Inhalte
Einführung in Customer Centricity oder Kundenzentrierung
- Bedeutung von Kundenzentriertheit und die Folgen für das Business.
- Sinn und Werte einer kundenzentrierten Unternehmenskultur.
- Unterschied zwischen kundenorientiertem und kundenzentriertem Denken.
- Erfolgsfaktoren kundenzentrierter Führung.
Kundenerwartungen verstehen
- Kundenerwartungen identifizieren und verstehen.
- Analyse der Customer Journey mit Touchpoints, um Kundenbedürfnisse zu verstehen.
- Nutzung von Kundendaten und Kunden-Feedback, um Kundenerwartungen zu erheben.
- Professioneller Umgang mit Kunden-Feedback im Kontext des kundenzentrierten Umgangs.
Schaffung einer kundenzentrierten Kultur im eigenen Verantwortungsbereich
- Eine Teamkultur schaffen, die auf den:die Kund:in ausgerichtet ist.
- Mitarbeitendenkompetenzen für eine kundenzentrierte Arbeit aufbauen.
- Sinnvoller Einsatz der bestehenden Mitarbeitenden und ihrer Potenziale.
- Entwicklung einer kundenzentrierten Vision und Mission für das eigene Team.
- Kundenzentrierung im Business-Alltag und in der Zusammenarbeit sicherstellen.
Kundenzentrierte Führungskompetenzen
- Integration der Kundenzentrierung in die eigene Führungsarbeit.
- Coaching als Führungsinstrument, um kundenzentriertes Denken und Handeln zu unterstützen.
- Mitarbeiterempowerment und Entscheidungsfindung im Sinne des:der Kund:in.
- Erwartungen in der kundenzentrierten Zielarbeit richtig formulieren.
- Angemessene Kommunikation von Qualitätsabweichungen.
- Hierarchisch, agil, lateral: Führung kundenzentriert ausrichten.
Kundenzentrierung im Führungsalltag
- Erfolgsbeispiele von kundenzentrierten Unternehmen.
- Best Practices für die Schaffung einer kundenzentrierten Führung.
- Wirksamkeit der kundenzentrierten Führungspraktiken im Führungsalltag.
- Neue Entwicklungen und Trends im Bereich der kundenzentrierten Führung.
- Die Bedeutung der kundenzentrierten Führung für die Zukunft des Unternehmenserfolgs.
Entwicklung einer Roadmap für die konsequente Etablierung von Kundenzentrierung im eigenen Verantwortungsbereich.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen das Konzept der Customer Centricity kennen und wissen um die Effekte von Kundenzentrierung auf den Unternehmenserfolg.
- Sie analysieren den Reifegrad der Kundenzentrierung in Ihrem Unternehmen, Ihrem Verantwortungsbereich oder Team und kennen wesentliche Ansatzpunkte zur Optimierung und zum Ausbau der Kundenzentrierung in Ihrem Bereich.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden für kundenzentrierte Zusammenarbeit gewinnen und steigern so die Motivation, Fokussierung und Ergebnisorientierung in Ihrem Team.
- Sie erhalten spezifische und angepasste Führungsinstrumente und lernen Methoden kennen, um Kundenzentrierung zukunftsgerichtet in Ihrem Team und Ihrer Führungsarbeit zu integrieren und zu verankern.
- Sie wissen, wie Sie auch im herausfordernden Business-Alltag die Werte und den Sinn der Kundenzentrierung beibehalten und schaffen so ein ganz neues Mindset mit Ihren Mitarbeitenden und Teams.
- Sie entwickeln eine individuelle Strategie, um Kundenzentrierung konsequent und unternehmensbezogen als Basis Ihrer Führung und Zusammenarbeit zu etablieren.
Methoden
Theorie-Input, praktisches Erfahren, Analysen und Reflexionen, Gruppenarbeit, Feedback, Diskussionen und Austausch auf Augenhöhe.
Teilnehmer:innenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, für deren Führungsarbeit Kundenzentrierung ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist oder werden wird und die so ihren Beitrag am Unternehmenserfolg verbessern möchten.
Starttermine und Details


Montag, 26.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 18.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 19.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 22.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 18.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.