Inhalte
Abgrenzung zwischen formalem und materiellem Vergaberecht
Grundlagen für Öffentliche Verträge
- Besonderheiten öffentlicher Verträge, worauf muss ich achten und was kann ich einfordern?
- Regelungsdefizite der VOL/B für IT-Beschaffungen.
Regelung, Aufbau und Hintergrund von EVB-IT-Verträgen
- Systematik der EVB-IT-Vertragssysteme.
- Hilfestellungen zu Auswahl, Verwendung und Interpretation der EVB-IT-Vertragsmuster für Ausschreibende und Bieter.
- Gestaltungsmöglichkeiten bei den IT-Verträgen mit der öffentlichen Hand.
Inhalte der einzelnen EVB-IT-Basisverträge (Einzelleistungen)
- „Big Five“ – die 5 zentralen rechtlichen Grundinhalte der EVB-IT-AGB verständlich erklärt.
Weitere besonders praxisrelevante Regelungsinhalte der EVB-IT-Regelwerke u.a.
- „No-Spy“ – IT-Sicherheit und Datenschutz – Cybersecurity- und Datenschutz-Anforderungen im öffentlichen Sektor.
- Umgang mit herstellerspezifischen Lizenzbeschränkungen und abweichenden Lizenzbedingungen.
- Gebrauchtsoftware, Mängelhaftung und erweiterter Herstellersupport im EVB-IT-Umfeld.
- EVB-IT-Dienstleistung vs. Arbeitnehmerüberlassung.
Inhalte der einzelnen EVB-IT-Systemverträge (IT-Projektverträge)
- Detailinformationen zu Vertragstypen (Systemlieferung, System, Erstellung, Service).
- Abgrenzung und Gestaltungsmöglichkeiten der Systemverträge.
Praxisrelevante Tipps im Umgang mit den verschiedenen EVB-IT-Systemvertragstypen
Exkurs: Nutzungsbasierte Geschäftsmodelle
Exkurs: EVB-IT-Cloudvertrag
Tipps zur Nutzung und Änderung der Verträge
- Ergänzungsmöglichkeiten für die ausschreibende Stelle.
- Vertragsgestaltungsmöglichkeiten für den Bieter trotz vergaberechtlichem Verhandlungsverbot.
- Bieterfragen und Vergaberügen.
- Vertriebliche Nutzung der vergaberechtlichen Rechtsmittel im Oberschwellenbereich.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Fundierter Überblick über die Systematik und Inhalte der in ITK-Ausschreibungen der öffentlichen Hand genutzten EVB-IT-Verträge und AGB-Werke.
Vermittlung praxisnaher Ansätze zur Anpassung fehlender oder unangemessener vertraglicher Inhalte im Vergabeverfahren.
- Die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und von individuellen Antworten des Referenten profitieren.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion, Fallbeispiele und Checklisten.
Empfohlen für
Vertriebsmitarbeitende, Contract Manager:innen, kaufmännische Fachkräfte, Fach- und Führungskräfte, die an Ausschreibungen und Vertragsabschlüssen der öffentlichen Hand im IT-Sektor mitwirken. Ebenso geeignet für Jurist:innen, die einen Einstieg in das materielle Vertragsrecht für IT-Beschaffungen suchen, sowie Mitarbeitende in der Verwaltung und öffentlichen Unternehmen, die an der Gestaltung von Ausschreibungen für IT-Beschaffungsprojekte beteiligt sind. Das Seminar ist auch für Einsteiger:innen geeignet.
Seminarbewertung zu „EVB IT-Vertrag“







Starttermine und Details

Montag, 21.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr