IT-Verträgen

  • Systematik der EVB-IT-Vertragssysteme.
  • Hilfestellungen zu Auswahl, Verwendung und Interpretation der EVB-IT-Vertragsmuster für Ausschreibende und Bieter.
  • Gestaltungsmöglichkeiten bei den IT-Verträgen mit der öffentlichen Hand.

Inhalte der einzelnen EVB-IT-Basisverträge (Einzelleistungen)

  • „Big Five“ – die 5 zentralen rechtlichen Grundinhalte der EVB-IT-AGB verständlich erklärt.

Weitere besonders praxisrelevante Regelungsinhalte der EVB-IT-Regelwerke u.a.

  • „No-Spy“ – IT-Sicherheit und Datenschutz – Cybersecurity- und Datenschutz-Anforderungen im öffentlichen Sektor.
  • Umgang mit herstellerspezifischen Lizenzbeschränkungen und abweichenden Lizenzbedingungen.
  • Gebrauchtsoftware, Mängelhaftung und erweiterter Herstellersupport im EVB-IT-Umfeld.
  • EVB-IT-Dienstleistung vs. Arbeitnehmerüberlassung.

Inhalte der einzelnen EVB-IT-Systemverträge (IT-Projektverträge)

  • Detailinformationen zu Vertragstypen (Systemlieferung, System, Erstellung, Service).
  • Abgrenzung und Gestaltungsmöglichkeiten der Systemverträge.

Praxisrelevante Tipps im Umgang mit den verschiedenen EVB-IT-Systemvertragstypen

Exkurs: Nutzungsbasierte Geschäftsmodelle

Exkurs: EVB-IT-Cloudvertrag 

Tipps zur Nutzung und Änderung der Verträge

  • Ergänzungsmöglichkeiten für die ausschreibende Stelle.
  • Vertragsgestaltungsmöglichkeiten für den Bieter trotz vergaberechtlichem Verhandlungsverbot.
  • Bieterfragen und Vergaberügen.
  • Vertriebliche Nutzung der vergaberechtlichen Rechtsmittel im Oberschwellenbereich.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Fundierter Überblick über die Systematik und Inhalte der in ITK-Ausschreibungen der öffentlichen Hand genutzten EVB-IT-Verträge und AGB-Werke.

  • Vermittlung praxisnaher Ansätze zur Anpassung fehlender oder unangemessener vertraglicher Inhalte im Vergabeverfahren.

  • Die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und von individuellen Antworten des Referenten profitieren.

Referent:in

Methoden

Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Checklisten.

Empfohlen für

Vertriebsmitarbeitende, Contract Manager:innen, kaufmännische Fachkräfte, Fach- und Führungskräfte, die an Ausschreibungen und Vertragsabschlüssen der öffentlichen Hand im IT-Sektor mitwirken. Ebenso geeignet für Jurist:innen, die einen Einstieg in das materielle Vertragsrecht für IT-Beschaffungen suchen, sowie Mitarbeitende in der Verwaltung und öffentlichen Unternehmen, die an der Gestaltung von Ausschreibungen für IT-Beschaffungsprojekte beteiligt sind. Das Seminar ist auch für Einsteiger:innen geeignet.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Seminarbewertung zu „EVB IT-Vertrag“

4,3 von 5
bei 16 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,1
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
3,7
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
34985
€ 420,- zzgl. MwSt
3 Stunden
Online
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
3 Stunden
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
21.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34985
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden

Montag, 21.07.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

06.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 34985
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

05.05.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 34985
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden

Dienstag, 05.05.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 34985
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Buchungsnummer: 34985
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.